Fantasietiere aus Holz gestalten Dass es im Kunstunterricht nicht ausschließlich ums Malen und Zeichnen geht, ist den meisten Lehrkräften bekannt. Welche Faszination allerdings der Werkstoff Holz birgt und welche Begeisterung Kinder im Umgang mit „echtem“ Werkzeug aufbringen, zeigt sich erst, wenn man die Holzwerkstatt ins Klassenzimmer holt. Diese Unterrichtseinheit macht Mut, es einmal auszuprobieren. Sie vermittelt Basiswissen zu den wichtigsten Werkzeugen und Techniken und lädt zum Erkunden, Erproben und Gestalten ein. Mit ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Vom Essen in der Kunst Essen ist ein zentraler Teil unseres Lebens. Und da das Auge bekanntlich mitisst, ist das Thema auch in der Kunst sehr beliebt. Ob Stillleben, üppige Speise oder Menschen bei einer Mahlzeit, ob auf der Leinwand, als Objekt oder als Instagram-Post. – Die Motive, Materialien und Medien rund ums Essen sind vielfältig. Entdecken Sie diese Vielfalt mit Ihren Schülerinnen und Schülern. Der Beitrag bietet Bildbeispiele von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern und unterschiedlichste Gestaltungsan... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Methode der Kunstkonferenz Sie wollen im Kunstunterricht nicht nur die gestalterischen, sondern auch die kognitiven und sprachlichen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern? Dafür eignet sich die Kunstkonferenz ideal. Durch diese Form des Austauschs werden Wahrnehmungs- und Gestaltungsprozesse auf reflektiver und sprachlicher Ebene erweitert und auch der künstlerische Gehalt des Kunstunterrichts qualitativ gesteigert. Dieser Beitrag stellt die Methode vor und bietet Anregungen und Materialien für die praktische... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine kreative Reise in die Welt der Wikinger Die wilden Wikinger – beinahe jedes Kind hat schon einmal Geschichten über das Volk der Nordländer gelesen oder gehört, hat Bilder oder Filme gesehen. Das Thema eignet sich daher nicht nur für den Sach-, sondern auch für den Kunstunterricht ideal. Das Interesse der Kinder ist meist groß und man kann an den Vorkenntnissen anknüpfen, diese erweitern und gleichzeitig mit einigen falschen Mythen aufräumen. Der vorliegende Beitrag vermittelt viel Wissenswertes darüber, wie die Wikinger wirklich waren... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kleine Frühblüher-Werkstatt Kaum wird es wärmer, schon zeigen sie sich in Wald und Wiesen, in Gärten und Parks: die Frühblüher. Genau die richtige Zeit also, um sie einmal genauer zu betrachten. Und genau dazu leitet diese Unterrichtseinheit Ihre Schülerinnen und Schüler an. Zunächst geht es beim Erstellen eines Frühblüher-Heftes um das genaue Hinschauen, Zeichnen und richtige Benennen. Anschließend gestalten die Kinder in einer kleinen Frühblüher-Werkstatt Osterglocke und Co mit Papier und Alltagsmaterialien. Sie werden s... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Waldtiere mit textilen Materialien gestalten Manche Kinder hatten schon einmal das Glück, ein Eichhörnchen vorbeihuschen, einen Igel im Laub sitzen oder einen Fuchs am Waldrand schleichen zu sehen. Und wenn nicht, dann bietet diese Unterrichtseinheit jetzt die Möglichkeit, sich solche Tiere ins Klassenzimmer zu holen. Der vorliegende Beitrag knüpft an das kindliche Interesse am Thema „Tiere“ an und bietet eine Vielfalt an Praxisaufgaben rund um die bekanntesten heimischen Waldbewohner. Beim Gestalten der Tiere werden verschiedene kreative ... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Gestaltung eines immerwährenden Kalenders Kunstvoll durch das Jahr – der Name ist Programm, denn diese Unterrichtseinheit erstreckt sich über ein gesamtes Kalenderjahr. Jeden Monat gestalten die Schülerinnen und Schüler in einem jahreszeitlich passenden Kunstprojekt ein Kalenderblatt. Dabei kommen vielfältige Themen, Techniken und Materialien zum Einsatz. Es wird gemalt, gezeichnet, gedruckt, collagiert und gestickt. Und am Ende halten die Kinder einen Kalender in den Händen, der beim nächsten Weihnachtsfest verschenkt werden oder die e... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3 Grundschule
Mit Zauberer Farbikus den Wasserfarbkasten kennenlernen Abrakadabra, Simsalabunt! Im Anfangsunterricht mit Wasserfarben zu malen, fühlt sich für viele Lehrkräfte fast wie Zauberei an. Doch mit der richtigen Anleitung und ein paar Tipps und Tricks gelingt es auch schon mit den Jüngsten. Eingebettet in eine Zaubergeschichte vermittelt diese Unterrichtseinheit einen Zugang zum Wasserfarbkasten, stellt Verfahren, Techniken und Materialien vor und lädt die Kinder zum Erkunden und Erproben ein. Durch gezielte Übungen werden neben Kompetenzen der ästhetisch... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2 Grundschule
Kandinskys Welt der Kreise kennenlernen Kandinsky bietet mit seiner Farb- und Formsprache unzählige Impulse, die die Fantasie und Kreativität anregen. Das zeigt auch dieser Beitrag, der sich – im wahrsten Sinne – rund um die Kreisform dreht. Hier finden und malen Ihre Schülerinnen und Schüler eigene Farbkombinationen zu den „Konzentrischen Kreisen“, sie gestalten eine Formencollage zum Bild „Flach-Tief“ und erfinden schließlich Fantasieplaneten zum Gemälde „Einige Kreise“. Zahlreiche Bildimpulse, Arbeitsblätter und Anleitungen laden e... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Mit Sketchnotes Inhalte visualisieren Ob kritzeln, doodeln, sketchnoten, all diese Begriffe umschreiben eine zeichnerische Technik, mit der visuelle Notizen angefertigt werden können. Sketchnoting ist niederschwellig und führt schon bei den Jüngsten und ohne besondere Vorkenntnisse zu ansprechenden Ergebnissen. Doch nicht nur das: Mithilfe von Sketchnotes können auch Lerninhalte visualisiert werden. Die visuellen Notizen helfen, sich Inhalte zu erarbeiten und sich daran zu erinnern. So erschließen sich die Schülerinnen und Schüler i... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule