Am Anfang war das Ei Henne oder Ei – was war zuerst da? In dieser Unterrichtseinheit ist es ganz klar – das Ei! Wenn im Frühjahr die Vögel mit dem Nestbau beginnen und rund um Ostern überall bunte Eier auftauchen, dann wird das Klassenzimmer zur Werkstatt: Hier zupfen die Kinder Märchenwolle, formen Eier und verfilzen sie in warmem Seifenwasser. Schließlich werden Zweige zu Nestern gebogen und die Filzeier auf Moos gebettet. So entstehen Osternester der ganz besonderen Art und die Schülerinnen und Schüler erfahren w... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Tape Art Wir brauchen es zum Verpacken, zum Reparieren und zum Dekorieren. Doch Klebeband kann noch mehr. Es kann auch zum Kunstwerk werden. In den vergangenen Jahren ist eine wahre Tape-Art-Szene entstanden, in der die Kunstschaffenden individuelle, dekorative, humorvolle oder auch mal gesellschaftskritische Botschaften mit ihren Tape-Art-Werken transportieren. Solche Kunstwerke betrachten die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit und erproben anschließend verschiedene Tapes, Techniken, ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Bewerten leicht gemacht Ein Feedback oder gar Noten zu geben, ist vor allem im Kunstunterricht nicht immer einfach. Es braucht klare Gestaltungskriterien, um Leistungen einzuschätzen, individuelle Fortschritte zu würdigen und gleichzeitig ein ästhetisches Urteilsvermögen bei den Lernenden anzubahnen. Dieser Beitrag unterstützt Sie mit zahlreichen praxiserprobten Methoden beim Bewerten. Kreative Ansätze helfen, ein konstruktives Feedback zu geben und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler fair zu benoten. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Engelwerkstatt In der Vorweihnachtszeit tummeln sie sich wieder überall: Engel in allen Formen und Farben an Weihnachtsbäumen, in Keksdosen, auf Karten oder in Schaufenstern. Und auch in diesem Beitrag findet man sie fast auf jeder Seite. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über die geflügelten Wesen, sie stellen in einer Engelwerkstatt auch ihr ganz persönliches Exemplar her. Und das Schöne: Die Ergebnisse eignen sich hervorragend als Schmuck für den Klassenraum, zum Verschenken... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Bürstenblume und Klammerkrokodil Scheren, Stifte, Wäscheklammern – es gibt viele Dinge, die im Alltag durch unsere Hände gehen. Sehen wir aber auch ihr Verwandlungspotenzial? Durch die Reduktion der Dinge auf ihre zweidimensionale Form haben die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit die Möglichkeit, sie noch einmal neu zu entdecken und für fantastische Gestaltungen zu nutzen. Nach einer aufregenden Fantasiereise nehmen die Alltagsgegenstände, die die Kinder mitgebracht haben, neue Identitäten an und werden grafisch ergänzt... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Einfach einzigartig Die Monotypie ist eine an- und aufregende Drucktechnik, die unzählige gestalterische Möglichkeiten bereithält und der Kreativität keine Grenzen setzt. Dieser Beitrag erklärt die Grundprinzipien des Einmaldrucks und die gängigsten Varianten. Haben die Schülerinnen und Schüler einmal verstanden, wie es geht, bietet die Monotypie ihnen ein großes spielerisches Experimentierfeld, das überraschende und – nicht nur weil es sich um Unikate handelt – ganz einzigartige Ergebnisse hervorbringt. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Von der Mauer bis zum Marktplatz Das Mittelalter – gemeint sind die rund tausend Jahre zwischen Antike und Neuzeit – ist vielen als kalt, dunkel und grausam bekannt. Doch neben Krankheit und Krieg blühten damals auch Handel, Handwerk und Städte auf. Den Kindern ist das Mittelalter sicherlich von Mittelaltermärkten, Ritterspielen und Fantasy-Serien bekannt. Die Faszination, die das Zeitalter auf uns ausübt, setzen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit gestalterisch mit dem Bau einer Mittelalterstadt um. In Gr... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Es war einmal … Es war einmal … – jedes Kind kennt wohl Geschichten, Büche oder Filme, die so oder ähnlich beginnen. Der vorliegende Beitrag knüpft an diesem Vorwissen an und macht sich das kindliche Interesse an Fantastischen zunutze. Er erzählt ausgewählte Märchen und bietet dazu passend eine Vielzahl an praktischen Aufgaben. So werden die Kinder in die zauberhafte Welt der Märchen eingeführt und lernen bei der Gestaltung zentraler Motive gleichzeitig verschiedene kreative Verfahren kennen. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Mit Ton gestalten Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? Und was lässt sich daraus formen? In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Werkstoff Ton auseinanderzusetzen. Nach einer Einführung, in der sie die haptischen und gestalterischen Qualitäten des Materials kennenlernen, modellieren sie ein ausgewähltes Waldtier. Ob Wildschwein, Fuchs oder Specht, die Kinder gelangen dabei zu beeindruckenden Ergebnissen und lernen gleichzeitig wichtige Werkzeuge... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Falten, färben, reißen, knüllen Auch in der Schule und mit jüngeren Kindern kann man sehr gut mit Ton arbeiten, das zeigt dieser Beitrag. Er vermittelt Grundlagenwissen zum Material und zu den Werkzeugen und gibt Anleitungen für einfache Aufbautechniken mit Ton und lufttrocknenden Modelliermassen. Diese Techniken können dann beim Modellieren von Daumenschälchen, Windlichtern oder kleinen Tieren gleich angewandt werden. Bei der Umsetzung helfen detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibungen. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule