Im Zirkuszelt wird aufgehellt Manege frei! - Mit dieser Unterrichtseinheit entführen Sie Ihre Schüler in die glitzernde Welt des Zirkus. Die Schüler erfahren dabei viel über Licht und Schatten und wie eine entsprechende Beleuchtung für mehr Dramatik der Darbietung sorgt. Diese Erkenntnis wird auch in der eigenen Malerei genutzt. Ausgehend von Paul Klees Kunstwerken lernen die Kinder ein Linienrasterbild zu entwickeln und dieses mit sukzessiven Farbabstufungen durch Aufhellen und Abdunkeln der Acrylfa... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Selbstporträts collagieren Kinder haben ein großes Bedürfnis, Menschen im Allgemeinen und auch sich selbst darzustellen. Dieses Bedürfnis greift diese Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule auf und bietet eine besondere Technik zur Umsetzung: Ihre Schüler collagieren mit selbst bemaltem Papier ihr eigenes Gesicht und kommen dabei zu außergewöhnlich malerischen Lösungen. Die verwendete Reißtechnik unterstützt die Kinder im Formfindungsprozess und verleiht ihrem Selbstporträt Lebendigkeit. Freu... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir erstellen Phantomzeichnungen Seien es Nase, Augen oder proportionale Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Gesichts – das Porträt stellt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, vor scheinbar unüberwindbare Darstellungsherausforderungen. In dieser Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule stellen sich Ihre Schüler im Rahmen eines spannenden Zeichendiktats dieser komplexen Aufgabe und lösen dabei einen mysteriösen Fall. Dabei spielen sowohl ihre zeichnerische Fähigkeiten als auch das genaue Betrachten,... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Methoden zur Werkbetrachtung Ob mit der Guckloch-, Puzzle- oder Adventskalendermethode – machen Sie das Betrachten von Kunstwerken für Ihre Schüler zum Erlebnis! Die 23 Methoden lassen sich in allen Klassen der Grundschule, bei unterschiedlichsten Kunstwerke einsetzen und eignen sich für eine eigene Werkbetrachtungskartei. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Tipps zum Umgang mit Farbe & Co Farbspritzer an den Wänden, verdreckte Waschbecken, Lärm und Chaos in der Klasse. Das muss nicht sein. Hier finden Sie wertvolle Praxistipps für Ihre Unterrichtsorganisation und Hilfestellungen für eine gut organisierte Vorbereitung und einen geordneten Ablauf im Kunstunterricht in der Grundschule. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Materialien und Werkzeuge zum Zeichnen, Malen und Drucken Es müssen nicht immer teure Materialien sein, mit denen man schöne Arbeitsergebnisse erzielen kann. Im Kunstunterricht darf mit allen denkbaren Dingen und Werkstoffen gestaltet werden. Hier sehen Sie, welche Möglichkeiten Sie bei der Auswahl der Materialien und Werkzeuge zum Zeichnen, Malen und Drucken haben. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Hinweise zum Einsatz der Bildkarten Kinder haben nicht nur Spaß am Gestalten. Wenn die Betrachtung eines Kunstwerks motivierend inszeniert wird, dann finden Ihre Schüler auch daran Gefallen. Doch oft haben Sie eine Aufgabe noch nicht zu Ende formuliert und die ersten Schülerinnen und Schüler springen schon von ihren Plätzen, um ihre Farbkästen und Zeichenblöcke zu holen? Mit einfachen Bildkarten zur Unterrichtsorganisation im Kunstunterricht in der Grundschule und zur Werkbetrachtung kann hier für mehr Organisation gesorgt werden. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Der Farbkreis Ohne Farbe geht es nicht! Farben und deren Mischung beeinflussen wesentlich die Wirkung von Kunstwerken. Von der Pyramide, über den Stern bis hin zum Würfel haben verschiedene Wissenschaftler und Künstler unterschiedliche Farbsysteme entwickelt. Wenn auch in einigen Punkten kritisiert, hat sich der Farbkreis nach Itten als die beste Lösung durchgesetzt, um Farben systematisch darzustellen. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Engel zeichnen, prägen und mit Draht gestalten Nach einer spannenden Weihnachtsgeschichte, die vom rauschenden Fest der Engel auf Wolke Flauschig erzählt, zeichnen die Kinder nach ihren Vorstellungen einen tanzenden Engel. Mithilfe der Prägetechnik wird dieser auf eine Goldfolie übertragen oder mit Draht geformt. Ob der glänzende Himmelsbote als Christbaum- oder Fensterschmuck oder auf einer selbstgebastelten Weihnachtskarte zur Geltung kommt, darf jeder selbst entscheiden. Auch als Klassenmobile oder Schutzengel zeigen die glänzenden Wesen ... » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Ein Schattentheater gestalten Schattenspiele üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Wer mit den eigenen Händen schon einmal Schattenbilder an der Wand ausprobiert hat, weiß, wie viel Freude es macht. Ihre Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit für den Kunstunterricht an der Grundschule nach spannenden Wahrnehmungsübungen und Schattenexperimenten ihre eigene Schattenfigur aus Papier. Bewegliche Glieder machen diese lebendig und sorgen für einen differenzierten Ausdruck. Bühne frei! » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule