Die Befreiungskriege Zwischen 1813 und 1815 versuchten die Großmächte Russland, Preußen und Österreich, Napoleons (Vor-)Herrschaft zu beenden. Was war der Anlass für die Auflehnung der Verbündeten? Was schreibt Friedrich Rochlitz in seinem Tagebuch über die Situation in Leipzig während der Völker-schlacht? Und wie wurde Napoleon endgültig besiegt? Mithilfe von Schreibgesprächen, Placemats und einer abgewandelten Form des „schnellen Schuhs“ erarbeit... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulformen
Mit Sachquellen die Rekonstruktionskompetenz fördern Was verraten Münzmotive und Legenden über die Selbstinszenierung der Münzherren? Lassen sich Münzen als „Zeitung der Antike“ bezeichnen? Und sind die im Imperium Romanum geprägten Münzen mit den zeitgleich entstandenen chinesischen Münzen vergleichbar? Untersuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern antike Münzen und ergründen Sie anhand der numismatischen Quellen die Geschichte des Übergangs von der Römischen Repub... » mehr Geschichte Klassenstufe 6 Gymnasium
Friedrich II. von Hohenstaufen Stellvertreter eines universalen Kaisertums oder apokalyptischer Zerstörer der gottgewollten Ordnung? Friedrich II. gehört zu den imponierendsten Monarchen des Mittelalters. Dennoch scheiden sich an ihm die Geister. Wer war Friedrich II. wirklich? Wie setzte der Staufer seinen Herrschafts-anspruch in Süditalien um, wie im Reich nördlich der Alpen? Warum führte er einen so unerbittlichen Kampf gegen das Papsttum? War sein Kreuzzug Triumph oder Bluff? Mithilfe fiktiver Dialoge, Rätselaufgaben, Bil... » mehr Geschichte Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen
Der spanische Bürgerkrieg 1936–1939 Der spanische Bürgerkrieg verdeutlicht exemplarisch die politischen Konflikte im Europa der 1920er- und 1930er-Jahre: Ähnliche – allerdings weniger blutige – Auseinandersetzungen gab es auch in anderen europäischen Staaten. Darüber hinaus wird dieser Bürgerkrieg oft als Vorspiel zum Zweiten Weltkrieg angesehen und ist deshalb ein spannender Gegenstand für den Geschichtsunterricht. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in dieser Einheit das berühmte Picasso-Gemälde „Guernica“, Positionen der K... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Einstiegsstunden nach den Sommerferien Die erste Stunde nach den Sommerferien gestaltet sich oft schwer. Die Bücher sind noch nicht ausgegeben und die Erinnerung an den Stoff des vergangenen Schuljahres hat sich über die Ferien verflüchtigt. Dieser Beitrag bietet Ideen für Einstiegsstunden nach den Sommerferien – von Klasse 5 bis 10. Er zeigt Wege, die Jugendlichen neu für ein altes Fach zu begeistern und den Stoff des vergangenen Jahres in spielerischer Weise wieder aufzugreifen. Neben dem vergnüglichen Rätselspaß und der Erkenntnis... » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulformen
Die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz in einem Gruppenpuzzle erarbeiten Im Sommer 1945, also vor gut 70 Jahren, berieten die Vertreter der drei Siegermächte USA, Vereinigtes Königreich und Sowjetunion auf der Potsdamer Konferenz über die Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich im Rahmen eines Gruppenpuzzles mit den wirtschaftlichen, politischen und territorialen Bestimmungen des Potsdamer Abkommens auseinander, erarbeiten thematischen Wortschatz und erstellen einen Überblick über zentrale Beschlüsse der Konferenz. A... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Möglichkeiten des Einsatzes der britischen Comedy-Serie im Geschichtsunterricht Horrible Histories – das ist die Geschichte von Tod und Verderben, Mord, Pest und Cholera, von skurrilen Ereignissen und amüsanten Anekdoten. Basierend auf den in England sehr erfolgreichen Büchern von Terry Deary zeigt die Serie in kurzen Sketchen wichtige Momente der Weltgeschichte. Dabei wird Wert gelegt auf historische Präzision und großen − fast respektlosen − Spaß zugleich. Ziel dieser Reihe ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, dieses kurzweilige und für die Schülerinnen und Schüler sehr mot... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Judenverfolgung in unserem Ort Die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus erscheint aus heutiger Sicht unbegreiflich. Sie wird erst dann für junge Menschen in Ansätzen achvollziehbar, wenn man die lokale und regionale Ebene betrachtet. Dies kann mithilfe eines Wochenplans geschehen, der die Schülerinnen und Schüler anleitet, sich Inhalte selbstständig anzueignen und individuelle emotionale Zugänge zu finden. Die Lernenden erke... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Darstellung und Deutung des Volksaufstandes in DDR und BRD Wie kaum ein anderes Ereignis der deutschen Geschichte unterlag der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 einer erstaunlichen Interpretationsvielfalt. Die DDR stilisierte ihn zu einem „konterrevolutionären Putschversuch“ und konstruierte damit ihr „antifaschistisches“ Geschichtsbild. Für die BRD sollte der 17. Juni dagegen zur (west-)deutschen Identitätsstiftung beitragen und wurde Teil der politischen Erinnerungskultur der Bonner Republik. In dieser Reihe analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler die... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Durch Comicanalyse die Dekonstruktionskompetenz fördern Comics sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt und bieten ein großes Potenzial für einen problemorientierten Geschichtsunterricht: Visuelle Geschichtserzählungen motivieren nicht nur zur Auseinandersetzung mit der dargestellten historischen Lebenswelt, sondern sind auch bestens geeignet, um Reflexionen über den Konstrukt-Charakter von Geschichtsnarrativen anzustoßen. Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Inwiefern unterschieden sich die Lebensweisen in der Alt- und in der Jungsteinzeit? Un... » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Gymnasium