Die Amerikanische Revolution Amerika als Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt noch heute als Ort, an dem Träume wahr werden können. Ein Land, in dem jeder Mensch sich selbst verwirklichen kann, gleich welcher Religion er angehört oder welche Hautfarbe er hat. Woher kamen die weißen Amerikaner? Woher hatten sie dieses Selbstbewusstsein, das sich bis heute gehalten hat? Woher ihr Sendungsbewusstsein? An-hand ausgewählter Leitfragen, die u. a. mithilfe von Rollenspielen vertieft diskutiert und problemati-siert werden, werd... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
Absolutistische Herrscher im 17. und 18. Jahrhundert Der Sonnenkönig Ludwig XIV. machte viel reden über seine Person und seinen Hof Versailles. Er galt als Vorbild für viele europäische Herrscher seiner Zeit. Und so orientierte sich auch noch nach seinem Tod ein Herzog im kleinen Württemberg an dem französischen König. Carl Eugen von Württemberg eiferte Ludwigs Prunk nach – und wiederholte dessen Fehler. Die Lernenden erhalten Einblick in das Leben des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und seines schwäbischen Pendants Carl Eugen von Württemberg. Kreative A... » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Mittlere Schulen
Die große europäische Hexenverfolgung Hexen haben rote Haare, reiten auf einem Besen und werden sie entdeckt, brennen sie schon bald auf dem Scheiterhaufen. Legenden über Hexen und Hexenverfolgung gibt es viele, doch die Realität der Hexenverfolgung war eine andere. Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Einheit, weshalb nicht nur Frauen verfolgt wurden, welchen Vorteil der Scharfrichter aus der Hexenverfol-gung ziehen konnte und was die Klimaveränderung der „Kleinen Eiszeit“ mit dem Aufkommen der „Hexerei“ zu tun hat. » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen