30 Jahre Krieg und 400 Jahre Streit um die Deutung Geschichte meint nicht nur die Ereignisse selbst, sondern immer auch das interpretierende Reflektieren über die Ereignisse und das Weitererzählen. Um die Deutung der Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges wurde von Beginn an gerungen, vom Prager Fenstersturz 1618 bis zum Westfälischen Frieden 1648. Wichtige Fragen sind bis heute ungeklärt: Wer hat in welchem Maße Schuld? Um was wurde gekämpft? Gab es überhaupt den Dreißigjährigen Krieg als einen Krieg? Manche Beobachter vergleichen die heutige S... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Ein Schleier wird gelüftet: die Renaissance Was war die Renaissance? Gab es sie überhaupt? Und wenn ja – wann? In dieser Einheit wird der Rezeptionsgeschichte dieser Epoche ein besonderer Schwerpunkt eingeräumt. Neben wichtigen philosophischen Texten wird auch die Ambivalenz einer Epoche aufgezeigt, die sich tradierten Kategorisierungen entzieht. » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Christoph Kolumbus und die Entdeckung der Neuen Welt In der vorliegenden Einheit begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler Christoph Kolumbus auf seiner spannenden Reise nach „Amerika“. Mithilfe von schülergerechtem Karten- und Quellenmaterial sowie einer angeleiteten Internetrecherche zum Thema „Kolumbus - Mann des Monats“ lernen sie seine Motivation und Sicht der Dinge kennen. Einerseits. Andererseits verschaffen sie auch den Ureinwohnern Gehör, indem sie eine Flaschenpost versenden. Die Lernenden werden so altersgerecht und handlungsorientiert m... » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Absolutismus in Quellen Im Rahmen einer dreischrittigen Unterrichtssequenz werden mit den Schülerinnen und Schülern zunächst zentrale Begrifflichkeiten zum Thema „Absolutismus“ erarbeitet. Im Anschluss daran erwerben die Lernenden anhand von verschiedenen Quellen Expertenwissen, das sie auswerten und ihren Klassenkameraden präsentieren. Zum Abschluss findet optional die Ausarbeitung und Darbietung einer Spielszene statt, zu der die Schülerinnen und Schüler mithilfe ihres erworbenen Wissens ihren individuellen Beitrag l... » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Luther und die Reformation Worin liegen heute die Unterschiede zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche? Warum gibt es in Deutschland zwei große christliche Kirchengemeinschaften? Wollte der Theologe Martin Luther vor 500 Jahren die Kirche verändern oder spalten? Anhand von Bildern, Zitaten und zeitgenössischen Gemälden sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Reformation in Deutschland. Sie erarbeiten sich wichti... » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Mittlere Schulformen
Der Mensch als Maß aller Dinge – die Renaissance Das Lächeln der Mona Lisa, der Buchdruck, das heliozentrische Weltbild – das sind nur einige Errungenschaften der Renaissance. Doch was wurde damals eigentlich „wiedergeboren“? Welche Voraussetzungen machten diese neue Epoche möglich? Und wer waren die Menschen, die diese Zeit prägten? In dieser Unterrichtseinheit begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Spuren von da Vinci, Gutenberg, Kopernikus und Vesalius, um sie bei ihren bahnbrechenden Erfindungen und wissenschaftlichen Neuerunge... » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Mittlere Schulformen
Die Inka Das Reich der Inka fasziniert uns bis heute. Wie konnte ein so großes Reich untergehen? Wer wa-ren die Menschen, die einen Sonnengott verehrten und ihm zu Ehren riesige Bauwerke errichte-ten? Und wie erlebten sie die spanischen Eroberer? In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler Multiperspektivität und lernen, Geschichte nicht nur aus einer rein europäischen Sicht zu betrachten. » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Die Entstehung der modernen Welt in der frühen Neuzeit In der frühen Neuzeit werden die Weichen für unser modernes Europa gestellt. Hier entstehen Denkweisen, die neue Impulse für Wirtschaft und Wissenschaft liefern – allerdings bei gleichbleibendem Gesellschaftsaufbau. Gleichzeitig entwickeln sich neue Ideen von der Individualität des Menschen. Dieses Menschenbild, losgelöst von kirchlicher Bevor-mundung, führt zu einer Zersplitterung der Glaubensvorstellungen und endet in einer zerstörerischen Selbstzerfleischung im Dreißigjährigen Krieg. Ihre Sch... » mehr Geschichte Klassenstufe 10 Gymnasium
Die Amerikanische Revolution Amerika als Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt noch heute als Ort, an dem Träume wahr werden können. Ein Land, in dem jeder Mensch sich selbst verwirklichen kann, gleich welcher Religion er angehört oder welche Hautfarbe er hat. Woher kamen die weißen Amerikaner? Woher hatten sie dieses Selbstbewusstsein, das sich bis heute gehalten hat? Woher ihr Sendungsbewusstsein? An-hand ausgewählter Leitfragen, die u. a. mithilfe von Rollenspielen vertieft diskutiert und problemati-siert werden, werd... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
Absolutistische Herrscher im 17. und 18. Jahrhundert Der Sonnenkönig Ludwig XIV. machte viel reden über seine Person und seinen Hof Versailles. Er galt als Vorbild für viele europäische Herrscher seiner Zeit. Und so orientierte sich auch noch nach seinem Tod ein Herzog im kleinen Württemberg an dem französischen König. Carl Eugen von Württemberg eiferte Ludwigs Prunk nach – und wiederholte dessen Fehler. Die Lernenden erhalten Einblick in das Leben des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und seines schwäbischen Pendants Carl Eugen von Württemberg. Kreative A... » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Mittlere Schulen