RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
            • Weimarer Republik & Nationalsozialismus
            • Zweiter Weltkrieg
            • Nachkriegszeit & Ost-West-Konflikt
            • Leben im geteilten Deutschland
            • Die Welt nach 1990
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Nachkriegszeit & Ost-West-Konflikt

    Nachkriegszeit & Ost-West-Konflikt

    Trümmer, Zonen und ein sich mit schnellen Schritten anbahnender Konflikt zwischen Osten und Westen: Hatten die USA eine Chance, den Sozialismus aufzuhalten? Zumindest grenzte sich die Supermacht mit allen Mitteln gegen das wachsende Lager des Kommunismus der Sowjetunion ab. Und Deutschland lag – geteilt – genau dazwischen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Proteste der 68er-Generation

    Die Proteste der 68er-Generation

    In dieser Einheit erarbeiten sich die Lernenden zunächst ein Grundverständnis der Ereignisse im Jahr 1968 in der BRD. Anschließend werfen sie einen Blick auf die Weltbühne, bevor sie sich mit den Ereignissen jenseits der Mauer und dann mit der frauenspezifischen Sicht auf die Ereignisse des Jahres vertraut machen. Sie arbeiten mit Originalquellen, sichten zeitgenössisches Bild- und Filmmaterial und führen ihre eigene Konferenz in Anlehnung an die Vietnamkonferenz des Jahres 1968 durch. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Flucht und Vertreibung im Zuge des Zweiten Weltkriegs

    Flucht und Vertreibung im Zuge des Zweiten Weltkriegs

    Die Flucht und Vertreibung von Millionen von Deutschen zum Ende des Zweiten Welt-kriegs stellte ein einschneidendes Ereignis in der deutschen Geschichte dar. Einheimi-sche, selbst oftmals ohne Heim und Hof, lehnten vielerorts die Zugezogenen ab. Diese wiederum litten unter der Ablehnung und dem Verlust der Heimat. Dass die Integration dank Wirtschaftswunder und gezielten Maßnahmen dennoch gelang, wurde von vielen als „Wunder“ angesehen. In dieser Reihe untersuchen Ihre Schü... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Welt im Kalten Krieg

    Die Welt im Kalten Krieg

    Im Zusammenhang mit der Annexion der Krim 2014 und dem aktuellen Krieg in Syrien ist häufig von einem neuen Kalten Krieg zwischen dem Westen und Russland die Rede. Aber sind die heutigen weltpolitischen Konstellationen wirklich mit denen des Kalten Krieges im 20. Jahrhundert vergleichbar? Um diese Frage fundiert diskutieren zu können, erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Reihe die Ursachen und den Verlauf des Kalten Krieges sowie seine Auswirkungen auf Europa un... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Der Kalte Krieg

    Der Kalte Krieg

    Im Zusammenhang mit der Annexion der Krim 2014 und dem Krieg in Syrien ist häufig von einem neuen Kalten Krieg zwischen dem Westen und Russland die Rede. Aber sind die heutigen weltpolitischen Konstellationen mit denen des Kalten Krieges vergleichbar? Um diese Frage am Ende der Einheit beantworten zu können, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ausgehend von einem Lernspiel die Ursachen des Kalten Krieges und seine Auswirkungen auf Europa und besonders auf Deutschland. Mit... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Darstellung und Deutung des Volksaufstandes in DDR und BRD

    Darstellung und Deutung des Volksaufstandes in DDR und BRD

    Wie kaum ein anderes Ereignis der deutschen Geschichte unterlag der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 einer erstaunlichen Interpretationsvielfalt. Die DDR stilisierte ihn zu einem „konterrevolutionären Putschversuch“ und konstruierte damit ihr „antifaschistisches“ Geschichtsbild. Für die BRD sollte der 17. Juni dagegen zur (west-)deutschen Identitätsstiftung beitragen und wurde Teil der politischen Erinnerungskultur der Bonner Republik. In dieser Reihe analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler die... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Bedeutung des Sports im Kalten Krieg am Beispiel der DDR

    Die Bedeutung des Sports im Kalten Krieg am Beispiel der DDR

    Wenn man an den Sport in der DDR denkt, kommen einem sofort erfolgreiche Sportler wie Katharina Witt und Jürgen Sparwasser in den Sinn, aber auch Themen wie sportlicher Drill, Doping und politische Propaganda. Doch welche Rolle spielte der Sport wirklich in der DDR? Welche Bedeutung hatte er für die Außenpolitik? War die DDR sportlich erfolgreicher als die BRD? Weshalb war sportlicher Erfolg eigentlich so wichtig? Und wie erreichte die DDR diesen Erfolg? Diese Fragen werden im Rahmen der vorlieg... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Das geteilte Deutschland

    Das geteilte Deutschland

    Wie lebte es sich im geteilten Deutschland? Die Schülerinnen und Schüler können sich das heute kaum noch vorstellen, da sie das Leben im Schatten der Mauer und mit einer Grenze, die mitten durch Deutschland verlief, nicht aus eigenem Erleben kennen. Die Einheit ermöglicht, den Aufbau der Grenzsperranlagen wie auch die Reisemöglichkeiten mit Hilfe von Bildmaterial, einem Aufbauschema und einem kurzen Informationstext näher kennenzulernen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen
    Von "Trümmerdeutschland" zur Europäischen Union

    Von "Trümmerdeutschland" zur Europäischen Union

    Der 8. Mai 1945 ist das einschneidende Datum im 20. Jahrhundert, nicht nur für Deutschland. Der Zweite Weltkrieg ist beendet und eine Neuorientierung nach dem "totalen Krieg" wird notwendig. Dass es einen wirklichen Neubeginn mit eigenen Entscheidungsmöglichkeiten der Besiegten gegeben habe, wird heute von vielen Historikern verneint. Die Reglementierungen der Siegermächte stellten sehr schnell die Weichen für die eindeutige Ausrichtung der jeweiligen Teile Deutschl... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer