Antisemitismus im Nationalsozialismus Die Nationalsozialisten verübten während ihrer Herrschaft unfassbare Gräueltaten an Jüdinnen und Juden. Angefangen mit der Ausgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben und dem Beruf mündeten die Repressionen in der Vernichtung eines Großteils der jüdischen Bevölkerung in Europa. Der Beitrag vermittelt den Lernenden mithilfe eines Stationenlernens die Entwicklung von der Verdrängung bis zum Völkermord zwischen 1933 und 1945. » mehr Geschichte Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen
Die Gesellschaft der Weimarer Republik Die Weimarer Republik der 20er-Jahre war eine Zeit der Kontraste: Sehnsucht und Überdruss, Fortschrittsoptimismus und Kulturpessimismus, Hoffnung, Begeisterung und Angst prägten eine Gesellschaft, die sich erst noch finden musste. Die Ambiguität zwischen Krise und Moderne weist Parallelen zu unserem heutigen Zeitempfinden auf, die es zu untersuchen gilt. Lassen sich aus diesem Jahrzehnt Lehren für unsere Zeit ziehen? » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus Umfragen deuten darauf hin, dass sich die Deutschen zwar mit der NS-Zeit auseinandersetzen, das Wissen darüber aber eher abnimmt. Wie sieht eine sinnvolle Gedenkkultur aus? Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in unterschiedliche Formen des Gedenkens. Ihnen wird bewusst, dass diese wichtig sind, um für menschenverachtende Ideologien und Diskurse sensibilisiert zu sein. » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
NS-Geschichte und digitale Erinnerungskultur Mit dem Nationalsozialismus sehen sich Jugendliche nicht nur in der Famile, im Museum oder in der Schule konfrontiert. Die Auseinandersetzung findet zunehmend auch im Internet und in den Sozialen Medien statt. Der richtige Umgang mit Darstellungen im Netz muss jedoch gelernt werden. Die vorliegende Unterrichtseinheit greift diese neuen Formen des Erinnerns im Geschichtsunterricht auf mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und zum Urteil zu befähigen in Bezug auf den eigene... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Hitlers Aufstieg zur Macht Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler. Unmittelbar nach dessen Machtantritt begann die Zerstörung der Demokratie. Mit dem Ermächtigungsgesetz im März 1933 wurde das Parlament entmachtet. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit, wie Hitler aufgrund instabiler politischer und wirtschaftlicher Verhältnisse Reichskanzler wurde, und mit welchen Mitteln es ihm gelang, eine Diktatur zu installieren. » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
NS-Propaganda Propaganda und Inszenierung standen von Beginn an im Fokus der Nationalsozialisten. Ziel war es, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen, um sich einen Weg in die Herzen der breiten Masse zu bahnen. Die Propagandastrategien des NS-Regimes richteten sich auf alle Bereiche des Lebens. Dabei nutzten die Nationalsozialisten die vorhandenen Möglichkeiten der Massenkommunikation. Sie appellierten an Emotionen mithilfe weniger Schlagworte. » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12 Gymnasium/Mittlere Schulen
Der Erste Weltkrieg Der Erste Weltkrieg zwischen 1914 und 1918 gilt heute als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Auslöser war die Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgerpaares im Juni 1914 in Srajevo. Rund 20 Millionen Menschen starben in diesem Krieg. Am Ende gingen Deutschland und seine Verbündeten als Verlierer hervor. Im Fokus dieser Einheit stehen die Entwicklung neuartiger Waffen, die Gräuel von Materialschlacht und Stellungskrieg sowie der Alltag der Soldaten an der Front, aber auch die Situati... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Widerstand gegen Hitler und den Nationalsozialismus Wer waren die politischen Gegner des Nationalsozialismus? Warum scheiterten alle Attentatsversuche auf Hitler? Wie leisteten mutige Männer und Frauen im Nationalsozialismus Widerstand? Und warum wird der Widerstandskämpfer Graf Stauffenberg auch kritisch gesehen? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen und Hintergründe zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus und setzen sich kritisch mit der Würdigung der Widerstandskämpfer im Laufe de... » mehr Geschichte Klassenstufe 9 Mittlere Schulen
Die Goldenen Zwanziger Welche außenpolitischen Erfolge erzielte die Weimarer Republik? Warum konnte sich das Deutsche Reich wirtschaftlich erholen? Welche Leistungen kennzeichneten die Goldenen Zwanziger? Und welches Ereignis beendete diese Phase der relativen Stabilisierung? Anhand von historischen Fotoaufnahmen, Sachtexten, Diagrammen sowie Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Goldenen Zwanzigern und erarbeiten die Ursachen, die zu dieser Phase der Stabilisierung führten. Sie gew... » mehr Geschichte Klassenstufe 9 Mittlere Schulen
Deutsche Großkonzerne im Nationalsozialismus Warum benötigten Nationalsozialisten im Dritten Reich Millionen Arbeitskräfte? Wie profitierten deutsche Unternehmen von der NS-Wirtschaftspolitik? Wie gehen sie heute mit ihrer damaligen Schuld und Verantwortung um? Und wie wurden die ehemaligen Zwangsarbeiter entschädigt? Anhand von historischen Fotos, informativen Sachtexten sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Umgang deutscher Unternehmen mit ihrer Vergangenheit während des Dritten R... » mehr Geschichte Klassenstufe 9 Mittlere Schulen