Von der Banalität des Bösen „Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert.“ Für diese Einschätzung, zu der Hannah Arendt 1961 nach dem Gerichtsprozess gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann gelangt, wurde sie scharf kritisiert. Die Frage, wie das Böse im und durch den Menschen entsteht und wie eine unabhängige Grundlage moralischer Entscheidungen aussehen kann, die Menschen ... » mehr Ethik Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Aristoteles: Nikomachische Ethik Die Werke von Aristoteles sind bis heute in ihrem Einfluss kaum zu überschätzen. Sie umfassen neben Schriften zur Staatskunst, Metaphysik, Logik, Poetik und den Naturwissenschaften auch die ersten sogenannten Ethiken. Mit seiner "Nikomachischen Ethik" leistet Aristoteles einen praktischen Beitrag zur Frage, wie man als Mensch handeln soll. Die Tugenden sind dabei der Schlüssel zum Glück. Sie müssen durch Anwendung der Mesotes-Lehre praktisch eingeübt werde... » mehr Ethik Klassenstufe 11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Paul Grice und die Maximen der Konversation Täuschen, ohne zu lügen? Beleidigen, ohne sich angreifbar zu machen? Reden, ohne etwas zu sagen? Die Medien bieten zahlreiche Beispiele für rhetorische Tricks. Aber auch auf dem Schulhof, im Klassenzimmer oder in der Familie lässt sich Manipulation durch Sprache beobachten. Ziel dieser Einheit ist es, die Lernenden sprachlich zu sensibilisieren. Wann handelt es sich um bewusste Irreführung und wann um eine Notlüge aus Höflichkeit? Mechanismen der Sprache zu durchschauen und auf rhetorische Worth... » mehr Ethik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt Tagtäglich nutzen wir Technologien, die nicht kontrollierbar scheinen. Unser Verbrauch an Bodenschätzen ist irreversibel. Unsere Gier nach billigen Konsumgütern hat Folgen für Menschen weltweit. Wie müssen wir heute handeln, damit morgen noch Zukunft möglich ist? Den entfesselten Prometheus zu bändigen bedarf es, so Hans Jonas, einer Zukunftsethik, welche den Menschen daran hindert, sich selbst zum Unheil zu werden. In deren Mittelpunkt steht ein neuer Imperati... » mehr Ethik Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Wilhelm Schmids Philosophie der Lebenskunst Offen zu sein für das Zufallsglück und das Wohlfühlglück zum rechten Zeitpunkt genießen zu können, sind wesentliche Voraussetzungen für Glück. Das eigentliche philosophische Glück aber nennt Schmid das Glück der Fülle. Es ergibt sich, wenn wir die Höhen und Tiefen des Lebens mit heiterer Gelassenheit anzunehmen vermögen, wenn es uns gelingt, Freude und Traurigkeit in unserem Leben gleichermaßen Raum zu geben und zwischen diesen beiden Polen eine Balance zu finden. Über all dem aber steht die Ein... » mehr Ethik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Auf der Suche nach dem Glück - Unterrichtsmaterial Das Unterrichtsmaterial zum Thema “Glück” ist für die Klassen 9 und 10 im Gymnasium geeignet. Es hilft Schüler:innen der Sekundarstufe I dabei, sich mit dem Streben nach Glück auseinanderzusetzen und einen persönlichen Ansatz zum Glücklichsein zu finden. Die Unterrichtseinheit ist in 5 Sequenzen unterteilt und für eine Zeitdauer von 18 Unterrichtsstunden ausgelegt. Das Material enthält Arbeitsblätter, Mindmaps, Bilder und Zeitungsausschnit... » mehr Ethik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Eine Einführung in Kants Ethik Kants Vorstellung einer Ethik, die sich allein auf Vernunft gründet und zugleich universal ist, war zu ihrer Zeit revolutionär und ist bis heute wirksam. Sie gilt als Meilenstein der Philosophiegeschichte. Kant sucht ein allgemeingültiges, vernünftiges, uneingeschränkt und a priori gültiges Prinzip des Handelns zu formulieren. Dieses Prinzip der Sittlichkeit, den Kategorischen Imperativ, entwickelt er erstmals in seiner 1785 erschienenen „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Erst viel später,... » mehr Ethik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die ethische Grundnorm der Philosophie Kants Freiheit impliziert nicht Schrankenlosigkeit, sondern Gehorsam gegenüber dem selbst gegebenen Sittengesetz. Was bedeutet das konkret? Im Rahmen einer Webquest erarbeiten sich die Lernenden zentrale Begriffe der Kantischen Philosophie. Mithilfe einer Placemat erschließen sie sich den Kategorischen Imperativ, suchen ihre Definition auf dem „Markt der Begriffe“ meistbietend zu verkaufen und erproben anhand von Filmsequenzen dessen Anwendung auf Alltagssituationen. » mehr Ethik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Eine Einführung in die Stoa Ziel eines jeden Stoikers ist es, seinen Platz in dieser göttlichen Weltvernunftordnung zu erkennen und zu akzeptieren. Dies gelingt durch die stete Einübung emotionaler Selbstbeherrschung. Es gilt das eigene Los, wie gut oder schlecht man es auch getroffen haben mag, zu akzeptieren und mit Gelassenheit und innerer Seelenruhe nach philosophischer Weisheit als höchstem Gut und Inbegriff geglückten Daseins zu streben. Das Erlangen innerer Seelenruhe erfordert ein lebenslanges B... » mehr Ethik Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Peter Singers präferenzutilitaristische Antworten zur Bioethik „Menschliches Leben ist nicht heilig.“ Das ist die Kernthese Peter Singers. Es ist die Position eines Utilitarismus, der das Nutzenkalkül Jeremy Benthams rigoros anwendet. Welche Konsequenzen hat Singers Position in Tierrechtsfragen? Kann Embryonen oder Komapatienten das Recht auf Leben abgesprochen werden? Ist ein Leben mit Behinderungen weniger lebenswert? Diese Reihe stellt Singers Position vor und zeigt Möglichkeiten der Beurteilung auf. » mehr Ethik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium