RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
            • Gewalt & Gewaltlosigkeit
            • Konsum, Wirtschaft & globale Fragen
            • Medienethik
            • Medizinethik
            • Recht & Gerechtigkeit
            • Staat & Gesellschaft
            • Natur-, Kultur- & Technikethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik    Angewandte Ethik    Medienethik    Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht
    von 22
    Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 1 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 2 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 3 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 4 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 5 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 6 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 7 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 8 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 9 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 10 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 11 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 12 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 13 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 14 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 15 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 16 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 17 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 18 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 19 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 20 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 21 Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht - Seite 22
    • Download als PDF
    • Download als Word

    Medien von der exzessiven Nutzung bis zur Sucht

    Neue Medien gehören unverzichtbar zum beruflichen und privaten Alltag. Doch der digitale Austausch kann belasten, wenn überall, jederzeit und zwanghaft kommuniziert wird. Welche Merkmale kennzeichnen eine Sucht? Worin liegt der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten, zwischen körperlicher und psychischer Abhängigkeit? Und welche Merkmale sind charakteristisch für Mediensucht? Diese Unterrichtseinheit lädt ein, Ursachen und Folgen exzessiven Medienkonsums zu erörtern. Im Fokus steht die Frage nach dem verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien. Dieser ist eingebettet in die Entwicklung einer eigenen Individualität und Persönlichkeit, individueller sozialer Beziehungen und eines eigenen Verhältnisses zur Welt. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, die Lernenden dafür zu sensibilisieren, dass sie Verantwortung tragen für die sinnvolle Gestaltung ihrer Lebenszeit und des Zusammenlebens mit ihren Mitmenschen. Zu Beginn der vorliegenden Unterrichtseinheit aus RAAbits Ethik/Philosophie, konzipiert für die Sekundarstufe I, erarbeiten die Lernenden eine Definition des Begriffes Sucht. Im Anschluss daran lernen sie den Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten kennen. Anknüpfend hieran analysieren sie anhand eines ausgewählten Fallbeispiels mögliche Ursachen von Sucht und deren Verlauf. Welche Rolle die Gesellschaft, die Persönlichkeit des Betroffenen oder das jeweilige Suchtmittel selbst bei der Entstehung einer Sucht spielen, das verdeutlicht das Suchtdreieck. Im Fokus der nachfolgenden Stunde steht die Reflexion des eigenen Medienverhaltens. Mithilfe eines Fragebogens untersuchen die Lernenden ihren Medienkonsum. Zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit zum Thema Mediensucht führen die Jugendlichen ein dreitägiges Experiment durch. Gelingt es ihnen, drei Tage offline zu sein? Im Rahmen eines Tagebuches werden die eigenen Erfahrungen reflektiert und gesichert. Abschließend erörtern sie sinnstiftende, alternative Beschäftigungsmöglichkeiten.
    • Schulform
      Gymnasium
    • Materialart
      Text, Bild, Schaubild, Tafelbild, Arbeitsblatt, Farbseite
    • Methode
      Mind-Map, Bildarbeit, Textarbeit, Tagebuchprojekt, Schaubildanalyse, Fallbeispiele erörtern
    • Kompetenz
      Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, Medienkompetenz
    • Fach / Modul
      Ethik
    • Klassenstufe
      7/8
    • Unterrichtsstunden
      7

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 7500 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Jetzt 14 Tage gratis testen und alle Inhalte dieser Unterrichtseinheit entdecken.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online