Produkte erfolgreich präsentieren Wie gestalte ich eine erfolgreiche Produktpräsentation und was muss ich beim Aufbau beachten? Wie setze ich Gestik, Mimik und Stimme ein und wie bringe ich mein Produkt an den Kunden? Diesen Fragen gehen die Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit nach. Dabei lernen sie unterschiedliche Präsentationstechniken und -medien kennen, erhalten hilfreiche Tipps, wie sie Fehler beim Präsentieren vermeiden und Sprache mithilfe von Signalwörtern kundenorientiert einsetzen können, aber auch, wie ihr... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Die Reklamation als Chance? Wie gehe ich im direkten Gespräch kompetent mit Kundenreklamationen um? Wie reagiere ich am Telefon professionell auf eine Reklamation? Und wie verfasse ich selbst ein korrektes Reklamationsschreiben? Anhand praxisnaher Fallbeispiele und handlungsorientierter Methoden wie einer Simulation oder einem Rollenspiel üben Ihre Schüler den Umgang mit Kundenreklamationen im Gespräch und das Schreiben eigener Reklamationen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Die (Arbeits-)Welt mit anderen Augen sehen Kultursensible Kommunikation am Arbeitsplatz wird in unserer globalisierten Welt immer wichtiger, und zwar nicht nur bei internationalen Geschäftskontakten, sondern auch im eigenen Unternehmen im täglichen Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen. Was jedoch bedeutet interkulturelle Kompetenz und wie verhält sich ein interkulturell kompetenter Sprecher? In diesem Beitrag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit theoretischen Modellen auseinander und wenden diese in praktischen Situationen aus... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Erfolgreich diskutieren im Beruf Wer gut argumentieren kann, wird in vielen beruflichen Situationen überzeugen können - sei es bei Gehaltsverhandlungen, im Kundengespräch oder bei Diskussionen mit Kollegen. Anhand dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Grundlagen des Argumentierens. Sie verfassen Dialoge, lösen Konfliktsituationen und beobachten Diskussionsrunden. Außerdem setzen sie sich mit Polit-Talks auseinander, lesen Zeitungsartikel und formulieren Argumente zu aktuellen gesell... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Der Azubi-Knigge Wie verhalte ich mich als Auszubildender korrekt gegenüber Kollegen und Kunden? Wer wird wie zuerst begrüßt und was muss ich als Azubi bei der Vorstellung beachten? In dieser Unterrichtseinheit werden die Schüler auf ihren Start ins Berufsleben vorbereitet und mit den wichtigsten Umgangsformen vertraut gemacht. Um am neuen Arbeitsplatz einen positiven Eindruck zu machen und die Probezeit gut zu überstehen, müssen sich Berufseinsteiger zu benehmen wissen und die wichtigsten Benimmregeln beherrsch... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Verfassen von Gesprächsnotizen Telefonate sind ein wichtiges Kommunikationsmittel im Berufsleben. Die wesentlichen Inhalte sollte man in Gesprächsnotizen festhalten. Gleichzeitiges Zuhören, Sprechen und Mitschreiben kann die Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmer mitunter vor große Herausforderungen stellen. Namen und Zahlen sind oft schwer zu verstehen und zu häufige Rückfragen unterbrechen den Kommunikationsfluss. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Telefonat – im Unterschied zu einer Sprachnachricht – nicht wieder ... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen
Präsentationen strukturieren, medial aufbereiten und vortragen Das professionelle Präsentieren ist im Berufsleben unerlässlich: Ob die Vorstellung eines neuen Produktes, Änderungen im Arbeitsablauf oder die Darstellung wichtiger Hintergrundinformationen - die Ergebnisse wollen ordentlich präsentiert sein. Auch in der Schule gehört das mündliche Referat zu den gängigen Anforderungen. Diese Einheit soll einen Einstieg in das Thema bieten. Dabei wird ein etwas unkonventioneller Ansatz gewählt. Statt alles richtig zu machen, dürfen die Schüler auch mal versuche... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Betriebliche Konflikte konstruktiv lösen Ihre Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit Formen und Instrumenten der verbalen Lösung betrieblicher Konflikte und lernen deren Besonderheiten kennen. Sie setzen sich mit verschiedenen betrieblichen Konflikten auseinander und entwickeln dazu geeignete verbale Konfliktlösungsstrategien. Dabei lösen sie mithilfe von Lernspiralen Konfliktsituationen zu den Themen „Plusstunden“ sowie Mobbing und Betriebsurlaub. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Erfolgreich bewerben für das Betriebspraktikum Ab der 8. Klasse steht für jede Schülerin und jeden Schüler das Betriebspraktikum an – eine gute Gelegenheit, die Luft der Berufswelt zu schnuppern und sich direkt aus der ersten Reihe über die Arbeitswelt zu informieren. In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst, wie man einen interessanten Praktikumsplatz findet. Sie gehen Schritt für Schritt die Stufen des Bewerbungsprozesses durch und erfahren, wie man einen Lebenslauf und ein Anschreiben verfasst. Abschließend simuliere... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Dos and Don‘ts im Vorstellungsgespräch Mit der Einladung zum Bewerbungsgespräch ist eine wichtige Hürde im Bewerbungsprozess genommen. Im Fokus dieser Unterrichtseinheit steht die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Die Schüler erarbeiten die Inhalte der einzelnen Gesprächsphasen und lernen, sich selbst überzeugend zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten unterschiedliche Materialien zu Körpersprache, Kleidung, Verhaltensregeln sowie Fragekomplexen und lernen die wichtigsten Bestandteile eines Assessment-Center... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen