„Emil und die Detektive“ In dieser Unterrichtsreihe untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler den Jugendromanklassiker "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Sie tauchen ein in Emils Abenteuer, dem auf seiner Reise nach Berlin das Geld, das er seiner Oma bringen soll, gestohlen wird. Gleichzeitig schreiben Ihre Lernenden unterschiedliche Textsorten wie eine Inhaltsangabe, eine Figurenbeschreibung, einen Tagebucheintrag, einen Brief, einen Bericht, einen Klappentext oder eine Rezension. Anhand des Romans und der Ver... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Georg Büchner: Woyzeck - Unterrichtsmaterial Georg Büchners Fragment "Woyzeck" (1836/37) ist in mehrfacher Hinsicht ein Ausnahmetext: Mit dem Werk, von dem es lediglich vier Rohfassungen gibt, zeichnete Büchner erstmals eine neue Form des Dramas. Mit der nahezu revolutionären Sichtweise auf das Verbrechen, indem der Täter zuallererst als Opfer zu sehen ist, war er seiner Zeit weit voraus. Es ist die Schuldfrage, die bei Woyzeck eine zentrale Rolle einnimmt und die die Schüler:innen mit dem Unterrichtsmaterial zu Wo... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Fantasy-Literatur multimedial erarbeiten In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler bekannte Autorinnen und Autoren wie J. R. R. Tolkien, J. K. Rowling oder George R. R. Martin sowie Merkmale von Fantasy-Literatur kennen. Sie trainieren das sinngestaltende Vorlesen von Auszügen aus Fantasy-Romanen, bevor sie anschließend "Der Hobbit" multimedial anhand eines Text- und Hörbuchauszugs erschließen. Schließlich werden die Lernenden selbst kreativ, indem sie ihre eigene Fantasy-Geschichte verfassen, die sie später analog... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Literarischer Adventskalender Mit diesem literarischen Adventskalender lernen die Schülerinnen und Schüler Leseproben von 24 aktuellen Jugendromanen für 10- bis 12-Jährige kennen, die in den Jahren 2020, 2021 und 2022 erschienen sind. Dabei prüfen sie ihr Textverständnis auf abwechslungsreiche Weise und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Fachbegriffen. Gleichzeitig erhalten sie Anregungen für zukünftige Bücher, die sie lesen könnten. Indem die Lernenden die Leseproben bewerten, erfassen sie ihre persönlichen Lesevorlieben. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Afrikabilder in der aktuellen Jugendliteratur Was wissen wir schon über Afrika? „Es gibt wilde Tiere und viel Armut.“ Dass wir häufig den ganzen Kontinent als ein einziges Land wahrnehmen, zeigt, wie klischee-haft unser Blick auf Afrika ist. Gelingt es der aktuellen Jugendliteratur, diese Ein-schränkungen zu überwinden? Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Leseprojekt anhand von fünf Jugendbüchern mit Vorurteilen über Afrika und die Rolle Deutschlands als Kolonialmacht auseinander. Dabei beschäftigen sie sich arbeitstei-lig m... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Das Vorlesen für pflegende und pädagogische Berufe üben Wie lese ich einen literarischen Text gut und ausdrucksstark vor? Kompetente Vorleser und Vorleserinnen lesen nicht nur fehlerfrei und flüssig, sondern schaffen es auch, Emotionen in den Text zu legen. Auf diese Weise ziehen sie die Zuhörenden in ihren Bann. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie man einen Textvortrag so vorbereitet, dass diese Wirkung beim Publikum hervorgerufen wird. Dabei steht zunächst das Sichern des Textverständnisses im Vordergrund, darauf ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Stefan Zweig im Exil In diesem Unterrichtsvorschlag beschäftigen sich Ihre Lernenden mit Stefan Zweig und seiner Zeit im Exil. Damit steht dieser Autor exemplarisch im Mittelpunkt für eine deutschsprachige Autorengeneration, deren Leben und Schreiben maßgeblich durch die Exilsituation, durch Verfolgung und Flucht, materielle Nöte und den Verlust der sprachlichen und kulturellen Heimat bestimmt ist. Der didaktische Zugriff erfolgt über die Graphic Novel "Die letzten Tage von Stefan Zweig", den Trailer zum Spielfilm "... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Fantasy-Literatur multimedial erschließen Wecken Sie bei Ihren Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Fantasy-Literatur. Sie lernen bekannte Autorinnen und Autoren wie J. R. R. Tolkien, J. K. Rowling oder Cornelia Funke sowie Merkmale von Fantasy-Literatur kennen. Außerdem untersuchen Ihre Lernenden den Roman "Der Hobbit" multimedial anhand eines Text- und Hörbuchauszugs. Sie wenden verschiedene Methoden des kreativen Schreibens an, zum Beispiel selbst erstellte Story Cubes, um Schritt für Schritt eine eigene Fantasy-Geschichte ... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Ein Lesetagebuch zu "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" Sensibilisieren Sie Ihre Lernenden mit dieser Unterrichtsreihe für aktuelle Thematiken wie "Antisemitismus" und "Flucht". In Judith Kerrs historischem Jugendroman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" geht es um die Flucht einer jüdischen Familie zur Zeit des Nationalsozialismus. Mithilfe eines Lesetagebuchs erschließen sich Ihre Schülerinnen und Schüler den Roman selbstständig, untersuchen die unterschiedlichen Figurenkonstellationen und verfassen kreative Texte wie einen Brief, einen Tagebuche... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Juli Zeh: Corpus Delicti Als Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" im Jahr 2009 erschien, galt er als "Buch der Stunde", als dystopische Warnung vor einer Gesundheitsdiktatur. Seit 2020 gewann er wieder an Aktualität, als in der Corona-Pandemie viele Freiheitsrechte zugunsten von Leben und Gesundheit eingeschränkt wurden. Sowohl für die Aufarbeitung der Pandemie-Erfahrungen als auch für die Frage, was das Leben lebenswert macht, liefert das Werk wichtige Impulse. Ihre Lernenden erschließen den Roman... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium