Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt Um über vergangene Ereignisse zu sprechen, stellt die deutsche Sprache drei verschiedene Tempora bereit: das Präteritum, das Perfekt und das Plusquamperfekt. Alle drei Tempora werden in dieser Einheit noch einmal wiederholt und geübt - sowohl separat als auch in vermischten Übungen, wie auch in Schreibaufgaben, die einen souveränen Umgang in Verknüpfung mit Inhalten verlangen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Nebensätze mit dass, damit, weil und obwohl Gesund zu leben, das beinhaltet gesundes Essen und Bewegung. Über beide Bereiche geht es in dieser Einheit. Um sich in diesem - und natürlich auch jedem anderen Bereich des Lebens - angemessen ausdrücken zu können, erfordert es mehr Sprachkompetenz als das Sprechen in parataktischen Hauptsätzen. Gerade die Nebensätze mit weil, damit, obwohl und dass helfen den Sprechern, Ansichten zu begründen, Ziele und Absichten zu vermitteln oder über das nicht Erwartete zu sprechen. Daher werden sie in dies... » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Wechselpräpositionen Die richtige Präposition in Verbindung mit dem richtigen Kasus zu finden, ist nicht einfach. Erschwerend kommt hinzu, dass es manche Präpositionen gibt, die ihren Kasus verändern, je nachdem, ob sie in Zusammenhang mit einem Ortswechsel oder der Angabe einer Position verwendet werden. Da ist guter Rat teuer - oder viel Übung hilfreich. In dieser Unterrichtseinheit stehen die sogenannten Wechselpräpositionen im Zentrum - und der Umzug von Lilav. » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Freizeit aktiv verbringen In diesem Beitrag geht es um Möglichkeiten, Freizeit aktiv zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Orte zur Freizeitgestaltung kennen, erfahren, was man dort unternehmen kann und welche Ausrüstung man dafür benötigt. Sie lernen, Verabredungen zu treffen, sich mit anderen über Freizeitaktivitäten auszutauschen und erstellen Steckbriefe zu Freizeiteinrichtungen in ihrem Wohnort. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wissenswertes zur Ernährung In diesem Beitrag geht es um verschiedene Aspekte des Themas Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler lernen diverse Lebensmittel und Gerätschaften zum Kochen kennen, erfahren, was es mit vegetarischer und veganer Ernährung auf sich hat und beschäftigen sich mit der Herstellung verschiedener Lebensmittel. Sie lernen, Kochrezepte zu verstehen, ihre Meinung in Diskussionen zu äußern und zu begründen sowie Lebensmittel oder Gerichte vorzustellen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Probleme im Alltag lösen Ist man neu in einem Land, kann der Alltag ganz schön herausfordernd sein. Man ist mit Situationen konfrontiert, die man zwar aus seinem bisherigen Leben kennt, doch der Alltag ist in jedem Land anders organisiert. In dieser Unterrichtseinheit begegnen die Schülerinnen und Schülern den Stolpersteinen des täglichen Lebens auf spielerische Art und Weise und meistern so vermeintlich schwierige Situationen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Neu in der Stadt Der vorliegende Beitrag wurde speziell für Jugendliche konzipiert, die ganz neu in Deutschland sind und noch nicht viel Kontakt mit der deutschen Sprache hatten. Um ihnen die Orientierung in der neuen Umgebung zu erleichtern, wurde Stadt als Thema gewählt. Verschiedene Einrichtungen, Geschäfte, Einkaufsmöglichkeiten und Fortbewegungsmittel des täglichen Lebens sowie beliebte Freizeitaktivitäten werden in kurzen übersichtlichen Lerneinheiten vorgestellt und ge&u... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Viele Kulturen unter einem Dach Was beeinflusst die eigene kulturelle Prägung jeden einzelnen Menschen? Was macht eine Kultur aus? Wie unterscheiden sich Kulturen voneinander? Und wie kann es gelingen, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen konfliktfrei miteinander umgehen? All diese Fragen hängen eng mit dem Konzept der interkulturellen Kompetenz zusammen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kulturmodelle kennen. Sie erproben in zahlreichen Übungen den Persp... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Buntes Deutschland Deutschland ist bunt. Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen wohnen miteinander. Doch wo kommen sie alle her? Und wann kamen sie? Was ist aus ihnen geworden, seit sie hergekommen sind? Und was machen ihre Kinder? In dieser Unterrichtsreihe erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass es Migration nach Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus verschiedensten Gründen gab und dass sich die Motive und die Herkunftsländer durchaus unterscheiden. Si... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Aufbaupaket Deutsch als Fremdsprache: Mit russischer Übersetzung Ihre Lernenden aus der Ukraine haben bereits einige Grundlagen erworben? Sie besitzen schon einen basalen Wortschatz und beherrschen die wichtigste Grammatik? In diesem Heft bauen die Schülerinnen und Schüler auf bereits vorhandene Fähigkeiten auf und erweitern ihre Kompetenzen zu verschiedenen Lebensbereichen – ob sich in der Schule oder der Stadt zurechtfinden oder Kennenlernen von Lebensmitteln sowie das Befinden. Alle Einheiten enthalten dabei russische Übersetzunge... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen