Über Verwandtschaft und Freundschaften sprechen Freunde und Familie stehen im Mittelpunkt dieser Materialien. Besonders das Thema „Familie“ wird natürlich mit großer Sensibilität behandelt. Ihre DaF- und DaZ-Schüler:innen sprechen über Aktivitäten, die gemeinsam Spaß machen, und über Eigenschaften, die sie bei Freunden schätzen. Passend zum inhaltlichen Kontext üben sie dabei unter anderem den Gebrauch von Possessivartikeln und Adjektiven. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Beziehungen und Formen des Zusammenlebens „Zusammen ist man weniger allein“ – dabei können die Vorstellungen familiären Zusammenlebens durchaus unterschiedlich sein. In diesem Beitrag begegnen Ihre DaF- und DaZ-Lernenden den in Deutschland am meisten verbreiteten Lebensmodellen. Dabei sprechen sie über das tägliche Miteinander mit seinen vielen Facetten. Ein sprachlicher Schwerpunkt sind die im Alltag viel verwendeten, aber schwer zu übersetzenden Modalpartikeln. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Jahreslauf Die vier Jahreszeiten gibt es nicht in allen Ländern der Welt und manches Kind erlebt vielleicht zum ersten Mal einen Winter. Das bewusste Wahrnehmen der Jahreszeiten sowie die Feste im Jahreslauf sind auch deswegen im Rahmen der landeskundlichen Bildung wichtiger Bestandteil des Lernens. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtigen Wortschatz zu den Themen Jahreszeiten und Wetter kennen. Ein Wimmelbild ... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Die Wohnung beschreiben Unsere alltägliche Umgebung in dem eigenen Zimmer, der Wohnung, aber auch im Klassenraum beschreiben zu können, ist Ziel dieser DaF-/DaZ-Materialien. Dabei wird den eigenen Vorstellungen und der Fantasie der Jugendlichen viel Raum gegeben. Sprachliche Schwerpunkte sind Aufforderungen und Bitten sowie der Dativ. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Deutschland kennenlernen Mit den Materialien dieses Beitrags für DaF und DaZ gehen Ihre Schüler:innen auf Deutschlandreise und lernen das Land, in dem sie leben, besser kennen. Von Norden nach Süden werden exemplarisch verschiedene Städte und Regionen mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Grammatische Themen sind die Adjektivdeklination und Adverbien. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Eine Wohnung suchen, renovieren und einrichten Die Ziele dieser Materialien für DaF und DaZ sind es, Wohnungsanzeigen lesen und verstehen sowie Anweisungen und Bitten bei Umzug und Renovierung anwenden zu können. Außerdem erhalten und interpretieren die Schüler:innen allgemeine Informationen über die Wohnsituation der Menschen in Deutschland. Der Imperativ, höfliche Bitten mit dem Konjunktiv II und Komposita sind die Grammatikthemen dieses Beitrags. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Über das Leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz sprechen Gleichaltrige aus mehreren Regionen aus dem Sprachraum „D-A-CH“ (Deutschland/Österreich/Schweiz) begleiten Ihre Schüler:innen durch diesen Beitrag für DaF und DaZ. Dabei erweitern die Jugendlichen ihre landeskundlichen Kenntnisse und lernen einige sprachliche Varietäten kennen. Sprachliche Schwerpunkte sind Indefinitpronomen, Steigerungsformen und Relativsätze mit Präpositionen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen