Träume und Zukunftsvorstellungen Dieser DaF-/DaZ-Beitrag auf Aufbaustufenniveau lässt Ihre Schülerinnen und Schüler in die Zukunft sehen. Er gibt dabei Antworten auf Fragen wie „Wie werden wir in Zukunft leben?“ oder „Wie verändert die Digitalisierung unser Leben?“. Zugleich geht es ganz konkret um die Zukunftsträume Ihrer Schülerinnen und Schüler. Möchten sie auf Reisen gehen? Träumen sie von einem eigenen Haus? Wie stellen sie sich ihre berufliche Zukunft vo... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wir spielen Spielen verbindet: Jung und Alt, Kinder auf der ganzen Welt und nicht zuletzt die Gemeinschaft innerhalb einer Lerngruppe. Doch welche Spiele gibt es hier und anderswo? Nach welchen Regeln werden Spiele gespielt? Und gibt es wirklich nur Unterschiede oder ist nicht sehr viel in allen Ländern gleich? Zeit mit diesen vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht an der Grundschule, in den Austausch zu treten - über ein Thema, das für Kinder aus allen Kulturen bedeutsam... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Das Wohnumfeld kennenlernen Eigenheim, Mietwohnung, Mehrgenerationenhaus. Wie wohnen und leben die Deutschen? Mit diesen Unterrichtsmaterialien für DaF und DaZ geben Sie Ihren Schüler:innen Einblicke in den privaten Wohn- und Lebensbereich der Deutschen. Da Leben und Wohnen eng miteinander verknüpft sind, beinhaltet der Beitrag auch Themen wie Nachbarschaftshilfe, Vereinsangebote oder das Feiern eines Straßenfestes. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Unterschiedliche Wohnorte erkunden Von der Stadt aufs Land oder umgekehrt. Wie verändert sich das Leben durch einen Wechsel des Wohnorts? Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen werden mit den Vor- und Nachteilen städtischen bzw. ländlichen Lebens konfrontiert und erfahren Grundlegendes über zeitgenössische Probleme wie Landflucht und Gentrifizierung. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Feste vorbereiten und feiern Von der Einladung übers Geschenk bis hin zum Small Talk auf einer Party – anhand weiterer landestypischer Feste erfahren die Schüler:innen alles rund ums Feiern. Mit vielen DaF- und DaZ-spezifischen Texten und Übungen zu Inversion, Passiv, Imperfekt und Dativ. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wohnen "Willst du heute bei mir spielen?“ „Klar, wo wohnst du?“ Kinder verabreden sich tagtäglich zum Spielen auf dem Spielplatz, der Straße oder bei sich zu Hause. Obwohl die Wohnsituation von Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, sich oft von der der anderen unterscheidet, lassen sich schnell Gemeinsamkeiten erkennen. Und wer weiß, vielleicht ist es gerade spannend eine neue Wohnung kennenzulernen. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaZ-Unterricht in der Grundschule... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Von Neujahr bis Weihnachten Das Leben neben Alltag und Beruf. Wie feiert man in Deutschland? Mit diesem Material für DaF und DaZ lernen Ihre Schüler:innen die wichtigsten Feste und Bräuche in Deutschland kennen. Mit einführendem Wortschatz zu den einzelnen Festen und Übungen zu Perfekt und Futur I. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Politik in der Bundesrepublik kennenlernen Der Name Angela Merkel ist Ihrer Lerngruppe bestimmt bekannt – aber wer sitzt eigentlich im Bundestag und was macht der Bundesrat? Mit diesen DaF- und DaZ-Materialien lernen Ihre Schüler:innen die politische und rechtsstaatliche Struktur der Bundesrepublik kennen. Mit Übungen zum Passiv. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Über Rechte und Pflichten sprechen Ob Schülervertretung, Bürgerbüro oder Polizei – dieser Beitrag für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache vermittelt Grundkenntnisse über demokratische Mitbestimmung und Behörden in Deutschland. Mit Übungen zum Konjunktiv II als Höflichkeitsform. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Unser Tag Wochentage und Uhrzeiten kennen, sich im Stundenplan zurechtfinden, den eigenen Tagesablauf beschreiben – mit diesen Dingen werden die Kinder von ihrem ersten Schultag in Deutschland an konfrontiert. Darüber Bescheid zu wissen, andere zu verstehen und sich selbst dazu äußern zu können, verleiht einen gewissen Grad an Selbstvertrauen, Ordnung und Sicherheit in einem oft aufregenden neuen Alltag. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ih... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule