Nachhaltig leben Wie wollen wir in der Zukunft leben? Und was muss jetzt passieren, damit das Leben in der Zukunft noch möglich ist? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, bevor es zu spät ist? Dieser DaF-/DaZ-Beitrag sucht Antworten auf diese Fragen. Ihre Schüler:innen erfahren, in welchen Bereichen bereits jetzt Veränderungen angestoßen wurden, die eine große Wirkung auf die Zukunft haben werden. Und sie lernen, welchen Anteil sie selbst daran haben können, die W... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Im Einsatz für die Umwelt Wie setzen sich Jugendliche für den Schutz der Umwelt ein? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt in Schule, Haushalt und Freizeit? Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen lernen kennen, was sie zu Hause zum Schutz der Umwelt tun können, wie Ernährung und Umweltschutz zusammenhängen und wie man nachhaltig reisen kann. Sie setzen sich für umweltbewussteres Essen in der Schulkantine ein und erfahren über die Beweggründe von „Fridays for Future“ und... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Relaxen oder rebellieren? Was macht Jugendkultur aus? Wie unterscheidet sich die Jugend früherer Generationen von der Jugend von heute? Und sind Jugendliche heute noch politisch? In dieser Unterrichtseinheit für die Aufbaustufe in Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache lernen Ihre Schüler:innen verschiedene Aspekte kennen, wie Jugendliche ihre Individualität und Zugehörigkeit zu einer Gruppe ausdrücken, z. B. durch Sprache, Musik, Kleidung und Körperschmuck. Sie erfahren,... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Am Puls der Zeit Was war Jugendlichen früher wichtig und wofür kämpfen sie heute? Sind die Jugendlichen von früher anders als die von heute? Oder bewegen junge Menschen dieselben Themen, egal wann sie jung sind? Dieser Beitrag für DaF und DaZ sucht Antworten auf diese Fragen. Ihre Schüler:innen lernen kennen, was Jugendliche früher gemacht haben, und vergleichen dies damit, was sie heute machen. Sie lernen für heutige Geschmäcker merkwürdige Trends kennen und seh... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Deutschland als Mitglied der EU Diese Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache auf Aufbaustufenniveau beschäftigen sich mit Deutschland als Mitglied der Europäischen Union. Die Schüler verschaffen sich einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der EU und lernen die wichtigsten EU-Institutionen und ihre Aufgaben kennen. Sie sammeln Daten und Fakten zu verschiedenen Ländern und erfahren, was andere über die EU denken. Hierbei wenden sie die Stei... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Deutschland in Europa Diese Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache auf Grundstufenniveau beschäftigen sich mit Deutschland und seinen Nachbarländern sowie weiteren Ländern in Europa. Sie zeigen Deutschlands Lage in Europa und stellen ausgewählte Länder mit ihren Sprachen, Einwohnern und Sehenswürdigkeiten vor. Indem Ihre Schüler:innen sich mit der Geografie unseres Kontinents befassen, üben sie die Präpositionen bei Ortsangabe... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Was ist typisch deutsch? Deutsche Werte und Eigenheiten In diesem DaF-/DaZ-Beitrag für die Aufbaustufe beschäftigen sich Ihre Schüler:innen mit deutschen Eigenheiten. Mithilfe eines Wimmelbildes zum Einstieg und vielen Fotos führen Sie zunächst den relevanten Wortschatz ein. In verschiedenen Übungen festigen Sie anschließend den Wortschatz und vermitteln grammatische Inhalte wie die Formulierung indirekter Fragen und das Plusquamperfekt. Ein abschließender Lesetext mit Aufgaben dazu verdeutlicht den Lernzuwac... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Typisch deutsch!? So leben die Deutschen In diesem DaF-/DaZ-Beitrag auf Grundstufenniveau lernen Ihre Schüler Deutschland und die Deutschen noch besser kennen. Mithilfe eines Wimmelbildes zum Einstieg und vielen Fotos führen Sie zunächst den relevanten Wortschatz ein. In verschiedenen Übungen festigen Sie anschließend den Wortschatz, wobei häufige Partnerarbeit und der ständige Bezug zu den eigenen Erfahrungen der Schüler:innen den Unterricht auflockern. Bei der Grammatik stehen Fragen sowie das... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Interessen, Wünsche, Gefühle In diesem DaF-/DaZ-Beitrag auf Grundstufenniveau dreht sich alles um die Interessen und Wünsche von Jugendlichen. Mithilfe eines Wimmelbildes zum Einstieg und vielen Fotos führen Sie zunächst den relevante Wortschatz ein. In verschiedenen Übungen festigen Sie anschließend den Wortschatz, unter anderem durch ein kommunikatives Spiel, bevor Ihre Schüler:innen schließlich in der Lage sind, einen Lesetext zu bearbeiten. Auch Übungen zur Grammatik dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Ihre DaF- und Da... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Träume und Zukunftsvorstellungen Dieser DaF-/DaZ-Beitrag auf Aufbaustufenniveau lässt Ihre Schülerinnen und Schüler in die Zukunft sehen. Er gibt dabei Antworten auf Fragen wie „Wie werden wir in Zukunft leben?“ oder „Wie verändert die Digitalisierung unser Leben?“. Zugleich geht es ganz konkret um die Zukunftsträume Ihrer Schülerinnen und Schüler. Möchten sie auf Reisen gehen? Träumen sie von einem eigenen Haus? Wie stellen sie sich ihre berufliche Zukunft vo... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen