Persönliche Zukunftskonferenz Ein bis zwei Jahre vor dem Ende der Schulzeit empfehlen wir, die Lern- und Entwicklungsge-spräche anders anzugehen. Besonders dann, wenn der Schulabschluss gefährdet erscheint oder der Schüler selbst unrealistische Vorstellungen von seiner weiteren Schullaufbahn oder seinen beruflichen Zielen hat, lohnt sich eine persönliche Zukunftskonferenz mit allen an der Entwicklung des Schülers Beteiligten. Wie Sie so etwas angehen können, zeigt der folgende Beitrag. » mehr Lehrerleben Elternarbeit
Rückmeldung über Verhalten geben und Unterrichtsstörungen reduzieren Wie können Sie Störungen im Unterricht einschränken? Das hier vorgestellte Rückmeldesystem nutzt die Begeisterung vieler Schülerinnen und Schüler für den Fußball: Wer häufig stört, kann in die Kreisliga absteigen – im umgekehrten Fall dagegen winkt der Gewinn der Champions League… » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Früherkennung von Lernproblemen Lerncoaching als Maßnahme zur individuellen Förderung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Schüler frühzeitig darin zu unterstützen, ihre Lernprobleme zu erkennen und aktiv Lösungsideen zu entwikkeln. Der Coach übernimmt dabei die wichtige pädagogische Rolle des unabhängigen Ansprechpartners und stärkt die Schüler in ihrer Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung. » mehr Lehrerleben Förderung
Veröffentlichen, kooperieren, musizieren mit Scratch Der Beitrag zeigt auf, wie Schüler ihre in Scratch entwickelten Programme auf der „Entdecken“-Seite veröffentlichen können und was dabei zu beachten ist. Vorgestellt wird die Möglichkeit, von anderen Autoren erstellte Programmelemente in eigenen Projekten zu nutzen („Remixen“). Ebenso werden die Bearbeitung und die eigene Aufnahme von Klängen mit dem Klang-Editor und das Programmieren eigener Befehlsblöcke erläutert und in neuen Projektvorschlägen angewendet, die auch kooperativ entwickelt werde... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Förderdiagnostische Videographien im Englischunterricht Welche Rolle kann der Einsatz moderner Medien für Unterrichts- und Schulentwicklung spielen? Dies soll am Beispiel der Videographie des Unterrichts untersucht werden, die nicht zuletzt durch ihre Verwendung in der DESI-Studie neue Aktualität gewann. Worin liegen Chancen, aber auch Grenzen des Einsatzes dieser Methode, im Fach Englisch und darüber hinaus? » mehr Lehrerleben Förderung
Lernlandkarten einsetzen – Lernwege sichtbar machen In diesem Beitrag erfahren Sie, wie vielfältig Sie Lernlandkarten in Ihrem Unterricht einsetzen können. Konkrete Unterrichtsbeispiele zeigen, wie Lernlandkarten als diagnostisches Instrument genutzt werden können, um Lernprozesse zu gestalten, zu steuern und zu evaluieren. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Den Französischunterricht schülerorientiert gestalten Zweifellos ist die Grammatikarbeit, d. h. die Arbeit zum Erwerb sprachlicher Strukturen, Kernstück allen Fremdsprachenunterrichts in der Unter- und Mittelstufe. Gleichermaßen zweifellos trifft es zu, dass die Arbeit mit syntaktischen Strukturen traditionell in hohem Maße lehrergesteuert und sehr oft im frontalen Lehrer-Schüler-Gespräch stattfindet. Wie diese Arbeit mehr vom einzelnen Schüler, dessen Stärken und Förderbedarf ausgehen kann, wird im Folgenden anhand von Beispielen beleuchtet. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Ein Methodenrepertoire zur diagnostischen Lernprozessbegleitung Die internationalen Schulleistungsstudien der vergangenen Jahre wiesen die Verbesserung der diagnostischen Kompetenz der Lehrkräfte als ein Entwicklungsfeld aus. Im Folgenden wird ein Methodenrepertoire für den Englischunterricht vorgestellt, das Lehrkräften vielfältige Einblicke in individuelle Lernprozesse mit dem Ziel des „Beurteilens“ und „Förderns“ erlaubt. Zugleich wird der Stellenwert dieses Repertoires zwischen Kompetenzorientierung und Leistungsbewertung beleuchtet. » mehr Lehrerleben Förderung
Gemeinsam stark durch Kollegiale Fallberatung Wenn Sie daran interessiert sind, gezielt Arbeitsprobleme in der Schule zu verändern und gemeinsam mit Ihren Kollegen ein gesundheitsförderlicheres Arbeitsleben zu gestalten, dann könnte die Kollegiale Fallberatung eine Methode für Sie sein. Unmittelbar vor Ort ansetzend, spezifische Gegebenheiten berücksichtigend, werden die professionellen Ressourcen jeder Lehrkraft aktiviert. Erproben Sie, ob die vorgeschlagene transparente Struktur der Fallberatungssitzungen und der Einsatz verschiedener lös... » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit
Problemlösen lernen mit einem Kompaktprogramm Der vorliegende Beitrag zeigt auf, mit welchen Inhalten und Methoden das in Teil 1 vorgestellte Forderprogramm gefüllt werden kann. Unterrichtsbeispiele runden den Beitrag ab. » mehr Lehrerleben Förderung