Elternberatung auch bei Problemfällen Neben Unterrichten und Erziehen ist Beratung eine der zentralen Aufgaben von Lehrkräften. Es gibt selten Schultage, an denen Lehrerinnen und Lehrer nicht von Kolleginnen bzw. Kollegen, Eltern oder Schülerinnen und Schülern beratend angefragt werden. Auf der anderen Seite gibt es kaum ein Aufgabenfeld, das mehr Sensibilität und Professionalität erfordert. Dieser Beitrag bietet Ihnen Unterstützung für das schwierige Feld der Elternberatung. » mehr Lehrerleben Elternarbeit
Wie halte ich meine Stimme gesund? Was haben Sänger, Radiomoderatoren und Lehrer gemeinsam? Bingo, Sie sind alle beruflich auf ihre Stimme angewiesen! Was unterscheidet diese Berufsgruppen? Lehrer sind die einzigen, die nicht durchgängig in professioneller Sprecherziehung geschult werden. Obwohl neben einem gutem Gehör für Lehrer fast nichts so unersetzlich ist wie die eigene Stimme. Man kann blind unterrichten, aber ohne Stimme dürfte das sehr schwierig sein. Ich möchte Ihnen Wege zur professionellen Stimmschulung zeigen, aber a... » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit
Corona – Aufgaben und Befugnisse der Schulleitung Nach Auftreten des ersten Falls des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in der chinesischen Millionenmetropole Wuhan wurde der erste Fall in Deutschland erstmals am 28. Januar 2020 registriert. Seitdem steigt die Zahl der Fälle von Tag zu Tag. Betroffen ist daher (selbstverständlich) auch das System Schule mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern und sonstigen Bediensteten. Welche Aufgaben und Befugnisse Schulleitungen haben, zeit Ihnen der Beitrag in einem kur... » mehr Schulleitung Recht
Das neue Masernschutzgesetz Zum 1. März 2020 trat das sog. „Masernschutzgesetz“ (offizielle Bezeichnung: Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention) in Kraft. Es begründet erstmalig eine bundesgesetzliche Impfpflicht für bestimmte Personen gegen eine Infektionskrankheit. Der Beitrag bietet – da das Gesetz erst seit einigen Tagen in Kraft getreten ist – nur einen allerersten Einstieg in die Sach- und Rechtsmaterie. » mehr Schulleitung Recht
Das pädagogische Profil der Schulleitung Die Frage nach der Qualifikation von Schulleiterinnen und Schulleitern ist aktuell – nach wie vor. Der Duktus der Überlegungen dazu in Literatur und Periodika orientiert sich stark an Begriffen wie Schulmanagement, Leitung, Lenkung, Planung und Kontrolle, Personalbewirtschaftung, Controlling, Beurteilung. Die Schulleiterin und der Schulleiter als Führungskraft im Sinne der Führung von Wirtschaftsunternehmen ist ein breit gehandeltes Vorstellungsbild. In diesem Text soll der ... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Beamtenstatus und kinderpornographisches Material sind unvereinbar Das Bundesverwaltungsgericht stellt klar: Eine verbeamtete Lehrkraft, die kinderpornographisches Material besitzt, verliert ihren Beamtenstatus. In seinem Urteil vom 24. Oktober 2019 hat sich das Bundesverwaltungsgericht mit der Frage beschäftigt, zu welchen disziplinarischen Konsequenzen der Besitz kinderpornographischen Materials bei verbeamteten Lehrkräften führt. Gleichzeitig beschäftigt sich die Entscheidung mit dem Verhältnis „Strafrecht – Disziplinarrecht“. » mehr Schulleitung Recht
Leistungsdruck und Versagensangst – rechtzeitig für Entspannung sorgen! Kinder, die schon in der Grundschule von Schulangst geplagt sind oder sogar unter Depressionen leiden. Gestresste Jugendliche, die ihre Freizeitaktivitäten aufgeben, weil die Schule ihnen keine Kraft mehr dazu lässt. Schüler, die den Unterricht mit ihrer Unruhe sabotieren. Was können Sie prophylaktisch tun, damit es nicht zu destruktivem Verhalten oder zu psychosomatischen Symptomen bei Ihren Lernenden kommt? Dieser Beitrag will Ihnen Methoden an die Hand geben, die Sie mit I... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Intervention bei Konflikten zwischen Klasse und Lehrkraft Klagen über Unterrichtsstörungen und schwieriger werdende Klassen sind an Schulen häufig zu hören. Aber welche Lehrkraft offenbart gern, dass sie mit einer ganzen Klasse auf Kriegsfuß steht? Und was tun, wenn nicht nur die Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern, sondern auch zu den Eltern einer Klasse zunehmend gestört ist und die Ablösung droht? Berater – zum Beispiel Schulpsychologen oder Beratungslehrer – unterstützen Sie als ... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Demokratie im Klassenzimmer Die Schule hat sich immer schwer damit getan, Demokratie zuzulassen und dafür geeignete Formen zu finden. Einerseits will man die Schüler an der Willensbildung beteiligen und sie in wichtigen Fragen mitentscheiden lassen. Andererseits sollen sie damit nicht überfordert werden und sich nicht in den Mühlen der Gremienarbeit aufreiben lassen. Dieser Beitrag will Ihnen zeigen, welche kleineren und größeren Schritte und Möglichkeiten es gibt, Demokratie im Klassenz... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Regeln - aber richtig! Regeln sind die „Straßenverkehrsordnung“ des Umgangs. Ohne sie müsste jeder Moment des Zusammenlebens miteinander neu ausgehandelt werden. In der Schule sichern Regeln die gemeinsame Arbeitsfähigkeit. Schulregeln haben als „Hausordnung“ Schutzfunktion und Klassenregeln bestimmen die konkrete Zusammenarbeit. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung