Yoga im Sportunterricht Mit dem Begriff "Yoga" verbinden Jugendliche vermutlich eine Entspannungsmethode, die sie von ihren Eltern oder aus den Medien kennen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren sie, dass Yoga aber noch mehr fördert, z. B. Koordination, Kondition und Kraft. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/13/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Körperwahrnehmung und Entspannung durch Tai Chi und Qigong Wenn sich Jugendliche auf fernöstliche Bewegungskultur und "aktive" Entspannung einlassen, kann dies zu einem "Aha-Effekt" führen, der bereichernd für sie sein kann. Sie werden dazu angeregt, die Übungen auch in ihren Alltag zu integrieren, Stress abzubauen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. » mehr Sport Klassenstufe 10/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Soziales Lernen mit Kleinen Spielen Zunehmendes aggressives und gestresstes Verhalten von Jugendlichen ist nur eines von vielen Entwicklungen der heutigen Zeit. Der Sportunterricht kann eine besondere Rolle bei der Kompensation von Defiziten im zwischenmenschlichen Kontakt spielen: Der Umgang mit verschiedensten Persönlichkeiten in wechselnden Situationen sowie die Einhaltung von Regeln können durch Sportspiele gelenkt werden. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Ausdauer-Trainingsmethoden kennenlernen und beim Rope Skipping anwenden Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Ausdauer-Trainingsmethoden kennen und erproben sie: die kontinuierliche Dauer- sowie die intensive und extensive Intervallmethode. Sie erschließen sich die Auswirkungen auf den Organismus und leiten angestrebte positive Effekte daraus ab. Anhand der Trendsportart Rope Skipping lassen sich die Lernziele optimal verdeutlichen. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Ganzkörperkräftigung durch Core-Training Fit und durchtrainiert sein – wer von Ihren jugendlichen Schülern will das nicht? Doch Gewichte stemmen und sich an Geräten abrackern, das war gestern. Heute dient der eigene Körper als Fitnessgerät: „Core Training“, „Functional Training“ oder „Freeletics“ heißen die neuen Fitness-Trends. Anstatt isoliert einzelne Muskelgruppen zu trainieren, wird mit den Übungen der Körper im Ganzen gestärkt und die Bewegungsabläufe optimiert. Die Fußballspieler unserer National-Elf machen es vor. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Der Therapiekreisel im Sportunterricht Therapiekreisel - das klingt nach Krankengymnastik. Stimmt, denn ursprünglich wurde er auch dort eingesetzt. In dieser Unterrichtseinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie das vielseitige Sportgerät in der Halle und sogar im Schwimmbad zur Schulung der Koordination, Kondition und Kraft verwenden können. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Fit werden für eine Ski-Ausfahrt Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich im Sportunterricht durch angeleitete Fitness-Schulung auf eine Ski- und Snowboard-Ausfahrt vor. Dabei stehen die Kräftigung der Muskulatur, die Förderung des Gleichgewichts sowie Vorübungen zum Gleiten, Rutschen und Fahren im Mittelpunkt. So steht einem Ausflug in den Schnee nichts mehr im Weg. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die Gemeinschaft durch Geräte-Parcours stärken Durch das gemeinsame Erfinden und Meistern von Gerätelandschaften soll die Klassengemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Schülern gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich gegenseitig zu vertrauen, sich zu helfen und Schwächen zu akzeptieren, aber auch ihre Stärken zu erkennen. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Den eigenen Körper und seine Fähigkeiten bewusst entdecken Verändertes Medienverhalten in der modernen Gesellschaft hat gravierenden Einfluss auf die motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Vielen fehlt die Fähigkeit, ihren eigenen Körper wahrzunehmen und dementsprechend zu steuern. Die Schüler lernen Übungen zur Spannung und Entspannung aus den Bereichen Manual Resistance, Body & Mind und dem Thai Chi kennen und bekommen durch neue Impulse einen Zugang zu ihrem Körper und Unterbewusstsein. » mehr Sport Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Koordinationsübungen mit Slackline & Co. Über Langbänke oder Schwebebalken balancieren, das kann jeder! Dies aber auf der Slackline zu machen, ist schon etwas anspruchsvoller und stellt für die Jugendlichen eine spannende Herausforderung dar. Die Übungen dieser Unterrichtseinheit dienen der Gleichgewichts- und Koordinationsförderung und bilden darüber hinaus eine gute Grundlage für andere Sportarten. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen