Una cosmovisión del siglo XXI. El desafío de Latinoamérica Anhand von Bildern, einem Kurzvideo und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der sprachlichen, kulturellen und ethnischen Vielfalt und den daraus entstehenden Herausforderungen in Lateinamerika auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Un pueblo prepara una fiesta climáticamente neutra Im Verlauf dieser "simulación global" übernehmen die Lernenden Verantwortung und werden sich des eigenen Gestaltungsspielraums gewahr: Ein Dorf bereitet ein Fest vor und wird durch einen EU-Entscheid überrascht, der starke Restriktionen hinsichtlich der Besteuerung von CO2-Ausstößen vorsieht. Das Dorf will nun zeigen, wie das Vorhaben mit möglichst wenig CO2-Ausstößen gelingen kann. Neben der methodischen steht vor allem auch die kommunikative Kompetenz (monologisches und dialogisches Sprechen s... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
El laberinto del fauno Das Anschauen von Filmen konkurriert mit Lesen und Videospielen als Freizeitbeschäftigung im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Filme sind aber als literarische, pluridimensionale Texte komplexe Gefüge aus Hörverstehen und Sehverstehen in Verbindung mit einer interpretativen, oft auch interkulturellen Dimension. Diese zu verstehen und zu entschlüsseln, muss in unserer immer stärker bildgeprägten Gesellschaft erlernt werden. Diese aufgabenorientierte Lerneinheit fordert Schülerinnen und Schü... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Las navidades en el mundo hispanohablante In jedem Jahr steht Weihnachten wieder vor der Tür und ist nach wie vor für viele Jugendliche ein Thema von großem Interesse. Man freut sich auf Geschenke und das besondere Essen, das gekocht wird. Der Duft gebackener Plätzchen liegt in der Luft. Schon innerhalb der eigenen Klasse oder des eigenen Kurses gibt es verschiedene Bräuche, Speisen, Getränke und Gewohnheiten. Im Kontext des spanischen Spracherwerbs wird hier – auf Basis authentischer Hörtexte – auch die Frage gestellt, wie unterschiedl... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium
Conocer Madrid. In einem Lernzirkel die Lesekompetenz fördern Wohin geht's als Nächstes? Bei diesem Stationenlernen entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Sehenswürdigkeiten von Madrid. Mit bewussten Lesestrategien erschließen sie sich kurze Texte zu den einzelnen Stadtvierteln, zum Museo del Prado oder zu diversen Plätzen der spanischen Hauptstadt. In einem Blogtext beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dann abschließend mit ihren persönlichen Highlights unter den vielen Attraktionen! » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Mit dem Roman "Un viejo que leía novelas de amor" Globalisierungsfolgen erörtern Ende der Siebzigerjahre nahm der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda an einer Expedition der UNESCO im Amazonas teil und lebte sieben Monate lang mit den Shuara im Urwald. So entstand sein Roman "Un viejo que leía novelas de amor" (1989), in dem er die Kultur der Shuara und den Amazonas-Urwald wie kein Schriftsteller zuvor verteidigte. Der anschaulich geschriebene Roman regt die Lernenden dazu an, sich mit den Folgen der Globalisierung und des Klimawandels, von dem die indigenen Völker an ... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ein Mystery zur Migration mit der Bestia durch Mexiko Diese Unterrichtsreihe für Oberstufenschüler mit Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache stellt eine Frage in den Mittelpunkt: Warum bereiten 14 Frauen aus Mexiko täglich Essen für junge Menschen zu, die sie nicht kennen und mit denen sie nicht sprechen? Unter Anwendung der Mystery-Methode beantworten Ihre Schülerinnen und Schüler diese Frage mithilfe von Informationskärtchen und stellen die Lösung auf einem Plakat dar. Mit einem kurzen Filmtrailer und einem Lied zum Thema "Migration von Latei... » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Asturien kennenlernen und die kommunikativen Fertigkeiten trainieren Asturien als Beispiel einer "comunidad autónoma" im Spanischunterricht der Sekundarstufe II zu behandeln, ist eher ungewöhnlich, passt die Region doch kaum zu dem in Deutschland vorherrschenden Spanienbild von Sonne, Strand, Sangría. Hier bewahrheitet sich der Slogan "España es diferente". "España es diferente de lo que pensamos", könnte man hinzufügen. Unter Berücksichtigung aller kommunikativen Fertigkeiten erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr soziokulturelles Wissen über die Vielfalt Sp... » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Formen und Folgen des Tourismus in Spanien erörtern Das Thema "Tourismus in Spanien" ist von besonderer Präsenz in den Medien: Nach Jahren der Krise in Spanien erscheint es einerseits im Zusammenhang mit positiven wirtschaftlichen Daten, andererseits hat aber auch der Aspekt der "turismofobia" an Relevanz gewonnen. Mithilfe von Kurzvideos, Bildimpulsen und einer Vielzahl authentischer Textdokumente, die kooperativ erarbeitet werden, erweitern die Schüler ihre Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im spanischen Tourismus, erörten die Folgen des "t... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Spielerisch landeskundliche und geografische Kenntnisse zu Lateinamerika erarbeiten und wiederholen Memory-Karten und ein Quartettspiel mit zahlreichen Abbildungen laden Ihre Lernenden der Sekundarstufen I und II dazu ein, die geografische und kulturelle Vielfalt Lateinamerikas einmal auf ganz spielerische Weise zu entdecken! » mehr Spanisch Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium