La canción "Clandestino" de Manu Chao Manu Chao verarbeitet in seinem Lied "Clandestino" die Situation von Flüchtenden und Schwarzarbeitern. Spätestens seit 2015 findet sich dieses Thema auch in deutschen Medien wieder und prägt somit auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In Auseinandersetzung mit "Clandestino" und deutschen Texten zu diesem Lied diskutieren die Lernenden seine Bedeutung und Tragweite. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Sin Nombre" Jährlich begeben sich über eine Million Menschen aus Lateinamerika auf den gefährlichen Weg in Richtung USA, um dort ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu finden. Viele von ihnen sind noch im Alter unserer Schülerinnen und Schüler. Der Film "Sin Nombre" nimmt Sie und Ihre Lernenden mit auf diese Reise und stellt die Gefahren der Migrationsflucht so realitätsnah dar, dass ein spannendes Filmerlebnis garantiert ist. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
El turismo en España (en los tiempos del coronavirus) Bilder, Grafiken, Videos und Zeitungsartikel präsentieren den Lernenden die Bedeutung des Tourismus in Spanien und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf diesen Bereich. Vorbereitende Übungen, Beispielaufgaben und Erwartungshorizonte unterstützen bei der Klausur- und Abiturvorbereitung in neu einsetzenden und fortgeführten Oberstufenkursen. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Las "Repúblicas bananeras" en Centroamérica y el Caribe COLONIALISMO - NEOCOLONIALISMO - MULTINACIONALES - GLOBALIZACIÓN - REBÚBLICAS BANANERAS: Das Ziel dieses kurzen Unterrichtsprojekts ist es, diese Begriffe in der Oberstufe zu (er)klären, zu veranschaulichen und begreifbar zu machen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der inhaltlichen Klärung der Begrifflichkeiten, sondern auch auf der Verknüpfung mit historischen und aktuellen Sachverhalten. Dies ermöglicht die Arbeit mit der Dokumentation "Über Bananen und Republiken" (auf Deutsch/Spanisch),... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Costumbres de la Navidad Gesprächspodcasts gehören zu den beliebtesten Medienformaten der letzten Jahre. Über drei Folgen hinweg hören Schülerinnen und Schüler authentischen spanisch-deutschen Lehrerzimmer-Gesprächen zu, die von spanischen, hispanoamerikanischen und auch deutschen Weihnachtsbräuchen handeln. Gleichzeit werden dazugehöriger Wortschatz und Redewendungen erlernt. Am Ende der Einheit nehmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Podcast-Folge auf. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
Isabel Allende: Walimai Isabel Allendes Walimai, ein freiheitsliebender und seinem Stammleben bewusster Indigener, kann sich aus einer Zeit als Sklave unter weißer Herrschaft befreien und die Seele einer zur Prostitution gezwungenen Indigenen befreien. In kürzester Zeit taucht der Lesende in eine Welt gespickt mit fantastischer Tradition und dem Zusammentreffen der Menschen während des "colonialismo" und findet sich selbst in Konflikten zwischen Ehre und Mord wieder. Neben diesen Themen stehen in der vorliegenden Unter... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
De los sacrificios humanos al Día de muertos Mexiko hat eine bunte, vielfältige Kultur, die sich in verschiedenen Formen zeigt: Literatur, Malerei, Sprachen, ethnische Gruppen, Bräuche usw. Diese Komplexität ist aufgrund eines besonderen Prozesses entstanden, der Vermischung von einheimischen, indigenen Kulturen mit einer fremden. Um das aktuelle Mexiko zu verstehen, betrachten die Lernenden am Beispiel "Día de (los) muertos" den Ursprung dieser verschiedenen Elemente (hier katholische Religion und indigene Kultur), um zu sehen, wie sich i... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
El impacto del coronavirus en Latinoamérica Das Coronavirus ist in den letzten Monaten allgegenwärtig gewesen. Es hat uns alle beeinflusst, aber wir wissen eher weniger davon, welche Auswirkungen es zum Beispiel in Lateinamerika und dort vor allem auf die indigene Bevölkerung hat. Die vorliegenden Materialien ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern anhand von Bildimpulsen, thematischem Wortschatz und aktuellen Zeitungsartikeln eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen sowie gleichzeitig ein Training abiturrelevanter Textformate. Abger... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Antonio Skármeta: La composición Mit diesem Unterrichtsmaterial behandeln Sie die Lektüre „La composición“ von Antonio Skármeta – tiefgründig und interaktiv. Mit verschiedenen Arbeitsblättern pro Unterrichtseinheit, Hinweisen zu Diskussionen und Beispielen für die mündliche Prüfung. Neben den bewährten Methoden wie Lesen in Kleingruppen, gibt es auch kreative Aufgaben. Mit einem Video oder Theaterstück tauchen alle in die Welt des Protagonisten Pedro ein. So ist das Allgemeinwissen zu „La dictadura en Chile“ für Ihre Klasse erl... » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
¿De qué discuten padres e hijos? Worüber diskutieren Jugendliche mit ihren Eltern? Dass diese Frage von jedem unterschiedlich beantwortet wird, stellt sich schnell heraus. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede erleben die Jugendlichen bezüglich ihrer Auseinandersetzungen mit den Eltern? Finden sie sich in den Darstellungen eines spanischen Artikels wieder und wie bewerten sie diesen? Mit dieser Einheit wird die Diskussion über eben diese Punkte gefordert und gefördert. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen