Gebrauchsmusiken selbst gemacht Diese Unterrichtsreihe versucht anhand von Beispielen praxistaugliche Antworten auf die Frage zu geben, wie Komponieren im Musikunterricht eine Selbstverständlichkeit werden kann. Anhand konkreter, motivierender Beispiele und Aufgaben erfinden Ihre Schülerinnen und Schüler eigene funktionale Musik. Dabei üben sie sich spielerisch-kreativ im praktischen Umgang mit Musikinstrumenten, mit der Notenschrift sowie in der Gehörbildung. Während sie eigene Ideen entwerfen, a... » mehr Musik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Kanon und Chaconne Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, mehrere instrumentale Kanons bzw. Chaconnes zu komponieren und zu musizieren. Dazu hören, spielen und analysieren sie zunächst jeweils vorgegebene Musikstücke: den Kanon "I like the flowers", Johann Pachelbels Kanon D-Dur und Ludwig van Beethovens Chaconne (Sinfonie Nr. 7, 2. Satz). Aus der Analyse leiten sie Kompositionsregeln ab, die sie dann in eigenen kompositorischen Gestal-tungen umsetzen, um diese Kompositionen dann gemeinsam zu musizieren. » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Analyse aktueller Songs mit der Freeware AnaVis Chorus, Bridge, Interlude? Headline, Prechorus, Solo? - Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich hörend mit der formalen Gliederung von Popsongs auseinander. Dafür erarbeiten sie zunächst in einem Lerntempoduett die notwendigen Fachbegriffe. Um den formalen Ablauf zu analysieren und ihn zu visualisieren, sind die Schülerinnen und Schüler gefordert, sehr genau und konzentriert hinzuhören. Sie verwenden dabei die Freeware AnaVis, die weitgehend intuitiv zu bedienen ist und selbst gesteuertes Arbe... » mehr Musik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Mitspielsatz zu Zelters „Totentanz“ (Goethe) Ein ergänzender Praxis-Beitrag. Ggf. in Kooperation mit dem Deutschunterricht oder in Verbindung mit einer ausführlichen Erarbeitung von Balladenvertonungen (vgl. Beitrag I/14, "Wie singt ein Geist? - Vertonungen von Goethe-Balladen", Bestellnr. R0670-000600) erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Goethes Ballade "Der Totentanz" in der Vertonung von Zelter musikalisch. Mithilfe eines Arrangements zum Klassenmusizieren können Ihre Schüler sich d... » mehr Musik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium
"Call & Response"-Boogie/-Jive - Gehörbildung einmal anders! Mit diesem Beitrag verbinden Sie den sperrigen Unterrichtsbereich Gehörbildung optimal mit Musizierpraxis. Sie können ihn mit Ihren Schülerinnen und Schülern in drei Phasen erarbeiten: Warm-up-Übungen, Klassenarrangement und kreative Einzel- oder Gruppenarbeit. Die pentatonischen Melodien des Arrangements kann Ihre Klasse leicht im Call-and-response-Schema musizieren, d.h. jeder Takt, den Sie auf Ihrem Instrument vorspielen, wird von Ihren Schülern unmittelbar wiede... » mehr Musik Klassenstufe 10/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Neun für die ersten Unterrichtsstunden in einer neuen Klasse geeignete Spiele und Stücke Um das Fach Musik von Schuljahresanfang an positiv zu besetzen, sollte man sofort handlungsorientiert und mit Aktion den Unterricht beginnen. Die „rhythmischen Kennenlernspiele“, die sich durch zahlreiche Interaktionen auszeichnen, bei denen Teamgeist und Spaß am Musizieren im Vordergrund stehen, ermöglichen diesen optimalen Einstieg. Ihre neuen Schülerinnen und Schüler erweitern dabei neben ihrer Sozialkompetenz ihre rhythmischen Fähigkeiten und Sie lernen ... » mehr Musik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Avec que la Marmotte – Spielsatz Mein Name ist Pierre und ich will euch heute die Geschichte meines Lebens erzählen ... So beginnt die in dieses Praxismaterial eingebundene Erzählung, die den geschichtlichen Hintergrund des zu erarbeitenden Liedes mit Spielsatz lebendig macht. Der Spielsatz ist eine Bearbeitung von Beethovens "Ich komme schon durch manches Land, avec que la marmotte", in dem es um einen jungen Auswanderer aus Savoyen geht. Bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern dieses volkst&u... » mehr Musik Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Griechische Tänze fürs Klassenmusizieren und -tanzen In diesem Spielstück für Klassenorchester oder Arbeitsgemeinschaft sind drei griechische Volkslieder zu einem kleinen "Rondino" verarbeitet, zu dem in der Klasse getanzt werden kann. Üben Sie mithilfe dieses Praxis-Materials Ihren Schülerinnen und Schülern wenig vertraute Bewegungsmodelle ein und sensibilisieren Sie sie dabei für die Besonderheiten der Volksmusik eines anderen Kulturraums. » mehr Musik Klassenstufe 10/7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Ein Spielstück mit Melodien aus Peru, Bolivien und Ecuador Das längst untergegangene Reich der Inka ist nach wie vor sagenumwoben. Zu dieser geschichtlich weit zurückreichenden Kultur ermöglichen Melodien einen musikalischen Zugang, die in der ersten Hälfte 20. Jahrhunderts erfasst und ediert worden sind. Dieses Spielstück für den Praxisteil in RAAbits Musik basiert auf solchen Melodien. Es erlaubt ein mehrstimmiges Spiel. Die rhythmische Formelhaftigkeit der Melodien kann zur Sensibilisierung des musikalischen Bewegungsem... » mehr Musik Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Inventionen komponieren Mit dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Kompositionsmethoden in Bachs „Invention Nr. 1“ kennen und setzen das Gelernte in Teamarbeit in einer eigenen Komposition um. Die Reihe intendiert, dass Schülerinnen und Schüler Musik als etwas erleben, das sie selbst gestalten können – analog zum Kunstunterricht. Diese Fokussierung auf Eigentätigkeit garantiert eine große positive Resonanz bei Ihren Schül... » mehr Musik Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium