Ausgewählte Legespiele für die Klasse 7 und 8 Auf spielerische Weise werden Grundkenntnisse der Klasse 7 und 8 wiederholt. Gleichzeitig dienen die Quartette der Förderung sozialer Kompetenzen. Geeignet für Vertretungsstunden! » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Offene Aufgaben auf drei Niveaus Experimentieren, Probieren, Schätzen - bei offenen Aufgaben sind häufig zu wenig Informationen gegeben, sodass Ihre Schüler schätzen müssen. Mit hohem Alltagsbezug! » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Größen und ihre Einheiten nach einem gemeinsamen Prinzip umwandeln Durch alltagsnahe Aufgaben und Beispiele gewinnen Ihre Schülerinnen und Schüler Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichsten Größen (Geld, Länge, Flächen, Räume). Die Vorstellung einer Einheitentreppe hilft Ihren Schülern beim Umwandeln der jeweiligen Einheiten. Alle Materialien eignen sich nicht nur für den Mathematikunterricht der Klassenstufen 5 und 6, sondern lassen sich auch in höheren Klassenstufen in Wiederholungsphasen einsetzen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen
Das schriftliche Dividieren in einem Rollenspiel üben Ihre Schüler schlüpfen in die Rolle verschiedener Handwerksmeister. Sie lösen in Gruppen Divisionsaufgaben, zeichnen die Ergebnisse in ein Koordinatensystem ein und können ihre Ergebnisse anhand der entstandenen Figuren selbstständig kontrollieren. Die Lernenden bearbeiten Divisionsaufgaben mit Rest und beschäftigen sich – bezugnehmend auf den erhaltenen Rest – mit ihrem chinesischen Tierkreiszeichen. Abschließend überprüfen Sie den Leistungsstand der Klasse in einem Klassenduell. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Multiple-Choice-Tests Mathematik – Teil I Mit diesen Tests, die wesentliche Leitideen der Klassen 7 und 8 abdecken, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei knapper werdenden Ressourcen in relativ kurzer Zeit einen Leistungsüberblick über Ihre Lerngruppe zu erstellen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Einführung in die Potenzrechnung In diesen Textaufgaben wenden Ihre Schüler die Potenzgesetze im Mathematik-Unterricht in anwendungsorientierten Beispielen und Rätseln an. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Gerecht teilen In der Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht "Gerecht teilen - ggT, kgV" geht es um Teiler und Vielfache. Mit dem Märchen von König Raffzahn und seinen Reitern schaffen Sie einen motivierenden Einstieg in dieses Themengebiet. Ihre Schüler entdecken Gemeinsamkeiten in den Einmaleins-Reihen, lernen die Primfaktorzerlegung kennen und beschäftigen sich mit Teilerdiagrammen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Parabelquartett Was hat die Lage einer Parabel im Koordinatensystem mit ihrer Funktionsgleichung zu tun? Welche Eigenschaften der Funktion erkennt man durch bestimmte Punkte? Kann man Schlussfolgerungen aus der Form von Parabeln ziehen? Mit diesem Quartett-Spiel setzen sich die Lernenden mit diesen Fragen auseinander. Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht besteht aus einem Merkblatt zur Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe und einem spannenden Quartettspiel. » mehr Mathematik Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Wer wird Funktionsmeister? Wer wird Funktionsmeister? Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht besteht aus einem Spiel zu Funktionen. Dabei wählen Ihre Schüler geeignete Strategien und Prinzipien beim Lösen der funktionalen Problemfragen aus, entwickeln mathematische Argumentationen und\nbeschreiben ihre Lösungswege verständlich bei der Beantwortung der Start- und Aufgabenkarten. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Gut aufgelegt – ausgewählte Legespiele für die Klasse 7 und 8 Die vier Legespiele sind an das klassische Quartett angelehnt. Auf spielerische Weise werden in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit Grundkenntnisse der Klassen 5 und 6 trainiert. Gleichzeitig dienen die Spiele zur Förderung sozialer Kompetenzen. Sie sind für Vertretungsstunden geeignet. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Gymnasium