Rollen, schwingen, rotieren Der Reifen ist ein Sportgerät, das mehr kann als im Hula-Hoop um die Hüften zu kreisen. In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler gerätespezifische Bewegungselemente mit dem Reifen. Nach der kreativen Erprobung werden gezielt einzelne Elemente erlernt und geübt, die abschließend in einer selbst entworfenen Kür zusammengestellt und präsentiert werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Spieleklassiker im neuen Gewand Bewegungsspiele werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind bei vielen Kindern sehr beliebt. Veränderungen der Rahmenbedingungen und der Einsatz von verschiedenen Materialien bieten vielfältige Möglichkeiten zum Neuentdecken klassischer Spiele wie Brenn- und Zweifelderball. Es gilt, die traditionellen Regeln aufzubrechen und neue Ideen zu integrieren, um möglichst alle Kinder zu motivieren und für Bewegung zu begeistern. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Wir halten Schritt Ausdauertraining in der Grundschule beinhaltet viele Aspekte: In vielfältigen Spiel- und Staffelformen trainieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur mithilfe verschiedener Trainingsmethoden (z. B. Dauermethode und Intervalltraining) ihre Ausdauer. Vielmehr können sie auch körperliche Reaktionen erleben und grundlegende Kenntnisse vom Trainieren körperlicher Fähigkeiten erlangen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Der Bewegungswürfel Der Bewegungswürfel ist ein praxiserprobtes Unterrichtsmittel, dessen Anwendbarkeit nahezu unbegrenzt ist. Im Rahmen der Bewegungsförderung allgemein, im Sportunterricht und im Klassenzimmer bieten sich vielfältige, freudbetonte Einsatzmöglichkeiten. Die Gestaltung der sechs Seiten und die Art der Anwendung des Würfels kann durch die Schülerinnen und Schüler mitbestimmt werden. Außerdem kann die Bedeutung von Sieg oder Niederlage im Wetteifern durch das Würfeln relativiert werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Spiele zur Förderung der Impulskontrolle Die folgenden Spiele zur Förderung der Impulskontrolle bieten den Schülerinnen und Schülern Handlungsräume, ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln, ihre Gefühle auszudrücken, mit eigenen Wutgefühlen und denen anderer konstruktiv umzugehen und verschiedene Strategien zum Abbau von Wut zu erproben. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Springen trainieren Laufen, Springen und Werfen sind grundlegende Bewegungsformen, die nicht nur obligatorisch für viele Sportarten sind, sondern die Kinder auch ihre Umwelt erschließen lassen. Die vorliegende Unterrichtseinheit zeigt auf, wie das Springen auf vielfältige Weise und spielerisch geübt und trainiert werden kann. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ziemlich wackelig Der Therapiekreisel ist hauptsächlich aus der Therapie in der Krankengymnastik bekannt. Die Verwendung im Sportunterricht ist weniger gebräuchlich bzw. wird er, wenn er in der Turnhalle vorhanden ist, hauptsächlich zur Balanceschulung eingesetzt. In dieser Unterrichtseinheit werden weitere Möglichkeiten der Nutzung wie Koordinations- und Fitnesstraining oder Spiele aufgezeigt. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir machen uns klein wie ein Päckchen Sportlehrkräfte müssen immer wieder feststellen, dass Kinder heutzutage keinen „Purzelbaum“ mehr schlagen können. Das Rollen ist jedoch eine grundlegende Bewegung, die Kinder nicht nur für das Turnen, sondern für viele alltägliche Situationen benötigen. In dieser Unterrichteinheit lernen sie Schritt für Schritt die Rolle vorwärts und erweitern ihr persönliches Bewegungsrepertoire. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir messen unsere Kräfte Die Schülerinnen und Schüler erleben in dieser Unterrichtseinheit ihre eigenen Emotionen und Kräfte ganz bewusst. Sie lernen, diese zu beherrschen, indem sie sich auf die direkte körperliche Auseinandersetzung und den Körperkontakt mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern einlassen und die körperliche Nähe zu ihnen aushalten. Erste Kampftechniken des Ziehens, Drückens, Schiebens und gezielten Schlagens werden spielerisch erprobt. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir erklimmen den Berggipfel Mit einer Bewegungsgeschichte zum Bergsteigen üben die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Umgang mit einem Geräteparcours und erleben eine Tour auf den „Mattenberg“ in der Turnhalle. Neben der Schulung grundlegender motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten wie das Klettern und Balancieren wird auch das notwendige gegenseitige Vertrauen thematisiert. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule