Den Rücken stärken Ein gesunder und kräftiger Rücken ist von großer Bedeutung – egal, ob im Alltag oder beim Sport, ob für Alt oder Jung. Mit bekannten Spiel- und Sportgeräten können neue Impulse gesetzt und die Freude der Schülerinnen und Schüler an der funktionellen Gymnastik gesteigert werden. So dienen zum Beispiel Bewegungsgeschichten der fantasievollen Begleitung der Übungen mit dem Sitzball und mithilfe von Rollbrettern und Teppichfliesen kann spielerisch die Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Rollen, schwingen, rotieren Der Reifen ist ein Sportgerät, das mehr kann als im Hula-Hoop um die Hüften zu kreisen. In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler gerätespezifische Bewegungselemente mit dem Reifen. Nach der kreativen Erprobung werden gezielt einzelne Elemente erlernt und geübt, die abschließend in einer selbst entworfenen Kür zusammengestellt und präsentiert werden. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir machen uns klein wie ein Päckchen Sportlehrkräfte müssen immer wieder feststellen, dass Kinder heutzutage keinen „Purzelbaum“ mehr schlagen können. Das Rollen ist jedoch eine grundlegende Bewegung, die Kinder nicht nur für das Turnen, sondern für viele alltägliche Situationen benötigen. In dieser Unterrichteinheit lernen sie Schritt für Schritt die Rolle vorwärts und erweitern ihr persönliches Bewegungsrepertoire. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir erklimmen den Berggipfel Mit einer Bewegungsgeschichte zum Bergsteigen üben die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Umgang mit einem Geräteparcours und erleben eine Tour auf den „Mattenberg“ in der Turnhalle. Neben der Schulung grundlegender motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten wie das Klettern und Balancieren wird auch das notwendige gegenseitige Vertrauen thematisiert. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Immer weiter hoch hinaus! Seit jeher faszinieren Kinder die akrobatischen Darbietungen aus der Zirkuswelt. Die Motivation, dies selbst zu erlernen, ist sehr groß und kann im Sportunterricht genutzt werden, um einfache akrobatische Elemente auszuprobieren. Das erfordert neben Selbstvertrauen das technische Knowhow, damit es schließlich heißt: Manege frei für kleine Akrobatinnen und Akrobaten! » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Egal, was uns in den Weg kommt … – Übungen zu Parkour Parkour ist eine Bewegungskunst, die Kinder durch ihre mediale Präsenz, den hohen Aufforderungscharakter und durch vielfältige Herausforderungen fasziniert. Ziel ist es, Hindernisse möglichst effizient zu überwinden. Dabei gibt es keine vorgeschriebenen Elemente mit festen Bewegungsabläufen. Die so genannten „Traceure“ kreieren eigene Lösungen – richtig ist, was schnell und gleichzeitig sicher ist. Variation, Differenzierung und Individualisierung stehen eng verbunden mit Parkour. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine Unterrichtseinheit zum Rope Skipping Kinder im Grundschulalter lieben es in der Regel, seilzuspringen. Und auch Jungen können dafür, z. B. durch den Einsatz des Langseils, begeistert werden. Beim Rope Skipping werden Bewegungskoordination, Kondition sowie das Miteinander der Kinder geschult und gestärkt. Jede(r) kann sich mit persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben bei Einzel- und Partneraufgaben einbringen, aber auch zu einem Gemeinschaftsprojekt beitragen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der Einsatz von Tablets am Beispiel vom Gerätturnen Die Materialien zeigen auf, wo überall der Einsatz von Tablets und Apps im Sportunterricht – schon in der Grundschule – möglich und sinnvoll ist. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes werden am Beispiel einer Einheit im Gerätturnen aufgezeigt. Die Kinder erwerben Medienkompetenz und können ihren Lernzuwachs direkt und anschaulich nachvollziehen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Bewegung und Spaß mit Fitbällen Wie bewegt sich eine Robbe oder ein stolzer Schwan? Die Schülerinnen und Schüler stellen die Fortbewegungsarten der Tiere mit Fitbällen nach. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Springen und Fliegen im Gerätturnen Vielfältiges Springen über, von und zwischen Geräten mach Spaß, fördert die Sprungkraft sowie die Koordination. Sich etwas zuzutrauen und Wagnisse einzugehen, beeinflusst das Selbstbewusstsein der Kinder positiv. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule