RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
          • Deutsch
          • Mathematik
          • Sachunterricht
            • Körper & Gesundheit
            • Demokratie & Gesellschaft
            • Raum & Mobilität
            • Natur
            • Technik
            • Zeit & Wandel
          • Sport
          • Kunst
          • Musik
          • Englisch
          • Religion
          • Individuelle Förderung
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Sachunterricht

    Sachunterricht

    Warum kann ich im Dunkeln nichts sehen? Seit wann gibt es eigentlich Handys? Und was macht das Eichhörnchen im Winter?
    Hier finden Sie vielfältige Unterrichtsvorschläge, Materialien und Ideen zu allen Themen des Sachunterrichts!

    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Durch das Jahr

    Durch das Jahr

    Zeit ist ein abstraktes Phänomen, das für Grundschulkinder nicht leicht zu begreifen ist. Diese Unterrichtseinheit bietet viele Möglichkeiten, sich ganz konkret mit Zeiträumen und -einheiten auseinanderzusetzen. Beim Spielen, Raten, Lesen und kreativen Gestalten rund ums Jahr erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler hier die Tageszeiten, die Wochentage, die Jahreszeiten und die Monate. So gewinnt der Zeitbegriff für die Kinder zunehmend an Struktur und dadurch auch an Bedeutung. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Alles rund um unser Essen

    Alles rund um unser Essen

    Essen und Trinken haben einen zentralen Stellenwert in unserem Leben - sie bedeuten nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft. Doch Essen ist nicht gleich Essen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder, welche unterschiedlichen Lebensmittel es gibt, woher diese kommen und was eine gesunde Mahlzeit ausmacht. Dabei reflektieren sie ihr eigenes Essverhalten und gewinnen neue Erkenntnisse zum Thema Ernährung. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Die Römer

    Die Römer

    Aus dem Zusammenschluss kleiner Dörfer am Fluss Tiber entwickelte sich in wenigen Jahren das Römische Reich. Eines der bedeutendsten Weltreiche in der Geschichte der Menschheit. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über die Entstehung und Ausdehnung des Römischen Reiches, sondern sie lernen darüber hinaus auch noch etwas über die Legionäre, die römischen Erfindungen und die Spuren, die die Römer in Deutschland hinterlassen haben. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 4
    • Grundschule
    Das menschliche Auge untersuchen

    Das menschliche Auge untersuchen

    Das Sehen als komplexer Vorgang ist für die meisten Kinder etwas ganz Normales und Selbstverständliches. Durch das bewusste, handlungsorientierte Untersuchen und Erschließen wesentlicher Eigenschaften vom menschlichen Auge werden die Kinder für den Sehvorgang und den Schutz des Auges sensibilisiert. Wie heißen die Teile des Auges? Wie funktioniert unser Auge? Mit dieser Unterrichtseinheit nehmen die Kinder das menschliche Auge "in den Blick" und lernen es als faszinierendes Sinnesorgan kennen. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3
    • Grundschule
    Wiesenblumen entdecken

    Wiesenblumen entdecken

    Kinder lieben es, als Forscher unterwegs zu sein. Besonders an sonnigen Tagen im Frühling oder Sommer, wenn die Wiesen bunt sind, bietet sich das Thema "Blumen" an. In dieser Einheit lernen die Kinder mit den Wiesenblumenforschern Tim und Lea die häufigsten und bekanntesten Pflanzenihrer Heimat kennen. Dabei wird der Löwenzahn, unter anderem mit Experimenten, genauer betrachtet und eine Stabfigur für einen Blumentopf gestaltet. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Arbeit im Haushalt und Beruf erkunden

    Arbeit im Haushalt und Beruf erkunden

    Das Thema "Haushalt" ist für alle Kinder ein Unterrichtsinhalt aus dem alltäglichen Familienleben. Im vorliegenden Beitrag gehen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Lernangeboten den Arbeiten und Aufgaben im Haushalt auf die Spur, lernen Familien und Berufe kennen und werden so zu kleinen Experten rund ums Arbeiten. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 2
    • Grundschule
    Verkehrszeichen und Verkehrssituationen für Radfahrer

    Verkehrszeichen und Verkehrssituationen für Radfahrer

    Die Kenntnisse von Verkehrszeichen und das Verstehen von Verkehrssituationen als Radfahrer sind elementare Voraussetzungen für die normgerechte Teilnahme am Verkehrsgeschehen. In diesem Beitrag wiederholen die Schülerinnen und Schüler wichtige Verkehrsschilder und beschreiben, reflektieren und diskutieren verschiedene Verkehrssituationen. So gewinnen sie Sicherheit und werden so wahren Verkehrsprofis! » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Herz und Blutkreislauf

    Herz und Blutkreislauf

    Der menschliche Körper ist ein faszinierendes und äußerst komplexes System, in dem jede Zelle seinen Platz und seine Funktion hat. Es ist es wichtig, früh ein Bewusstsein für den eigenen Körper zu entwickeln und zu wissen, was ihn möglichst gesund und fit hält. Machen Sie mit ihren Schülern darum eine Reise in den menschlichen Körper und lernen das Herz und den Blutkreislauf kennen. Die Informationen über diese beiden komplexen Themenbereiche werden altersgemäß dargestellt und für die Schüler du... » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 3/4
    • Grundschule
    Kinderspiele im Wandel der Zeit

    Kinderspiele im Wandel der Zeit

    Der heutige Alltag von Kindern ist geprägt durch technische Geräte: Smartphones, Computer und unterschiedliche Spielekonsolen stehen fast allen Kindern zum Spielen zur Verfügung. Doch was haben die älteren Menschen, die heutigen Omas und Opas, ohne diese Errungenschaften in ihrer Kindheit gemacht? Praktisch und spielerisch erproben die Schülerinnen und Schüler alte Kinderspiele und erfahren so die Unterschiede zum heutigen Alltag. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    Geräte und Werkzeuge mit Hebelwirkung

    Geräte und Werkzeuge mit Hebelwirkung

    Was haben Hammer, Brechstange, Flaschenöffner und Schraubenschlüssel gemeinsam? Sie sind nicht nur nützlicher Helfer und unverzichtbare Werkzeuge im Alltag, sondern funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Den Hebel als mechanischen Kraftwandler lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit kennen. Ausgehend von ihren Erfahrungen erarbeiten sie die Hebelgesetze theoretisch und praktisch. » mehr

    • Sachunterricht
    • Klassenstufe 1/2
    • Grundschule
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 11
    • 12

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online