In die Tonne, fertig, los! Wohin mit dem Müll? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Unterrichtseinheit. Sie informiert die Schülerinnen und Schüler über die Entstehung, Entsorgung und Vermeidung von Abfällen. Spielerisch und kreativ vermitteln die angebotenen Unterrichtsmaterialien Wissen rund um den Müll und tragen zu mehr Umweltbewusstsein und zu verantwortungsbewusstem Alltagshandeln bei. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/3 Grundschule
Leben Pferde im Wald? Die meisten Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Tieren. In den meisten Fällen sind das Heimtiere, die im alltäglichen Sprachgebrauch meist als Haustiere bezeichnet werden. Ist das eigentlich dasselbe? Und was ist mit Schweinen, Pferden und Rehen? In dieser Unterrichtseinheit werden diese Fragen beantwortet, ausgewählte Wild-, Heim- und Nutztiere vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Das Thema wird bei Ihren Schülerinnen und Schülern sicherlich für tierisch viel Motivation sorgen! » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
An die Handys, fertig, los! Smartphones sind nicht nur allgegenwärtig, sondern für Schülerinnen und Schüler auch attraktive Spielzeuge und Statussymbole. Doch um ein Smartphone kompetent und sicher nutzen zu können, müssen Kinder auch ihre Grenzen und mögliche Gefahren kennen. Gemeinsam mit dem Schüler Tim werden die Kinder im vorliegenden Material zu Smartphone-Profis: Sie lernen die Möglichkeiten und Chancen kennen, setzen sich aber auch mit den Gefahren auseinander, reflektieren ihr eigenes Nutzungsverhalten und eignen ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Ganz schön ausgetüftelt! Ein echter Erfinder sein – davon träumen viele Kinder. Doch wer ist ein echter Erfinder? Und welches war die wichtigste Erfindung der Welt? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise, auf der sie berühmte Persönlichkeiten kennenlernen, die mit ihren Ideen Geschichte geschrieben und das Leben spürbar verändert haben. In kurzen Sachtexten erfahren die Kinder zunächst die wesentlichen Informationen über die Erfinder von Glühbirne, Auto und Co., bevor sie sich selbst auf... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Leckerschmecker! Essen und Trinken haben einen zentralen Stellenwert in unserem Leben – sie bedeuten nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft. Doch Essen ist nicht gleich Essen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder, welche unterschiedlichen Lebensmittel es gibt, woher diese kommen und was eine gesunde Mahlzeit ausmacht. Dabei reflektieren sie ihr eigenes Essverhalten und gewinnen neue Erkenntnisse zum Thema Ernährung. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Durch das Jahr Zeit ist ein abstraktes Phänomen, das für Grundschulkinder nicht leicht zu begreifen ist. Diese Unterrichtseinheit bietet viele Möglichkeiten, sich ganz konkret mit Zeiträumen und -einheiten auseinanderzusetzen. Beim Spielen, Raten, Lesen und kreativen Gestalten rund ums Jahr erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler hier die Tageszeiten, die Wochentage, die Jahreszeiten und die Monate. So gewinnt der Zeitbegriff für die Kinder zunehmend an Struktur und dadurch auch an Bedeutung. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Als Naturforscher unterwegs Kinder lieben es, als Forscher unterwegs zu sein. Besonders an sonnigen Tagen im Frühling oder Sommer, wenn die Wiesen bunt sind, bietet sich das Thema „Blumen“ an. In dieser Einheit lernen die Kinder mit den Wiesenblumenforschern Tim und Lea die häufigsten und bekanntesten Pflanzenihrer Heimat kennen. Dabei wird der Löwenzahn, unter anderem mit Experimenten, genauer betrachtet und eine Stabfigur für einen Blumentopf gestaltet. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Das Thema „Haushalt“ ist für alle Kinder ein Unterrichtsinhalt aus dem alltäglichen Familienleben. Im vorliegenden Beitrag gehen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Lernangeboten den Arbeiten und Aufgaben im Haushalt auf die Spur, lernen Familien und Berufe kennen und werden so zu kleinen Experten rund ums Arbeiten. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Auf den Spuren eines vergangenen Weltreichs Aus dem Zusammenschluss kleiner Dörfer am Fluss Tiber entwickelte sich in wenigen Jahren das Römische Reich. Eines der bedeutendsten Weltreiche in der Geschichte der Menschheit. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über die Entstehung und Ausdehnung des Römischen Reiches, sondern sie lernen darüber hinaus auch noch etwas über die Legionäre, die römischen Erfindungen und die Spuren, die die Römer in Deutschland hinterlassen haben. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Ich sehe was, was du nicht siehst Das Sehen als komplexer Vorgang ist für die meisten Kinder etwas ganz Normales und Selbstverständliches. Durch das bewusste, handlungsorientierte Untersuchen und Erschließen wesentlicher Eigenschaften vom menschlichen Auge werden die Kinder für den Sehvorgang und den Schutz des Auges sensibilisiert. Wie heißen die Teile des Auges? Wie funktioniert unser Auge? Mit dieser Unterrichtseinheit nehmen die Kinder das menschliche Auge „in den Blick“ und lernen es als faszinierendes Sinnesorgan kennen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/3 Grundschule