Kein Schatten ohne Licht! Schattenspiele und Schattentheater haben einen festen Platz im Alltag von Grundschulkindern. Doch was ist eigentlich ein Schatten? Wie entsteht er? Durch einfache Experimente lernen die Schülerinnen und Schüler, dass es Schatten nur in Verbindung mit Licht gibt. Sie erarbeiten sich einfache Regelhaftigkeiten und lernen, wie Tag und Nacht entstehen. Aktionsvorschläge für den spielerischen und künstlerischen Umgang mit Licht und Schatten runden diese praktische Unterrichtsstunde für den Sachunterr... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Für eine saubere Zukunft Plastikmüll zerstört den Lebensraum vieler Arten und ist aufgrund seiner giftigen Inhaltsstoffe gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich gelangen circa acht Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Das entspricht etwa einer Müllwagenladung pro Minute. Problematisch sind besonders nicht recycelbare Plastikgemische und Mikroplastik. Um das Müllproblem zu verstehen und zu bewältigen bedarf, es der Einsicht und des Handelns von jedem von uns. Diese Einheit hilft Ihnen dabei, dieses wichtige und zu... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Medienhelden Medienkompetenz zu erlangen gehört zu einer der neueren Aufgaben der Grundschule. Die Lernenden fokussieren sich in ihrer Freizeit auf Heldenfiguren und Vorbilder, die sie aus verschiedenen Medien kennen. Der vorliegende Beitrag vereint beides miteinander. Die Kinder lernen so verschiedene Arten von Heldenfiguren sowie deren Geschichte kennen und erarbeiten gleichzeitig, worin Gefahren und Möglichkeiten der sozialen Medien liegen, um sicher mit ihnen umzugehen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Konsum und Taschengeld Was mache ich mit meinem Taschengeld? Woher kommt unser Geld? Welche Ausgaben und Einnahmen hat eine Familie? In dieser Einheit beschäftigen sich die Kinder mit ebensolchen ökonomischen Fragen. Kinder haben Bedürfnisse und Wünsche, denen sie mit Geld nachgehen. Sie sind aktive Konsumierende. Die Kinder lernen den Zusammenhang zwischen Arbeit und Geld kennen und werden für bargeldloses Bezahlen sensibilisiert. Was brauche ich auf einer einsamen Insel? Hierbei lernen die Schülerinnen und Schüler d... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien sind schon seit langem keine Randerscheinung mehr, und ihre Bedeutung wächst stetig. In Deutschland trägt die Windenergie den größten Teil zur ökologischen Stromgewinnung bei. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich „Technik“ lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Energie in ihrem Alltag ist und mit welchen Technologien auf umweltfreundliche Weise Energie erzeugt werden kann. Sie erfahren, wie eine Windenergieanlage aufgebaut ist und funktioniert und baste... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Ganz schön beweglich Sitzen, stehen, rennen, tanzen – für alle Bewegungen unseres Körpers brauchen wir Gelenke. Kinder nutzen ihre Gelenke oft unbewusst. Mit den Materialien werden sie theoretisch und praktisch an das Thema Gelenke herangeführt. Die Schülerinnen und Schüler richten ihre Aufmerksamkeit bewusst auf Gelenke ihres eigenen Körpers, lernen die Hintergründe wie den Aufbau und die Funktionsweise der Gelenke kennen und erfahren, wie sie Gelenke pflegen und schonen können, um Verletzungen vorzubeugen. Das The... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Wolken, Regen, Sonnenschein Das Wetter ist mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen ein alltägliches und interessantes Thema für Grundschulkinder. Durch das Wahrnehmen, Beobachten und Erkennen von Naturphänomenen können unterschiedliche Kompetenzen gefördert werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder unter anderem Wettersymbole, Wetterbezeichnungen und Niederschlagsformen kennen und bauen bei motivierenden Experimenten ihre Fähigkeiten weiter aus. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Gemeinsam leben und voneinander lernen Wer sind wir und woher kommen wir? Dies sind Fragen, die Kinder beschäftigen, wenn sie feststellen, dass wir alle unterschiedlich sind. Differenzierte Lese- und Arbeitsangebote ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Miteinander der kulturellen Vielfalt zu erkennen, vergleichen und gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Schokoriegel, Praline & Co. In dieser Unterrichtseinheit verfolgen die Schülerinnen und Schüler die lange Reise der Kakaobohnen – von den Plantagen in Westafrika über die europäischen Schokoladenfabriken bis hin zum örtlichen Supermarktregal. Dabei erstellen sie ein eigenes kleines Kakao-Buch und entwickeln ein erstes Verständnis für globale wirtschaftliche Zusammenhänge. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Vater, Mutter, Kind Kinder leben heute in den unterschiedlichsten Familienstrukturen, und das ist für sie völlig normal. Oft arbeiten beide Elternteile, Jungs und Mädchen haben nicht selten die gleichen Hobbys und die Schulbildung und somit Chancen sind für alle gleich. Wie aber sah es in den Familien ihrer Großeltern aus? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Einheit, dass das Familienleben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch völlig anders aussah, Jungen und Mädchen andere Aufgaben und Erwartun... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule