Bedeutung und Technologien der Windenergie Erneuerbare Energien sind schon seit langem keine Randerscheinung mehr, und ihre Bedeutung wächst stetig. In Deutschland trägt die Windenergie den größten Teil zur ökologischen Stromgewinnung bei. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich "Technik" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Energie in ihrem Alltag ist und mit welchen Technologien auf umweltfreundliche Weise Energie erzeugt werden kann. Sie erfahren, wie eine Windenergieanlage aufgebaut ist und funktioniert und baste... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule
Gelenke kennen, verstehen und nutzen Sitzen, stehen, rennen, tanzen - für alle Bewegungen unseres Körpers brauchen wir Gelenke. Kinder nutzen ihre Gelenke oft unbewusst. Mit den Materialien werden sie theoretisch und praktisch an das Thema Gelenke herangeführt. Die Schülerinnen und Schüler richten ihre Aufmerksamkeit bewusst auf Gelenke ihres eigenen Körpers, lernen die Hintergründe wie den Aufbau und die Funktionsweise der Gelenke kennen und erfahren, wie sie Gelenke pflegen und schonen können, um Verletzungen vorzubeugen. Das The... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule
Das Wetter und seine Erscheinungsformen kennenlernen Das Wetter ist mit seinen vielfältigen Erscheinungsformen ein alltägliches und interessantes Thema für Grundschulkinder. Durch das Wahrnehmen, Beobachten und Erkennen von Naturphänomenen können unterschiedliche Kompetenzen gefördert werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder unter anderem Wettersymbole, Wetterbezeichnungen und Niederschlagsformen kennen und bauen bei motivierenden Experimenten ihre Fähigkeiten weiter aus. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Kulturelle Vielfalt erleben und verstehen Wer sind wir und woher kommen wir? Dies sind Fragen, die Kinder beschäftigen, wenn sie feststellen, dass wir alle unterschiedlich sind. Differenzierte Lese- und Arbeitsangebote ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Miteinander der kulturellen Vielfalt zu erkennen, vergleichen und gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Von der Kakaobohne zur Schokolade In dieser Unterrichtseinheit verfolgen die Schülerinnen und Schüler die lange Reise der Kakaobohnen - von den Plantagen in Westafrika über die europäischen Schokoladenfabriken bis hin zum örtlichen Supermarktregal. Dabei erstellen sie ein eigenes kleines Kakao-Buch und entwickeln ein erstes Verständnis für globale wirtschaftliche Zusammenhänge. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Materialien zum Thema "Abfallwirtschaft" Wohin mit dem Müll? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Unterrichtseinheit. Sie informiert die Schülerinnen und Schüler über die Entstehung, Entsorgung und Vermeidung von Abfällen. Spielerisch und kreativ vermitteln die angebotenen Unterrichtsmaterialien Wissen rund um den Müll und tragen zu mehr Umweltbewusstsein und zu verantwortungsbewusstem Alltagshandeln bei. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3 Grundschule
Was war und ist eine Familie? Kinder leben heute in den unterschiedlichsten Familienstrukturen, und das ist für sie völlig normal. Oft arbeiten beide Elternteile, Jungs und Mädchen haben nicht selten die gleichen Hobbys und die Schulbildung und somit Chancen sind für alle gleich. Wie aber sah es in den Familien ihrer Großeltern aus? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Einheit, dass das Familienleben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch völlig anders aussah, Jungen und Mädchen andere Aufgaben und Erwartun... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Heim-, Nutz- und Wildtiere im Vergleich Die meisten Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Tieren. In den meisten Fällen sind das Heimtiere, die im alltäglichen Sprachgebrauch meist als Haustiere bezeichnet werden. Ist das eigentlich dasselbe? Und was ist mit Schweinen, Pferden und Rehen? In dieser Unterrichtseinheit werden diese Fragen beantwortet, ausgewählte Wild-, Heim- und Nutztiere vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Das Thema wird bei Ihren Schülerinnen und Schülern sicherlich für tierisch viel Motivation sorgen! » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Erfinder und Entdecker Ein echter Erfinder sein - davon träumen viele Kinder. Doch wer ist ein echter Erfinder? Und welches war die wichtigste Erfindung der Welt? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise, auf der sie berühmte Persönlichkeiten kennenlernen, die mit ihren Ideen Geschichte geschrieben und das Leben spürbar verändert haben. In kurzen Sachtexten erfahren die Kinder zunächst die wesentlichen Informationen über die Erfinder von Glühbirne, Auto und Co., bevor sie sich selbst auf... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Smartphones und Apps kompetent nutzen Smartphones sind nicht nur allgegenwärtig, sondern für Schülerinnen und Schüler auch attraktive Spielzeuge und Statussymbole. Doch um ein Smartphone kompetent und sicher nutzen zu können, müssen Kinder auch ihre Grenzen und mögliche Gefahren kennen. Gemeinsam mit dem Schüler Tim werden die Kinder im vorliegenden Material zu Smartphone-Profis: Sie lernen die Möglichkeiten und Chancen kennen, setzen sich aber auch mit den Gefahren auseinander, reflektieren ihr eigenes Nutzungsverhalten und eignen ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule