Ostern aus der Sicht von Maria Magdalena Warum war Jesus so wichtig in Maria Magdalenas Leben? Was erlebten sie und die Jünger in Jerusalem und was geschah nach Jesus‘ Kreuzigung? Die Schüler lernen religiöse Symbole und Deutungen biblischer Ereignisse kennen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Über Vergänglichkeit und Auferstehung nachdenken Kinder sind neugierig und möchten wissen, was es mit dem Tod auf sich hat. Auch im Verlauf des Kirchenjahres und in der Bibel werden Vergänglichkeit und Sterben thematisiert. Die Schüler gehen diesen Fragen in der Rolle von Detektiven nach. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit einem Bilderbuch Da fliegen die Fetzen, so heftig streiten sich Bär, Dachs und Fuchs. Jeder von ihnen hat dieselbe Situation miterlebt, aber zum Schluss weiß niemand mehr, wer eigentlich Recht hat. In dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler das Kinderbuch „So war das!“ kennen, das auf amüsante Art und Weise Groß und Klein den Spiegel vorhält und zeigt, was am Ende wirklich zählt. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ungewöhnliche Geschichten von ungewöhnlichen Frauen in der Bibel Die Geschichten von Mose, Abraham oder Paulus sind den Schülern meist bekannt. Doch wer kennt Rahab oder Debora, geschweige denn ihre Lebensgeschichten? Die Kinder lernen in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule sieben mutige Frauen aus der Bibel kennen und vollziehen ihre Beziehung zu Gott in Expertengruppen nach. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Adventszeit für Gespräche (schwieriger Themen) nutzen Die Kinder werden mithilfe der „Zimtstern-Philosophie“ eingeladen, über ihre Lebenswelt zu reden. In der Rahmengeschichte dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule geht es um ein körperbehindertes Mädchen. Indem sich die Schüler in dessen Lage hineinversetzen, wird eine Brücke zum eigenen Erleben geschlagen. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Geschichte vom barmherzigen Samariter kennenlernen Der Alltag von Kindern ist durch Globalisierung und Digitalisierung nicht einfacher geworden. Umso wichtiger sind Strategien und Lösungsansätze, die dazu beitragen, das Leben für sich selbst und die Mitmenschen positiv zu gestalten. Diese christliche Grundhaltung der Nächsten- und auch Feindesliebe muss täglich geübt werden. Dazu bietet das Beispiel des barmherzigen Samariters in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule einen guten Anknüpfungspunkt. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Leben in Gemeinschaft Gemeinschaft – in ihr lebt jeder mit seinen besonderen Gaben und mit seiner individuellen Art, die sich von der anderer unterscheidet. Das Zusammenleben kann sehr schön sein, birgt aber auch Potenzial für Auseinandersetzungen und Konflikte. In dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule beschäftigen sich die Schüler mit der Frage des Zusammenlebens und dem gemeinsamen Leben vor Gott. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
das Gleichnis von der falschen Sorge kennenlernen „Wann bekomme ich endlich ein neues und cooleres Handy?“ „Meine Freundin hat viel schickere und teurere Klamotten als ich!“ – Kinder sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, in der sich Gedanken und Sorgen häufig um materielle Dinge drehen. In der vorliegenden Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler anhand des Gleichnisses von der falschen Sorgen, dass diese Ängste unnütz sind, wenn sie darauf vertrauen, dass Gott für sie sorgt. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
auf dem Weg mit Paulus Wer war dieser Mann, der die Anhänger Jesu zuerst vehement verfolgte und einsperren ließ, und später selbst sein Leben für den Glauben an Jesus aufs Spiel setzte? In dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule geht es um Paulus und dessen Einfluss auf die Ausbreitung des Christentums. Verknüpft mit Alltagsfragen Ihrer Schüler werden wichtige Punkte in seinem Leben vorgestellt und kreativ bearbeitet. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
ein Gottesdienst zum Thema „Unterwegs sein“ Jeder Fuß und jeder Fußabdruck ist einzigartig – so wie auch jeder Weg, den diese Füße bereits zurückgelegt und noch vor sich haben, ganz persönlich ist. Ihre Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule mit (Lebens-)Wegen und der Symbolik dahinter. Mit den Ergebnissen gestalten sie einen Gottesdienst für den Schulanfang. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule