Ich bin das Licht der Welt Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Licht in "dunklen" Situationen ihres Lebens Hoffnung bringen kann. Auf der Glaubensebene sollen sie Jesus als Symbol für den Lichtbringer der Welt verstehen. Mithilfe des Bilderbuchs "Die vier Lichter des Hirten Simon" wird dieses Verständnis kindgerecht angebahnt. » mehr Religion Klassenstufe 2/3 Grundschule
Wie der Hirtenjunge David zum König wurde Ein kleiner Hirtenjunge vertraut im Kampf gegen einen Riesen auf Gott und auf seine eigenen Kräfte und wird schließlich zum König. Die Erfahrung „Klein gegen Groß“ ist den meisten Kindern bekannt. In dieser Unterrichtseinheit stehen sie mit ihren Fragen im Mittelpunkt. Mithilfe von Lesetexten und handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben erfahren sie, dass man sich mit Gott an der Seite nie allein und klein fühlen muss, auch wenn es manchmal zunächst so scheint. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kinder lernen den Heiligen Franziskus kennen Wer war der Heilige Franziskus und wie lebte er? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule. Anhand kindgerechter Methoden lernen sie die wichtigsten Stationen im Leben des Heiligen Franziskus kennen und reflektieren seine Einstellung in Bezug auf materielle Güter und die Wertschätzung der Schöpfung. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Jakob und Esau - Die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Brüder Dieses Lehrmaterial von der Jakob und Esau Grundschule ist für die Klassen 3 und 4 geeignet. Anhand der biblischen Geschichte von der Jakob und Esau Versöhnung wird das Thema Familie anschaulich für Grundschulkinder erklärt. Die Unterrichtseinheit ist auf eine Dauer von 6 Stunden ausgelegt. Mithilfe eines Perspektivwechsels lernen die Kinder, sich in die Hauptcharaktere der Geschichte hineinzuversetzen. Dies fördert ihr Verständnis von familiären Strukturen und... » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Leben des Heiligen Sankt Martin kennenlernen Die Geschichte von der Mantelteilung des Heiligen Martins und die Laternenumzüge Anfang November eines jeden Jahres sind fast allen Kindern vertraut. Doch wer von ihnen weiß, wie diese Geschichte entstanden ist? Wer war dieser berühmte Martin eigentlich und was will uns die Geschichte heute noch sagen? Ihre Schüler denken in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule darüber nach, wie auch sie in ihrem Alltag Nächstenliebe leben können. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Kirche, das Haus Gottes „Habt ihr eine Wohnung oder ein Haus?“ So hört man Kinder oft ihre Freunde fragen. Dass es sich bei der Kirche ebenfalls um ein Haus handelt, wer darin „wohnt“ und welche Verantwortlichkeiten hat, erfahren Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht in der Grundschule. Sie lernen wichtige Gegenstände im Kirchenraum wie die Orgel, den Altar oder den Taufstein kennen. Anschließend gehen sie selbst in der Kirche vor Ort auf Entdeckungsreise und lernen mehr über die Berufe ... » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule