Was es heißt, friedfertig zu sein Die Schülerinnen und Schüler gehen folgenden Fragen nach: Was bedeutet Friede? Was hindert uns manchmal daran, friedlich zu reagieren? Und wie können wir selbst zum Frieden – in unserer Familie, im Klassenzimmer und in der Gesellschaft – beitragen? » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Suche nach der Seele Schon Grundschulkinder machen sich Gedanken, warum wir sterben müssen, was nach dem Tod passiert und ob wir geliebte Menschen, z. B. die Großeltern, wiedersehen. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Unsere Resilienz mit Gott stärken Kann man Engel sehen? Gibt es sie überhaupt? Die Kinder gehen diesen und weiteren spannenden Fragen zum Thema nach. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Über Schuld und die Konsequenzen nachdenken Die Kinder überlegen, warum wir immer wieder schuldig werden, wie wir damit umgehen und was uns helfen kann, unser Verhalten zu ändern. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Staunen und loben mit dem Heiligen Franziskus In dieser Unterrichtseinheit geht es um grundlegende menschliche Erfahrungen wie Sehen und Wahrnehmen und um die Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Geschichten von mutigen Menschen Mutig sein, aber auch mal Nein sagen – darum geht es in dieser Unterrichtseinheit. Anhand verschiedener Persönlichkeiten aus der Bibel sowie aus (deutscher) Geschichte und Gegenwart werden den Kindern ermutigende Beispiele aufgezeigt. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Vom Himmel und vom Reich Gottes In dieser Unterrichtseinheit geht es um den Begriff „Himmel“ und um die Bedeutung des Reiches Gottes. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Letzteres schon mitten unter uns ist. Sie überlegen sich, wie sie in ihrem Alltag selbst dazu beitragen können. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Gefühle ausdrücken und verstehen Wo wohnt eigentlich die Seele? Und was hat sie mit Gott zu tun? In dieser Unterrichtseinheit spüren die Kinder mithilfe der Figur des Seelenvogels ihren eigenen Gefühlen und denen ihrer Mitschüler nach. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Über Vergänglichkeit und Auferstehung nachdenken Kinder sind neugierig und möchten wissen, was es mit dem Tod auf sich hat. Auch im Verlauf des Kirchenjahres und in der Bibel werden Vergänglichkeit und Sterben thematisiert. Die Schüler gehen diesen Fragen in der Rolle von Detektiven nach. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit einem Bilderbuch Da fliegen die Fetzen, so heftig streiten sich Bär, Dachs und Fuchs. Jeder von ihnen hat dieselbe Situation miterlebt, aber zum Schluss weiß niemand mehr, wer eigentlich Recht hat. In dieser Unterrichtseinheit für den Religionsunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler das Kinderbuch „So war das!“ kennen, das auf amüsante Art und Weise Groß und Klein den Spiegel vorhält und zeigt, was am Ende wirklich zählt. » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule