Die Vielfalt der eigenen Stimme erleben Kinder spielen von Geburt an mit ihrer Stimme und verbinden Laute mit Bewegung. Sie entwickeln im Laufe des Lebens eine große Ausdrucksvielfalt. Tonfall, Sprechtempo und Klangfarbe spielen dabei eine bedeutende Rolle. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule experimentieren die Schüler mit ihrer Stimme und setzen sie in Kombination mit Körperhaltung, Mimik und Gestik ein. Der Löwe „Mumpi“ motiviert Ihre Schüler spielerisch, ihre stimmliche Vielfalt bewusst zu erpro... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Klängen experimentieren und diese grafisch notieren Kinder möchten Musik erleben. Das Gehörte aufzuschreiben, um es jederzeit wiederholen zu können, übt eine große Faszination auf sie aus. Doch oft stellt die traditionelle Notenschrift eine große Hürde dar. Die grafische Notation in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule bietet Ihnen eine erprobte Möglichkeit, Kinder intuitiv an das Notieren von Klängen heranzuführen. Mit Punkten, Strichen und Keilen Töne aufzuschreiben, unterstützt eine intensive Auseinandersetzung ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Singen, sprechen und bewegen rund um den Fußball Fußball – das ist Emotion pur! Zusammen spielen, schießen, hoffen, bangen, sich freuen, gewinnen – oder verlieren? Mit diesen Gefühlen zu musizieren, macht Freude. Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in die Fußballwelt. Erleben Sie mit Ihrer Klasse in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule ein Fußballtraining und ein Fußballspiel mit. Die Begeisterung der Schüler wird gesteigert, indem sie ein Rhythmusstück gestalten, ein Lied singen und Fangesänge erfinden. Olé, olé... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rassel und Schellenband einfach selbst herstellen Freude am Musizieren bringen die Schüler häufig bereits mit. Was aber tun, wenn nur wenige Instrumente vorhanden sind und sich nicht alle Schüler beteiligen können? Die Lösung liefert diese Unterrichtseinheit. Indem die Schüler einfache Instrumente selbst bauen, wird der Musikunterricht für alle zum Erlebnis. Nachdem sie eine Rassel und ein Schellenband selbst hergestellt haben, musizieren die Schüler gemeinsam. Let`s make music! » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Wer war Wolfgang Amadeus Mozart? Wolfgang Amadeus Mozart kennt doch jedes Kind – oder nicht? In dieser Einheit erfahren Ihre Schüler mehr über den Komponisten und Musiker. Sie schlüpfen in die Rolle des Komponisten und erleben so seine Zeit nach. Außerdem lernen sie eine für Mozart typische instrumentale Besetzung eines Werkes kennen. Abschließend begleiten die Schüler ein Werk rhythmisch mit Körperinstrumenten. Patschen, Klatschen, Schnipsen und Stampfen schulen das rhythmische Empfinden und fördern ein ganzheitliches Musik- u... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein musikalischer Zugang zur Klassik Lernen Sie mit Ihren Schülern in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule Mozart einmal anders kennen: Still und mit speziellen Höraufgaben Mozarts Menuetten zu lauschen, kann ein wichtiger Zugang zur Musik des weltberühmten Komponisten sein. Sich darüber hinaus gedanklich und körperlich auf Mozarts Musik einzulassen, bietet weiterführende Zugänge, die eine Brücke bilden zu der für manche Schüler zunächst fremdartig erscheinenden Musik. Und nun viel Spaß beim Tanzen w... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein tierisch winterliches Singspiel mit mehrstimmigen Liedern und Tanzimprovisation Bis Weihnachten ist es zwar noch eine Weile hin, aber Weihnachts- oder Adventsfeiern brauchen genügend Vorbereitungszeit. Bei diesem Singspiel können alle Schüler aktiv zu einer gelungenen Feier beitragen. Aber auch im „normalen“ Musikunterricht trägt die Unterrichtseinheit dazu bei, Ihre Klassen musikalisch auf Weihnachten einzustimmen. Es erwarten Sie neues Liedgut mit leichten Instrumentalsätzen für Vorspiele, zwei Tänze und ein lustiges Theaterstück, in dem sowohl bekannte Figuren wie Weihna... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Liedbegleitung und Rhythmusbausteine rund um den Becher-Song Konnten Sie Ihre Schüler in den Pausen und der unterrichtsfreien Zeit auch schon beim Spielen und Musizieren mit Plastikbechern beobachten? Auch bei Grundschulkindern ist dieses musikalische Spiel rund um den Becher-Song nicht zuletzt seit der Teenagerkomödie „Pitch Perfect“ besonders angesagt. In diesem Beitrag dreht sich alles um die kleinen bunten Plastikgefäße und die vielen Rhythmusmöglichkeiten, die sich daraus ergeben. Anhand einfacher Rhythmicals und eines brandneuen Becher-Songs gestalt... » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Ein Herbstlied singen und dazu tanzen Obsternte, Drachensteigen, die letzten warmen Sonnenstrahlen – der Herbst ist da und mit ihm unzählige bunte Blätter, die durch die Luft wirbeln. Wenn das nicht Lust macht, mitzutanzen … „Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind.“ – „Ja, ja, wir wollen tanzen. Komm, hol uns nur geschwind.“ In diesem Herbstlied stellen die Schüler die tanzenden Blätter mit einfachen Tanzschritten dar und stellen so den Dialog zwischen Wind und Blättern nach. Los geht’s, lasst uns tanzen! » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Lieder und Gedichte einmal anders Finden Ihre Schüler rappen auch „cool“? Dann nichts wie ran an diesen Beitrag: Mit ein bisschen Rhythmusgefühl werden aus ungelenken Texten richtige Musikstücke, die Kinder und Jugendliche gleichermaßen begeistern. Und das, ohne dass der Interpret stimmlich gut sein muss. In dieser Unterrichtsreihe erarbeiten sich die Schüler in Gruppen selbstständig Raps aus Textvorlagen, die ihrem Leistungsniveau angemessen sind. So werden auch weniger musikbegeisterte Schüler mit etwas Übung im Handumdrehen z... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule