Der rechte Winkel und geometrische Vorübungen Das Thema "rechter Winkel" ist ein wichtiger Bestandteil des Geometrieunterrichts der Grundschule, um abstrakte, mathematische Eigenschaften von Formen zu erkennen und zu beschreiben. In diesem Beitrag finden Sie differenzierte Übungen und Aktivitäten rund um den rechten Winkel, um den Kindern dieses Thema durch verschiedene Ansätze zu veranschaulichen. Parallel wird auch der Umgang mit dem Geodreieck geübt. Die Materialien können sowohl im offenen Unterricht als auch im Klassenverband eingesetz... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Handlungsorientiertes Arbeiten mit Formen Anhand des alten chinesischen Legespiels "Tangram" wird handlungsorientiert das visuell-geometrische Vorstellungsvermögen und das damit einhergehende logische Denken gefördert. Es werden erste Legestrategien durch die Auseinandersetzung mit den geometrischen Flächenformen des Tangrams entwickelt und auf spielerische Weise wird der Umgang mit ebenen Figuren gefestigt. Eine Rahmengeschichte, differenzierte Materialien sowie Vorschläge für motivierende Einstiege und Ergebnissicherungen in die einze... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Zeichnen, vergrößern und verkleinern Das Gitternetz ist vor allem bekannt durch das Spiel "Schiffe versenken". Mit dem Zeichnen im Gitternetz werden Grundbegriffe der ebenen Geometrie eingeübt und die korrekte Handhabung von Zeichengeräten wie Bleistift und Lineal trainiert. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sich im Gitternetz zu orientieren, genau zu beobachten und grundlegende Fertigkeiten beim Zeichnen einzuüben. Der Schwerpunkt der Übungen beinhaltet das Vergrößern und Verkleinern von ebenen Figur... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Lagebeziehungen Rechts oder links, über oder unter? Schulanfänger bringen bereits viele alltägliche Vorerfahrungen zum Thema "Orientierung" mit. Aufbauend darauf ist es Ziel der ersten Jahrgangsstufe, den Kindern Lagebeziehungen hinsichtlich ihrer eigenen Person und von Gegenständen im Raum zu vermitteln. Mit den folgenden Materialien können Sie Ihre Erstklässler dort abholen, wo sie hinsichtlich ihres Wissensstands stehen, und ihnen ein gesichertes Verständnis von Lagebeziehungen vermitteln. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Mit Würfeln bauen und dokumentieren Türme und Häuser bauen, lieben schon die Kleinsten. Mit Bauklötzen und Steckwürfeln werden Wolkenkratzer und Großstädte Wirklichkeit. Diese Motivation lässt sich auch im Mathematikunterricht für den Umgang mit Würfelgebäuden nutzen. In dieser Unterrichtseinheit bauen die Schülerinnen und Schüler die Gebäude nicht nur, sondern betrachten sie auch von allen Seiten. Die Raumvorstellung der Kinder wird gefordert, wenn sie verbaute Würfel zählen und erfahren, wie wichtig eine Abmachung hinsichtlich e... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Symmetrische Muster erkennen und zeichnen Wenn im Unterricht die Schüler alle einen kleinen Spiegel aus der Tasche holen, ist hier nicht der Schönheitswahn ausgebrochen, sondern es geht um Geometrie. Ausgerüstet mit Planspiegeln und Karopapier kommen Ihre Schüler der Symmetrie auf die Spur. Sie finden Spiegelbilder, zeichnen Symmetrieachsen ein und ergänzen und gestalten Figuren und Muster symmetrisch. Jetzt heißt es: Spiegel raus und los geht’s zu einer handlungsorientierten Einheit voller Reflexion. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Einfache Körper und ihre Flächen Schuhkartons, Getränkedosen, Pyramidenkerzen, Bälle – geometrische Körper kommen häufig in unserer Umwelt vor. Es ist also wichtig, diese nicht nur zu erkennen, sondern auch mathematisch richtig zu benennen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler in einer Lerntheke, Körper anhand ihrer Erkennungsmerkmale zu unterscheiden, sie zu beschreiben und Flächen Körpern zuzuordnen. Differenzierte Spiele und die Möglichkeit, mit realen Modellen handlungsorientiert zu arbeiten, lockern die Einheit ... » mehr Mathematik Klassenstufe 2 Grundschule
Kopfgeometrie mit Streichholzschachteln Kopfgeometrische Aufgaben sind ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts. Schüler werden dadurch befähigt, sich in ihrer Umwelt sicher zu bewegen und zahlreiche Alltagsphänomene zu begreifen. Um solche Aufgabenformate erfolgreich lösen zu können, müssen die Schüler in der Lage sein, gedanklich mit Figuren und Körpern zu operieren. Ein hohes Maß an Raumorientierung und visueller Wahrnehmung ist also gefragt. Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit üben Sie mit ihren Schülern erste kopfg... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine Einführung in die Arbeit mit Pentominos Es geht auf eine Reise in das Land der Quadratlinge! Anhand einer spannenden Geschichte werden die Schüler in die Arbeit mit Quadratmehrlingen eingeführt. In der anschließenden Lerntheke erwerben die Schüler durch eine spielerische, handlungsorientierte und aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit dem Material Kenntnisse zu den Quadratfünflingen, den sogenannten Pentominos. Eine kleine Pentomino-Figur gibt in dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule sinnvolle Tipps ... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Hohlmaße Mit den 24 dreifach-differenzierten Karteikarten für den Mathematikunterricht in der Grundschule zum Thema „Hohlmaße“ für Klasse 4 üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Hohlmaße zu ordnen und zu schätzen, sie umzuwandeln, zu vergleichen und zu ordnen sowie mit Hohlmaßen zu rechnen. Das Thema ist in vier Teilkompetenzen gegliedert. Die Lösungen auf der Rückseite der Karten dienen zur Selbstkontrolle. Ergänzend enthält diese Übungskartei einen passenden Übungsplan zum Thema, eine auf die Inhalte abg... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule