Einführung und Übungen zum Thema "Verben" Die Wortarten sind ein zentrales Thema im Fach Deutsch und sind für Rechtschreibung und Sprachbetrachtung unerlässlich. In diesem Beitrag bearbeiten die Schüler vielfältige Aufgaben zum Thema "Verben". Die Aufgaben sind zur Differenzierung in mehreren Niveaustufen angeboten und können in unterschiedlichen Sozialformen eingeübt werden. Motivierend und ansprechend sind die Übungen im Stationenlauf und in den Spielen dargeboten. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Geschichten und Sachtexte mit Übungen zum Leseverständnis Ob in der Schule oder im Beruf – tagtäglich müssen wir Informationen aus Texten entnehmen. Bei Erwachsenen sind dabei viele Vorgänge wie das Erfassen von Wörtern und das Unterscheiden von wichtigen und unwichtigen Informationen automatisiert. Schülerinnen und Schüler müssen das allgemeine Leseverständnis aber noch trainieren. Dazu müssen gute Lesebedingungen geschaffen werden. Motivierende und kindgerechte Texte, wie in diesem Beitrag, sind ein wichtiger Teil davon. Freuen Sie sich mit Ihren Sch... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Personenbeschreibung Gestalten Sie mit dem Material zur Personenbeschreibung im Fach Deutsch der Grundschule bis zu sechs Unterrichtsstunden. Die Schüler:innen erarbeiten die Thematik anhand von Übungen, Spielen sowie zeichnerisch und bildlich darstellend. So lernen sie das Planen, Schreiben und adressorientierte Verfassen von Texten. Durch das genaue Hinsehen wird die Wahrnehmungsgabe der Kinder der 3. und 4. Klasse geschult. Ziel ist es das Gesehene sachlich und informativ umzusetzen. Durch Aufgaben wie ... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Lesestrategien anhand von Sachtexten erarbeiten Für viele Erwachsene ist es keine große Herausforderung, einen Text zusammenzufassen. Die dafür notwendigen Teilprozesse des Lesens laufen bei ihnen ganz automatisch ab. Ihre Schüler hingegen müssen sich solche Lesestrategien erst noch erarbeiten. Dafür erhalten sie in dieser Unterrichtseinheit vier Leseschlüssel: Sie stellen Erwartungen an Texte, klären unverständliche Textstellen, arbeiten wichtige Textaussagen heraus und fassen Texte zusammen. Dabei lernen sie, ihren Leseprozess bewusst zu st... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wörter sammeln und ordnen mit dem Alien Krix Der Planet Wirrwarr droht im Chaos zu versinken! Deswegen wird der kleine Alien Krix auf eine Rettungsmission zur Erde geschickt, um das Sammeln und Ordnen (von Wörtern) zu lernen. Die Geschichte um den Außerirdischen des Planten Wirrwarr fokussiert drei Teilgebiete dieses breiten Kompetenzbereichs: Sortieren nach dem Alphabet, Finden von Ober- und Unterbegriffen und Bilden von Wortfamilien. Dadurch festigen Ihre Schülerinnen und Schüler grundlegende Strategien für den Deutschunterricht und werd... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Ein Abschreibtraining rund um das Thema "Igel" Genau lesen, sich Wörter in Silben merken, aufschreiben und kontrollieren - das sind die vielschichtigen Vorgänge beim Abschreiben. Mit dieser Einheit üben die Schülerinnen und Schüler die Strategien des Abschreibens ein, schulen den genauen Blick und die Konzentrationsfähigkeit und lernen nebenbei noch den Igel kennen. Dreifach differenzierte Materialien bieten einen Zugang für jeden Lerntyp und für jedes Schreibtempo. » mehr Deutsch Klassenstufe 3 Grundschule
Meinungsbildung und Argumentieren „Weil ich es will!“ Kennen Sie diesen und ähnliche Sätze aus Ihrem Unterrichtsalltag? Sind Grundschulkinder überfordert, wenn sie argumentativ über ein Thema sprechen sollen? Bestimmt nicht, wenn sie eine Anleitung bekommen, wie man die eigene Meinung formuliert und begründet. Mithilfe der Methode Think-Pair-Share setzen sich die Kinder mit den Themen auseinander. Auch Gesprächsregeln und organisatorische bzw. strukturierende Elemente tragen zu einer gelingenden Diskussion bei. Stammt das Thema ... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein spielerisches Lesetraining Lesenlernen macht Spaß! Besonders mit motivierenden Spielen und kreativen Aufgaben - sei es allein, mit einem Partner oder in der Gruppe. Die Materialien dieser Unterrichtseinheit unterstützen Ihre Schüler mit vielfältigen Übungen dabei, ihre individuelle Lesefähigkeit auf Wort-, Satz- und Textebene auszubauen. Dabei dürfen (und sollen) die Spielideen gerne als Anregung für das Anle-gen einer eigenen Klassen-Lesekiste verwendet werden. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Bildergeschichten als Schreibanlass Manchen Kindern fällt es schwer, sich eigene Geschichten auszudenken und aufzuschreiben. Bildergeschichten bieten deshalb eine gute Möglichkeit, das Planen, Schreiben und Überarbeiten von kleinen Geschichten einzuführen und zu üben. Mit der kleinen Hexe Frieda, ihrem Kater Franz und ihren Freunden Max und Marie schleicht sich eine liebenswerte, motivierende Hauptfigur in die Köpfe der Schülerinnen und Schüler. Je nach ihren Fähigkeiten üben die Kinder, mündliches Erzählen zu Bildern in schriftli... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Berichte schreiben, lesen und verstehen Ob in der Zeitung, im Radio oder im Internet – Berichte über regionale und internationale Ereignisse gehören zur unmittelbaren Erfahrungswelt von Kindern. Dieses Unterrichtsmaterial bereitet das Thema „Bericht schreiben“ für die Grundschule auf. Was ist geschehen? Wann fand das Ereignis statt? Wer war beteiligt? In 10 Unterrichtsstunden lernt Ihre Klasse die Merkmale eines Berichts kennen. Verschiedene Materialien sorgen dabei für Abwechslung. So darf die Le... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule