Phonologische Bewusstheit Neu Wie steht es um die phonologische Bewusstheit der Kinder in der Klasse? Mit den vorliegenden Materialien für den Deutschunterricht der Grundschule können Sie in den ersten Wochen des Anfangsunterrichts diese Vorläuferfähigkeit überprüfen, um daraus individuelle Übungsmöglichkeiten abzuleiten. Die Aufgaben beinhalten den Umgang mit Reimwörtern, Silben, Anlauten, Endlauten und Vokalen. Das enthaltene Wortmaterial ist möglichst lautgetreu, sodass leistungsstarke Kinder alternativ auch schon mit de... » mehr Deutsch Klassenstufe 1 Grundschule
Wort für Wort Neu Auch wenn am Ende der 1. Klasse alle Buchstaben erarbeitet sind, ist die Lesetechnik vieler Kinder zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend ausgereift, um die Inhalte von Texten und Sätzen vollständig zu erfassen. Sie benötigen Leseübung auf Wort- und Silbenebene, bevor sie zum Lesen ganzer Sätze und Texte übergehen können. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule bietet abwechslungsreiche und motivierende Leseübungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler lautgetreue einfache... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Kreatives Schreiben mit Reizwörtern Neu Nicht selten fällt es Kindern schwer, eine vollständige Geschichte aus eigener Vorstellungskraft zu entwickeln. Reizwortgeschichten bieten hier wertvolle Unterstützung. Vorgegebene Schlüsselwörter regen die Fantasie an und lassen Geschichten entstehen. Mithilfe klar strukturierter Regeln zum Aufbau einer Erzählung und weiteren hilfreichen Schreibtipps werden die Schülerinnen und Schüler zu Aufsatz-Profis. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wegbeschreibungen auf Planet "Fantasitos" Neu In dieser Unterrichtseinheit landen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rakete auf einem fremden Planeten und begeben sich auf verschiedene Missionen. Ihre Aufgabe ist es jeweils, von einem Punkt auf der vorgegebenen Karte zu einem anderen zu gelangen. Die Lernenden verfassen bei jeder Mission eine Wegbeschreibung, wobei die Übungsschwerpunkte variieren. So können sich die Kinder die Textform Schritt für Schritt erarbeiten. Sie lernen passende Richtungsangaben und Verben kennen und üben die V... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Übungen zum ABC In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule erkunden die Kinder spielerisch und abwechslungsreich das Alphabet und seine Anwendung als Ordnungsprinzip. Durch vielfältige Übungen im Rahmen einer Stationenarbeit oder einer Lerntheke wird die Buchstabenfolge des ABC gefestigt und vertieft. Im weiteren Verlauf lernen die Kinder, Wörter gezielt nach dem ersten, zweiten und dritten Buchstaben zu ordnen. Dieser praxisorientierte Ansatz stärkt nicht nur ihre alphabetische Komp... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Satzschlusszeichen und Satzarten Wann kommt ein Punkt, ein Frage- oder ein Ausrufzeichen am Ende eines Satzes zum Einsatz? Und worin unterschieden sich die Satzarten sonst? Diesen und weiteren Fragen gehen die Kinder in dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule nach. Die Schülerinnen und Schüler lernen die drei Satzarten (Aussagesatz, Fragesatz und Aufforderungssatz) und deren Satzschlusszeichen kennen. Spielerisch bilden die Lernenden selbst Sätze und gehen mit einfachen Übungen der grammatikalischen Struktur de... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Sachtexte mit Lesestrategien erfassen Die sichere Lesefähigkeit ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen, die Kinder in der Grundschulzeit erwerben. In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Kinder fünf Strategien an die Hand, mit denen sie ihr Leseverständnis verbessern und festigen können. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Anleitungen und üben die Lesestrategien zunächst mit Kurztexten. Anschließend wählen sie längere Texte aus einem Angebot zu den Themen "Fahrradfahren" und "Mittelalter" aus und wenden die neu erlern... » mehr Deutsch Klassenstufe 4 Grundschule
Ein Brauchtum im Herbst Jetzt wird's gespenstisch! Jedes Kind kennt mittlerweile diesen Tag Ende Oktober: Halloween. Viele verkleiden sich gruselig und ziehen auf der Jagd nach Süßigkeiten durch die Nachbarschaft. Doch was hat es damit überhaupt auf sich? Woher kommt dieser Brauch? Und geht es wirklich um Grusel und Horror oder steckt etwas ganz anderes dahinter? In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Kinder Halloween kennen. Sie erweitern dabei spielerisch und mit vielen Sprech- und Sch... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Mehr als Befehle und Verbote Ob als Ratschlag, striktes Verbot oder Anleitung - überall im täglichen Leben begegnen uns Aufforderungssätze. Sie sprechen uns direkt an, fordern zum Handeln auf und leiten an. Und wir können mithilfe der Befehlsform mitteilen, welches Verhalten oder welche Tätigkeit wir uns von anderen wünschen. Indem die Schülerinnen und Schüler Aufforderungssätze verstehen und selbst formulieren, entwickeln sie ein Gefühl für direkte Kommunikation und Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kreative Herbstzeit Gedichte sind fester Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule und finden in mehreren Teilbereichen Anwendung. Mit dem vorliegenden Arbeitsmaterial können Sie eine Gedichte-Werkstatt zum Thema Herbst einrichten. Es werden Anregungen für spannende Unterrichtsstunden und Impulse zum vertieften Umgang mit dieser vielseitigen Textart gegeben. Dabei wird ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Gedichten vorgestellt. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule