Deutlich und ausdrucksvoll sprechen "Sprechen" bezeichnet den Gebrauch der menschlichen Stimme zur Bildung von Wörtern und Lauten. Es ist jedoch so viel mehr, denn Sprache verschafft uns Menschen einen Zugang zur Welt, sie ist das wichtigste Mittel des Sozialkontakts. Eine Voraussetzung für erfolgreiche mündliche Kommunikation ist, verständlich zu sprechen. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch mit motivierenden Übungen das deutliche und auch ausdrucksvolle Sprechen. Ganz nach dem Motto:... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rezepte als Textform erarbeiten Das gemeinsame Backen in der Vorweihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit, sich handlungsorientiert und fächerübergreifend mit der Textsorte "Rezepte" auseinanderzusetzen. Rezepte werden gelesen, der Aufbau erarbeitet und natürlich besteht die Möglichkeit, sie auszuprobieren. Darüber hinaus bietet dieser Beitrag auch Materialien zur Arbeits- und Unterrichtsorganisation wie Check- und Einkaufslisten und die Möglichkeit, mit der ganzen Klasse ein Rezeptbuch zu gestalten. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Den Sichtwortschatz mit häufigen Wörtern erweitern Das Lesen zu erlernen ist der wichtigste Lernbereich in den ersten beiden Schuljahren. Ihre Schülerinnen und Schüler sollen flüssiges und wortgenaues Lesen lernen. Dazu brauchen sie vielfältige Strategien und einen gewissen Sichtwortschatz, der es ihnen ermöglicht, Wörter ganzheitlich zu erfassen. In einem spielerisch konzipierten Lesetraining erweitern ihre Schülerinnen und Schüler anhand der 100 häufigsten Wörter ihren Sichtwortschatz. Das wichtigste dabei: Sie trainieren mit sehr viel Spaß un... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Kompetenztraining zum inhaltsbezogenen Hörverstehen Diese Materialien dienen der Förderung des hörenden Verstehens und können im Anfangsunterricht Ende Klasse 1 sowie Klasse 2 eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten sich in diesem Lernfeld durch kindgerechte, motivierende Aufgaben, die spielerische und kreative Formen beinhalten. Damit wird ein rascher Lernerfolg angestrebt. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Lesestrategien zur Texterschließung anwenden Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse und den Tieren auf dem Bauernhof auf eine spannende Suche nach dem verschwundenen Kälbchen Alma. Verschiedene Lesestrategien wie das Finden von Schlüsselwörtern, die Text-Bild-Zuordnung oder das reziproke Lesen unterstützen die Lernenden bei der Suche. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zu echten Leseexpertinnen und -experten und lernen nebenbei Wissenswertes über die Tiere auf dem Bauernhof. » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Perfekt und Präteritum üben und verstehen Wir benutzen verschiedene Vergangenheitsformen, um über vergangene Erlebnisse und Ereignisse zu erzählen. Doch welche ist die richtige? Für Kinder wird das besonders dann schwierig, wenn sie nicht nur in der Vergangenheit sprechen, sondern auch schreiben sollen. Und wie werden die Vergangenheitsformen überhaupt gebildet? Hierbei gibt es verschiedene Stolpersteine. Diese Unterrichtseinheit soll möglichst spielerisch und kindgerecht dabei helfen, unsere Vergangenheitsformen zu unterscheiden, korre... » mehr Deutsch Klassenstufe 3 Grundschule
Objekte treffend beschreiben Von klein auf versuchen Kinder, Dinge in ihrer Umgebung zu beschreiben. Je nach ihrer Beschaffenheit gibt es viele Möglichkeiten dafür. Mit dieser Unterrichtseinheit bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Wege, durch differenzierte Schreib- und Arbeitsangebote Beschreibungen anhand spezieller Merkmale und Kategorien zu verfassen. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wortbausteine kennenlernen In dieser Einheit gewinnen die Kinder Einsicht in die Struktur und den Aufbau von Wörtern mithilfe von Wortbausteinen auf anschauliche und kreative Weise. Die Lernenden beschäftigen sich zunächst spielerisch mit dem Thema, indem sie mit Wortbausteinen experimentieren. Sie lernen dann die Bedeutung von Wortfamilien kennen und erarbeiten die Bausteine Wortstamm, Vorsilbe, Nachsilbe und wortartspezifische Endungen in differenzierten Aufgabenstellungen. Anschließend üben sie die Verwendung handelnd ... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Rechtschreibstrategien wiederholen und nutzen Verlängern, ableiten oder schwingen? In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden schrittweise die Rechtschreibstrategien wiederholt. Dies ermöglicht den Kindern eine Orientierung im System der Orthografie. Die Grundschule schafft dabei eine Basis der Rechtschreibsicherheit durch regelmäßige Übungen und die Vermittlung darüber, nach welchem Prinzip Wörter geschrieben werden. Im Rechtschreibunterricht sollen die schwachen und die starken "Rechtschreiberinnen und R... » mehr Deutsch Klassenstufe 3 Grundschule
Konflikte verstehen und in Gesprächen lösen Konflikte gehören zu unserem Alltag und sind auch in der Schule immer wieder Thema. In der vorliegenden Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Informationen, Wortschatzübungen sowie Vorübungen zum szenischen Spiel Grundlagen kennen, um in Rollenspielen zum Thema "Konflikten" dialogisch Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln und zu erproben. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule