Ein individuelles Rechtschreibtraining Hier sind die Schüler ihr eigener Lehrer. Sie schreiben allein oder mit Partner Diktate und werden dann mithilfe eines passgenauen Trainings angeleitet, ihre Rechtschreibung gezielt zu üben und nachhaltig zu verbessern. Dieser Beitrag liefert alles, was dafür notwendig ist: motivierende Texte und Diktatformen, einen individualisierbaren Trainingsplan sowie abwechslungsreiche Übungen und Spiele. Sie werden sehen: Mit diesem Rechtschreibtraining kommen Ihre Schüler jedem Fehler auf die Spur. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Unser Tag Wochentage und Uhrzeiten kennen, sich im Stundenplan zurechtfinden, den eigenen Tagesablauf beschreiben – mit diesen Dingen werden die Kinder von ihrem ersten Schultag in Deutschland an konfrontiert. Darüber Bescheid zu wissen, andere zu verstehen und sich selbst dazu äußern zu können, verleiht einen gewissen Grad an Selbstvertrauen, Ordnung und Sicherheit in einem oft aufregenden neuen Alltag. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ih... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Sich fortbewegen Schon früh greifen wir auf unterschiedliche Mittel der Fortbewegung zurück. Die Vielfalt reicht vom kleinen Roller bis zum riesigen Kreuzfahrtschiff. Die Verkehrsmittel dienen uns zum einen als Transportmittel, zum anderen sind sie ein Bestandteil der Freizeitmobilität. Sich in dieser Vielfalt der Fortbewegungsmöglichkeiten zurechtzufinden und in unterschiedlichen Verkehrssituationen sprachlich agieren zu können, stellt die Kinder vor besondere Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, sie beim... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Entscheidungen treffen, äußern und begründen Was ziehe ich heute an? Wen lade ich zum Geburtstag ein? Nehme ich den Bus oder das Auto? Welcher Beruf ist für mich der richtige? Welche Partei wähle ich? Tagtäglich müssen wir Entscheidungen treffen. Manche sind nebensächlich, andere so wichtig, dass sie unser Leben bestimmen. Die Frage, wie man „richtig“ entscheidet, steht im Zentrum dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule. Sie bietet verschiedene Sprachhandlungssituationen, in denen die Schüler üben, reflektier... » mehr Deutsch Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Mir geht es gut Alle Menschen sehen anders aus – und doch sind wir auch alle gleich. Hat nicht jeder Mensch eine Nase, zwei Augen, Ohren, einen Bauch? Ein Blick auf unseren Körper zeigt, so verschieden sind wir nicht. Doch nicht immer macht der Körper, was er soll. Mal tut etwas weh, mal fühlt man sich traurig. Wie es einem geht, hat nicht nur konkrete Auswirkungen auf das eigene Verhalten, sondern auch auf die Kommunikation mit anderen. Darüber sprechen zu können, hilft somit, auch andere einzuschätzen und bes... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Jahreslauf Die vier Jahreszeiten gibt es nicht in allen Ländern der Welt und manches Kind erlebt vielleicht zum ersten Mal einen Winter. Das bewusste Wahrnehmen der Jahreszeiten sowie die Feste im Jahreslauf sind auch deswegen im Rahmen der landeskundlichen Bildung wichtiger Bestandteil des Lernens. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtigen Wortschatz zu den Themen Jahreszeiten und Wetter kennen. Ein Wimmelbild ... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Formen der Gegenwart und Vergangenheit üben Ohne Verben geht nichts! Sie sagen uns, wer was tut, was sich ereignet und was vor sich geht. So ist es auch in diesem Beitrag: Ob am Strand, im Schulmuseum oder auf dem Fußballplatz – überall werden Verben gebraucht. Die Schüler spüren sie auf, wandeln sie um oder setzen sie ein. Und auf jeden Fall erfahren sie dabei, wie wichtig es ist, die passenden Personalund Zeitformen zu kennen, damit man Texte versteht und selbst schreiben kann. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit der Wunderbrille Geschichten erfinden und erzählen Kinder lieben es, in Fantasiewelten einzutauchen. Und sie lieben es, Geschichten zu erzählen. Die vorliegende Unterrichtseinheit macht sich diese Fabulierfreude zunutze und leitet zum strukturierten Erfinden und Erzählen kleiner Fantasieerzählungen an. Sie bietet hierfür alles, was Sie brauchen: Eine selbst gebastelte Wunderbrille und eine Fantasiereise, die die Kinder in eine andere Welt versetzen, Erzählbausteine, die ihnen helfen, ihre Erzählung zu strukturieren, und nicht zuletzt Tipps für d... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Orte und Plätze Sich an einem Ort und in der Stadt zurechtzufinden und Gebäude und Plätze zu benennen, gehört zur nahen Lebensweltorientierung eines jeden Kindes. Ausdrücken zu können, wo man sich befindet, nach dem Weg zu fragen und wo man verschiedene Dinge einkaufen kann, ist Teil einer grundlegenden Verständigung. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtigen Wortschatz zu den Themen Gebäude, Läden und Verkehrsmittel... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Was wir gerne machen Jedes Kind liebt es zu spielen! Das macht nicht nur Spaß, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle, um mit anderen Kindern in Kontakt zu treten. Die Freizeitgestaltung ist somit ein wichtiger Ort der Integration. Fragen wie „Was machst du gerne?“ oder „Willst du mit mir spielen?“ bieten eine gute Möglichkeit, Ähnlichkeiten und somit auch neue Freunde zu finden. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtig... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule