Unser Schulhof Die Pause gehört zum Schulalltag der Kinder dazu. Neben dem Essen und gemeinsamen Spielen wird hier geplaudert und erzählt – meist ohne Gelegenheit der Lehrkräfte unterstützend Einfluss zu nehmen. Selbstständig auf dem Schulhof kommunizieren zu können, ist deswegen auch für Kinder, die erst seit Kurzem in Deutschland leben besonders wichtig. Denn wo sonst lassen sich so einfach außerhalb des Unterrichts neue Kontakte knüpfen? » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Differenzierte Texte mit Übungen zur Förderung des Leseverständnisses Lesen ist eine zentrale Kernkompetenz, die die Schüler in den ersten Schuljahren erlangen und über mehrere Jahre hinweg weiter ausbauen. Oft geht die Schere jedoch bereits zu Schulbeginn weit auseinander: einige Kinder können schon Wörter oder sogar kurze Texte lesen, andere erkennen ihren eigenen geschriebenen Namen nicht. Um allen Kindern gerecht zu werden, bietet diese Einheit differenzierte Materialien an. Lesen ist jedoch nicht gleich Lesen. Manche Kinder können flüssig (vor-)lesen, ohne je... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Fabeln analysieren, erzählen und schreiben Wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein? Auch ein stolzer Löwe wird zuweilen eines Besseren belehrt. Jahrhundertealte Geschichten vermitteln uns Weisheiten fürs Leben – einfach, ansprechend, nachvollziehbar und komplex zugleich – und sind eine wunderbare Vorlage, um eigene Nacherzählungen zu entwerfen und zu verfassen. Eine doppelte Chance für den Deutschunterricht von heute – mit Wahrheiten von gestern und Ideen für morgen. Für eigene Geschichten und ein harmonisches Miteinander, mi... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Pflanzen Auch wenn viele Kinder – deutsch- wie fremdsprachige – heutzutage weniger Erfahrung mit der Natur und ihrer Umwelt machen wie früher, ist es kaum möglich auf dem Schulweg nicht an einem Baum oder einer bunten Blume vorbeizukommen. Pflanzen und natürliche Lebensräume erkennen und benennen zu können, spielt deswegen auch im Fremd- und Zweitspracherwerb eine wesentliche Rolle. Durch Realien können die Vokabeln zusätzlich veranschaulicht werden. Auch die Teilnahme an Umweltprojekten oder einem eigen... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Ich ziehe mich an Was für ein Wetter! Was soll man da nur anziehen? Eine Frage, die sicher auch Ihre Schüler:innen beschäftigen wird – vor allem, wenn sie aus einem Land kommen, dessen Wetter nicht so vielfältig ist wie in Deutschland. Seien Sie mit Ihren Schüler:innenn für jedes Wetter gewappnet und geben Sie ihnen die Möglichkeit, bei jeder Temperatur draußen zu spielen und andere Kinder kennenzulernen. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen ... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Nomen aus der Berufswelt Gemeinsam mit Ihrer Klasse werfen Sie in dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule einen Blick in die Berufswelt und finden dabei eine Vielzahl von Nomen. Bei dem Stationentraining entdecken Ihre Schüler eine Fülle von Nomen, die mit verschiedenen Berufen zu tun haben. Die Wörter werden Berufen zugeordnet, Werkzeuge werden entdeckt und auch bei weiteren abwechslungsreichen Stationen beweisen die Schüler ihr Können im Umgang mit Nomen. Spaß und Freude bei den Übungen ... » mehr Deutsch Klassenstufe 2/3 Grundschule
Motivierende Schreibaufgaben für den offenen Unterricht Diese Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule bietet Aufgaben zum Lernbereich „Schreiben“, die Sie in der 2. Klasse – bei leistungsstarken Klassen auch bereits am Ende der 1. Klasse – einsetzen können. Nach einem gemeinsamen Einstieg verfassen Ihre Schüler eigene Texte über ihre Person und sammeln sie in einer individuellen Mappe. Die Kinder entscheiden dabei selbst, zu welchen Themen sie schreiben. Durch die Berücksichtigung ihrer eigenen Schreibinteressen entwickeln sie... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Wir kaufen ein und kochen Um uns mit allen nötigen Lebensmitteln versorgen zu können, gehen wir einkaufen. Was kann man in einem Supermarkt kaufen? Wie fragt man nach einem Lebensmittel und wie bezahlt man es? Was kann man aus den Lebensmitteln zubereiten? Was benötigt man dafür? Nehmen Sie Ihre Schüler:innen mit diesen vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht an der Grundschule mit auf eine (kulinarische) Entdeckungsreise. » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir machen einen Ausflug Wir machen einen Ausflug! Allein schon die Vorstellung lässt Kinderaugen strahlen. Der Begriff "Ausflug" ist weit gefächert und kann eine eintägige Exkursion in den Zoo oder in ein Museum sein, die Reise in eine andere Stadt oder gar in ein anderes Land, oder aber einen Besuch bei der Oma oder anderen Verwandten oder Freunden bedeuten. Wohin es auch geht, bietet ein Ausflug und diese vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht an der Grundschule einen guten Gespräc... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Lesen, schreiben und nachdenken über das Warten An der Kasse, beim Arzt, an der Haltestelle, auf Weihnachten, auf den Urlaub – warten müssen wir alle, jeden Tag. Grund genug, sich mit dem Warten einmal näher zu beschäftigen. In diesem Beitrag gibt es ein breit gefächertes Angebot mit differenzierten Aufgaben zum Lesen, Schreiben, Erzählen und Nachdenken. Ihre Schüler setzen sich nach ihrem individuellen Vermögen und Interesse mit dem Thema auseinander. Und vielleicht ergibt sich bei dem einen oder anderen ein ganz neuer Blick darauf. » mehr Deutsch Klassenstufe 2/3/4 Grundschule