Christentum und Islam als Identitätsstifter einer neuen Epoche? Der Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter stellt eine entscheidende Phase der europäischen Geschichte dar, die für die Prägung der christlichabendländischen Kultur- und Herrschertradition in der Folge wegweisend war. Dazu lernen die Schülerinnen und Schüler die Entstehung und Ausbreitung des Christentums kennen und können die Bedeutung und Ausbreitung des Islam beschreiben. Dabei lernen die Schüler auch die politische Dimension der beiden Religionen kennen und können anhand von zeitgen... » mehr Geschichte Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Die Darstellungen und Deutungen des DDR-Volksaufstandes im Kontext des Kalten Krieges verstehen Wie kaum ein anderes Ereignis der deutschen Geschichte unterlag der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 einer erstaunlichen Interpretationsvielfalt. Die DDR stilisierte ihn – ähnlich wie die UdSSR – zu einem „konterrevolutionären Putschversuch“ und konstruierte damit ihr „antifaschistisches“ Geschichtsbild. Für die BRD sollte der 17. Juni dagegen zur (west-)deutschen Identitätsstiftung beitragen und wurde Teil der politischen Erinnerungskultur ... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die Deutschen als Opfer der Alliierten oder gleichwertiger Partner in der internationalen Gemeinschaft? Der Deutsche Michel ist eine Form der nationalen deutschen Identität, die noch heute in Zeitungen und im Internet eine Rolle spielt. Doch welche Bedeutung hat diese Form der Identifikation der Deutschen in der Weimarer Republik? Wie wird der Deutsche Michel innerhalb Deutschlands, aber auch von den Alliierten wahrgenommen? Die Reihe ermöglicht den Schülern durch die Karikatur des Deutschen Michel eine Auseinandersetzung mit den Interessen und Wertvorstellung der Alliierten und der... » mehr Geschichte Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
History Quiz für die Sek I Wer kennt das nicht? Sollen zentrale Unterrichtsinhalte wiederholt werden, hält sich das Interesse der Lernenden oftmals in überschaubaren Grenzen. Mit diesem Unterrichtsvorschlag, der sich an die beliebte App "Quizduell" anlehnt, festigen die Schülerinnen und Schüler den Lernstoff der Sekundarstufe 1, indem sie wichtige historische Sachverhalte auf spielerische Weise wiederholen und festigen. » mehr Geschichte Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Geschichts-Jeopardy Wo übersetze Luther die Bibel? Wer führte die Französische Revolution an? Wie nennt man die Zeit vor Ausbruch der Revolution von 1948? Bei diesem Jeopardy-Quiz wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch die zentralen Themengebiete vom Absolutismus bis zum Zweiten Weltkrieg. Ideal für Vertretungsstunden oder für zwischendurch. » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Der Umgang mit Krankheiten und Seuchen im Mittelalter Warum konnten sich im Mittelalter Krankheiten und Seuchen so schnell ausbreiten? Welche Krankheiten und Epidemien wüteten? Wie gingen die Menschen damals mit diesen Krankheiten und Seuchen um? Anhand von schriftlichen und bildlichen Quellen, informativen Sachtexten sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verheerendsten Krankheiten und Seuchen des Mittelalters. Sie gewinnen wichtige Einblicke in die Ursachen der Verbreitung von hochanstecken... » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Vom Wiener Kongress zur Märzrevolution Einigkeit und Recht und Freiheit ...“. So beginnt unsere Nationalhymne. Heute ist ein vereintes demokratisches Deutschland selbstverständlich. Die Menschen identifizieren sich mit dem Land Deutschland. War das schon immer so? Wie entstand das heutige Nationalgefühl der Deutschen? Dieser Beitrag liefert einen Überblick über die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und damit der restaurativen Neuordnung Europas nach Napoleon sowie der Revolution von 1848/49, in welcher das Streben nach Einheit u... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
30 Jahre Krieg und 400 Jahre Streit um die Deutung Geschichte meint nicht nur die Ereignisse selbst, sondern immer auch das interpretierende Reflektieren über die Ereignisse und das Weitererzählen. Um die Deutung der Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges wurde von Beginn an gerungen, vom Prager Fenstersturz 1618 bis zum Westfälischen Frieden 1648. Wichtige Fragen sind bis heute ungeklärt: Wer hat in welchem Maße Schuld? Um was wurde gekämpft? Gab es überhaupt den Dreißigjährigen Krieg als einen Krieg? Manche Beobachter vergleichen die heutige S... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Ein Schleier wird gelüftet: die Renaissance Was war die Renaissance? Gab es sie überhaupt? Und wenn ja – wann? In dieser Einheit wird der Rezeptionsgeschichte dieser Epoche ein besonderer Schwerpunkt eingeräumt. Neben wichtigen philosophischen Texten wird auch die Ambivalenz einer Epoche aufgezeigt, die sich tradierten Kategorisierungen entzieht. » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Begriffe spielend rekapitulieren Während eines Schuljahres werden viele Themen im Geschichtsunterricht besprochen. Um welche Inhalte ging es dabei noch gleich? Was sind wichtige Schlüsselbegriffe? Und können die Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Klassenkameraden im Gespräch austauschen? Anhand der vorliegenden Spiele können Ihre Schülerinnen und Schüler komplexe Themen wiederholen und ihr Wissen überprüfen. » mehr Geschichte Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium