RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
          • KI-Schreibtraining
          • Vorzeit & Antike
            • Ur- & Frühgeschichte
            • Griechische Geschichte
            • Römische Geschichte
          • Mittelalter
          • Frühe Neuzeit
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Geschichte im Längsschnitt
          • Bilingual Geschichte
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Römische Geschichte

    Römische Geschichte

    Das alte Rom war eines der wichtigsten Imperien zu Zeiten der antiken Vorgeschichte. Die Römische Geschichte ist daher ein integraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts in der Unterstufe sowohl an Mittelschulen als auch an Gymnasien. Mit unseren abwechslungsreichen Lehrmaterialien zur Römischen Geschichte können Sie nicht nur die politischen Hintergrund des Imperiums vermitteln, sondern auch auf wichtige Spannungspunkte zu Zeiten des alten Roms wie die Christenverfolgung und den Konflikt mit den Germanen eingehen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Römische Republik

    Die Römische Republik

    SPQR – Senatus Populusque Romanus: Das Hoheitszeichen des antiken Roms ist noch heute als Motto im Wappen der Stadt zu finden. Mittels eines sozialhistorischen Ansatzes thematisiert der Beitrag die Gesellschaftsstruktur der Römischen Republik, die Konflikte zwischen Patriziern und Plebejern und die Wirkung der römischen Expansion, die lange dazu beitrug, die Gesellschaft weitgehend zu befrieden, aber zunehmend zu einer Gefahr für das politische System wurde. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Antike Götterwelt

    Antike Götterwelt

    Jupiter trifft Mars, Diana unterhält sich mit Apollo und Vesta flüstert mit Juno: Die Lernenden begeben sich auf eine spannende Reise in die geheimnisvolle Götterwelt der Antike. Mithilfe von Götter-Karten lernen sie spielerisch die griechisch-römischen Gottheiten kennen. Die Karten geben den Schülerinnen und Schülern Ideen, wonach sie fragen können, und liefern Informationen für die passenden Antworten. In einem Götterquiz stellen am Ende alle ihr neues Wissen unter Beweis! » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Gründung Roms

    Die Gründung Roms

    „7, 5, 3 – Rom schlüpft aus dem Ei.“ Vielen ist dieser Merksatz zu den Anfängen des Römischen Reiches bekannt. Doch was steckt dahinter? Der Beitrag rückt die Sagen der römischen Frühzeit in den Fokus und vergleicht diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Schülerinnen und Schüler stellen in einfacher Form fest, dass Geschichtsschreibung auch Deutung ist. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welche Bedeutung Gründungsmythen damals wie heute haben. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Migration zur Völkerwanderungszeit

    Migration zur Völkerwanderungszeit

    Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen und eine bessere Zukunft suchen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Geschichte. Welche Gründe hatten die Menschen während der Völkerwanderungszeit, ihre alte Heimat zu verlassen? Wo wurden sie schließlich sesshaft? Die Lernenden beschäftigen sich anhand eines Gruppenpuzzles mit den Migrationsrouten germanischer Stämme und versetzen sich in einem Rollenspiel in die Lage der Germanen. Sie reflektieren und bewerten die Lerninhalte und stellen G... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Alltag in Rom

    Alltag in Rom

    Wohnen, Freizeit, Familie, Schulwesen, Arbeit und Handel – Wie sah der Alltag im alten Rom aus? Sechs Stationen geben einen Einblick in das Leben in der antiken Weltstadt. Historische Zeichnungen und altersgerecht verfasste Informationstexte laden ein, einen Gegenwartsbezug herzustellen. Die Lernenden verstehen, wie es den Römern gelang, den gesamten Mittelmeerraum zu erobern und warum der Expansionsdrang den Römern ihnen schlussendlich zum Nachteil wurde und den Untergang des Reiches einleitete... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Christenverfolgung in der Antike

    Christenverfolgung in der Antike

    Schon bald nach der Entstehung des Christentums kam es im Römischen Reich immer wieder zu Verfolgungen von Christinnen und Christen. Besonders herausragende Ereignisse wurden von christlichen Autoren zum Vorbild für zahlreiche Märtyrer-Legenden genommen. Wie viel Wahrheit tatsächlich in ihnen steckt, wird in der Forschung hinterfragt. In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in einem Gruppenpuzzle mehr über die Christenverfolgungen zwischen dem ersten und vierten Jahrh... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Lerntheke altes Rom

    Lerntheke altes Rom

    Kolosseum, Forum Romanum, Badeanstalten ... Neben diesen Orten werden im Material auch die praktischen Aspekte des Wohnens und der Versorgung der Stadt behandelt. Die Schüler erhalten einen breit gefächerten Überblick über das Leben in Rom, das sie mit ihrem Alltagsleben vergleichen können. Auf altersangemessene Weise können sie dadurch eine „fremde“ Lebenswelt kennenlernen und eigene Erfahrungen einbringen. » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Am Limes im Römischen Reich

    Am Limes im Römischen Reich

    Brettspiele machen nicht nur Spaß, sie sind zugleich auch interaktive Modelle, um das Verständnis historischer Prozesse zu fördern. Mithilfe dieses leicht einsetzbaren Spiels wird nicht nur ein guter Eindruck der Romanisierung vermittelt, sondern es werden auch Entscheidungsalternativen und ihre (möglichen) Folgen sichtbar und nachvollziehbar gemacht. Möge das Spiel beginnen! » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Bringen die Römer den Fortschritt?

    Bringen die Römer den Fortschritt?

    Wie äußerte sich römische Herrschaft in den eroberten Gebieten? Auf welche Lebensgewohnheiten und kulturellen Eigenheiten der Germanen stoßen die Römer am Rhein? Wurde die Romanisierung als reine Unterwerfung und Fremdbestimmung wahrgenommen? Die Lernenden erarbeiten sich Kenntnisse darüber, welche Auswirkungen die (zum großen Teil missglückte) Unterwerfung der Germanen durch die Römer hatte. Sie diskutieren Vor- und Nachteile, die die Übernahme der römischen Kultur und Gebräuche für die Bewohne... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Rom unter Caesar und Augustus

    Rom unter Caesar und Augustus

    Warum wird Caesar ermordet? Ist er den Senatoren zu mächtig geworden? Oder gibt es andere Gründe für die tödlichen Messerstiche im Senat? Und wie kann sein Nachfolger Augustus in so kurzer Zeit so viel Macht bündeln? In dieser Einheit entdecken die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage einer Dokumentation eine mögliche Theorie zum Mord an Caesar und wie sich die anschließende Republik in ein Kaiserreich wandelte. Anhand von Lückentexten, einem ... » mehr

    • Geschichte
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    • 1
    • 2

    Die Römische Republik - Politik in Zeiten der Antike verstehen

    Die Römische Republik war eine der fortschrittlichsten Supermächte zu Zeiten der europäischen Antike. Mit unseren Unterrichtsmaterialien zur Römischen Geschichte können Sie Ihre Unterstufenklasse schrittweise in die Komplexität des Römischen Reichs einführen und essentielle politische Bewegungen und Spannungsfelder behandeln.

    Die Einheit "Das Römische Reich" bietet umfangreiches Material über das Römische Reich für die Klasse 6. Klären Sie welche Staatsform das Imperium hatte – Kaiserreich oder Republik? - und weitere wichtige Fragestellungen.

    Eine weiterführende Lerneinheit für Oberstufenklassen ist: Die Römische Republik . Erkunden Sie spannendende gesellschaftliche Dynamiken im alten Rom wie Herrschaftsideale, Bürgerkriege, Machtkämpfe, Korruption und politische Partizipation der Bürger:innen.

    Zudem geben Sie Ihren Schüler:innen mit Rom unter Caesar und Augustus einen Einblick in die historischen Ereignisse rund um die Ermordung von Julius Caesar und den Wandel zum Kaiserreich unter seinem Nachfolger Augustus. Was hat diese wichtigen historischen Persönlichkeiten ausgemacht? Mit unseren Unterrichtsmaterialien können Sie diese und weitere Fragen anschaulich anhand von Fachliteratur auch Klasse 5 und 6 sicher vermitteln.

    Das alltägliche Leben im Römischen Reich in Klasse 6 rekonstruieren

    Welche Aspekte und Probleme hat das alltägliche Leben der alten Römer:innen geprägt? Erkunden Sie mit Ihrer Klasse 6 das Römische Reich. Fertigen Sie einen Zeitstrahl für die Römische Geschichte an und geben Sie einen Einblick in die römische Familie.

    Das Material Das Leben in der antiken Weltstadt Rom beinhaltet mit einer Stationenarbeit eine interaktive Einführung in berühmte Bauwerke im alten Rom und den Alltag der Bewohner. Darüber hinaus lässt die Lerntheke altes Rom Ihre Schüler:innen ihr Wissen zum Alltag der alten Römer:innen mit einer Lerntheke verfestigen. Lassen Sie Ihre Unterstufenklasse in eine antike Lebensweise eintauchen und das alltägliche Denken der Römer:innen verstehen!

    Das Unterrichtsmaterial zu Münzen als historische Quellen befasst sich mit Münzfunden und -legenden und deren Bedeutung für die historische Forschung. Geben Sie Ihrer Klasse ein praktisches Beispiel für geschichtliche Quellenanalyse!

    Romanisierung, Christenverfolgung und Konflikte mit den Germanen – Spannungspunkte zu Zeiten des alten Roms

    Die Epoche der römischen Geschichte ist nicht nur vom Fortschritt des Imperiums sondern auch von zahlreichen Spannungspunkten wie der Christenverfolgung, dem Konflikt mit den Germanen, der Romanisierung neuer Provinzen und der Völkerwanderung geprägt. Unsere Materialien bieten Lehrer:innen interessante Einstiegspunkte, um auch diese Themen mit Ihrer Klasse zu behandeln.

    Die Migration zur Völkerwanderungszeit enthält interaktive Übungen, um Migrationsbewegungen zu Zeiten der Antike zu verstehen. Lassen Sie Ihre Klasse die Migrationsrouten nachzeichnen und sich mit einem Rollenspiel in die Lage der Germanen versetzen.

    Bringen die Römer den Fortschritt? - in dieser Unterrichtseinheit können Sie gemeinsam mit den Schüler:innen über die Kolonisierung und Romanisierung der Germanen reflektieren und die komplexe Fragestellung klären, inwiefern das römische Reich den Germanenstämmen überlegen war oder nicht.

    Auch zur Christenverfolgung in der Antike gibt es umfassende Lehrmaterialien. Behandeln Sie religiöse Spannungen zu Zeiten der Römischen Republik und wie diese frühzeitlichen Ereignisse christliche Legenden geprägt haben.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer