Die erneuerbaren Energien Schätzungen zufolge werden die Vorräte an fossilen Brennstoffen in knapp 200 Jahren aufgebraucht sein. Gleichzeitig wird der weltweite Primärenergiebedarf zunehmen. Was dann? Regenerative Energieträger können die Lösung sein. Sie sind umweltfreundlich und schaffen, als eine der zukunftsweisenden Branchen, viele neue Arbeitsplätze. In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schüler die erneuerbaren Energien kennen. Dabei entdecken sie anhand einfacher Modelle und informativer Texte und Grafiken deren... » mehr Erdkunde Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen
Menschen auf der Flucht Täglich erreichen uns neue Nachrichten über Flüchtlinge aus den Kriegs- und Krisengebieten in Syrien oder im Irak. Der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa hält unvermindert an. Doch lässt sich die Flüchtlingskrise durch Abschottung und mit Hochsicherheitszäunen bewältigen? Im Rahmen dieser Einheit lernen die Schüler die Rechte und Pflichten von Flüchtlingen kennen und setzen sich mit den Grundlagen der europäischen und der deutschen Asylpolitik auseinander. Perspektivwechsel und persönliche Ber... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Slums in Megacities Wie steht es um die Lebensumstände der Menschen in Megacities? Werden sie immer schlechter? Fakt ist jedenfalls, dass sich Slums in Megacities immer weiter ausdehnen. Das massive Wachstum der Städte bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich. Wissenschaftler sind dabei, Lösungsansätze zu entwickeln. Die These der Ankunftsstadt für Zuwanderer gehört dazu. Die Schüler erfahren, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wie sich Armenviertel global unterscheiden und wie sich die Ausbreitung von Slu... » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Reisen zukunftsfähig gestalten Die Urlaubssaison hat wieder begonnen: Ein Abenteuerurlaub auf Island, ein Kulturtrip nach Rom, oder vielleicht doch lieber Partys auf Ibiza? Reisen ist längst ein Massenphänomen und daher selten umweltschonend und nachhaltig. Doch welche Folgen hat der Tourismus für Mensch und Umwelt? Und wie sieht nachhaltiges Reisen aus? Ihre Schüler gehen diesen und anderen Fragen nach und diskutieren Möglichkeiten des sanften Tourismus. » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Der Volkswagen-Konzern Der Volkswagen-Konzern ist Europas größter Autobauer, der anstrebt, bis zum Jahr 2018 Toyota als weltweit größten Automobilproduzenten abzulösen. Der Konzern ist global ausgerichtet und weitet die Produktion vor allem in China aus. Hinsichtlich der ausgelieferten Pkw nimmt der VW-Konzern weiterhin den 2. Rang hinter Toyota ein, doch belegt er beim Umsatz bereits Rang 1. Der VW-Konzern baut nicht nur Autos – er engagiert sich auch im Sport-, Kultur- und Naturschutzbereich. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Bodendegradation Bodendegradation umfasst die dauerhafte Veränderung von Böden bzw. deren Verlust durch physikalische, chemische oder biotische Belastungen. Um die Prozesse der fortschreitenden Bodendegradation sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, haben die Vereinten Nationen das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr der Böden deklariert. Der Beitrag behandelt die Formen und das weltweite Ausmaß der Bodendegradation. Er veranschaulicht an Be... » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium