Menschen auf der Flucht in unserer Einen Welt Ende 2018 waren weltweit 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht. Warum fliehen Menschen? Woher kommen die meisten Flüchtlinge und wohin fliehen sie? Und welche Folgen haben die globalen Fluchtbewegungen? Ihre Schüler verstehen Flucht und Migration als Folge von disparitären Entwicklungen in der Welt. Sie verstehen die Unterschiede zwischen Flucht und Migration und erkennen die globalen Zusammenhänge. » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Der Human Development Index Durch die anhaltenden Flüchtlingsströme rücken globale und innerstaatliche Disparitäten in den Fokus. In diesem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schüler, wie sich globale und regionale Disparitäten quantifizieren lassen. Dazu lernen sie die drei Basisindikatoren Bruttonationaleinkommen, Lebenserwartung und Bildungsjahre kennen. Mithilfe eines Lerntempoduetts ergründen sie die Aussagekraft und den Nutzen des Human Development Index. Das hier verwendete Arbeitsblattkonzept bietet eine qualitative Diff... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Globale Disparitäten - ein Lerntempoduett Die Thematik der globalen und innerstaatlichen Disparitäten ist gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Flüchtlingsströme von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Einheit erfahren Ihre Schüler, wie sich globale und regionale Disparitäten quantifizieren lassen. Sie lernen zunächst die drei Basisindikatoren Bruttonationaleinkommen, Lebenserwartung und Bildungsjahre kennen, um schließlich in einem Lerntempoduett die Aussagekraft und den Nutzen des Human Development Index zu ergründen. Die Grundlage ... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Der Rohstoff Erdöl Das Erdöl hat für die Menschen in den letzten 150 Jahren eine enorme Bedeutung gewonnen und ist der Energieträger schlechthin geworden. Es ist ein sehr begehrter und gleichzeitig ein sehr hart umkämpfter Rohstoff. In diesem Beitrag untersuchen Ihre Schüler den Rohstoff Erdöl einmal genauer. Es soll den Ler-nenden einerseits bewusst werden, welche Bedeutung der Rohstoff für unser heutiges Alltagsle-ben hat, andererseits sollen sie sich mit den Risiken und Grenzen der Erdölgewinnung auseinanderset... » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Globalisierte Lebensmittelproduktion und globaler Agrarhandel Nicht nur der Handel wird immer globaler, auch der Einsatz von Arbeitskräften. Produktions- und Handelsschwerpunkte verschieben sich. Vielfältige und divergierende Kräfte prägen den Handel. Die weltweite Agrarproduktion sowie der Agrarhandel geraten mehr und mehr in die Hände von Großkonzernen – zum Nachteil von Kleinbauern in aller Welt. Diesen bleibt nur, sich auf den jeweiligen regionalen Markt zu konzentrieren oder auf Nischenprodukte zu setzen. Wie werden die Agrarproduktion und der Agrarha... » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Der ökologische Fußabdruck Beuten wir unsere Erde aus? Leben wir über unsere Verhältnisse? Der ökologische Fußabdruck, den wir durch unser Konsumverhalten auf der Erde hinterlassen, ist ein Richtwert, mit dessen Hilfe wir abschätzen können, ob wir vielleicht auf (zu) großem Fuß leben und inwiefern wir unser Konsum-, Mobilitäts- und Essverhalten vielleicht überdenken und verändern sollten. Müssen wir immer den neuesten Trends hinterherjagen und unseren Kleiderschrank nach dem neuesten Style bestücken oder sollten wir viell... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Ressourcen nachhaltig nutzen Fossile und mineralische Rohstoffe sind nicht unendlich. Der Fund neuer Lagerstätten und der Ein-satz moderner Technologien wie Fracking machen es möglich, Rohstoffe noch über einen gewissen Zeitraum hinaus nutzen zu können. Einmal verwendet, gehen diese Rohstoffe aber unwiederbringlich verloren. Gleichzeitig steigt die globale Nachfrage nach ihnen weiter an. Der nachhaltige Umgang mit diesen Ressourcen gewinnt somit immer mehr an Bedeutung. Ihre Schüler erarbeiten fundi... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Wie entstehen Bio-Lebensmittel? Gut jeder fünfte Bundesbürger kauft heute regelmäßig Bio-Lebensmittel. Dies sind Produkte aus dem ökologisch kontrollierten Landbau im Gegensatz zum konventionellen Landbau. Die Gründe für das Interesse liegen zum einen in der Erwartung, gesundheitsfördernde, sichere und schmackhafte Erzeugnisse – möglichst aus der Region – zu erhalten. Zum anderen soll ein Beitrag zum Umwelt- und Tierschutz und zur Unterstützung der regionalen Landw... » mehr Erdkunde Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen
Rohstoffe in einem Handy Im Jahr 2014 gab es ebenso viele Handys wie Menschen auf der Erde – ca. 7 Mrd. In Deutschland existieren ca. 114 Mio. Mobilfunkanschlüsse. Auf 100 Jugendliche kommen 109 Handyverträge. Doch müssen wir wirklich alle zwei Jahre ein neues Handy kaufen? Und wohin mit dem alten Handy – in die Schublade oder etwa auf den Müll? In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Rohstoffe zur Herstellung eines Handys benötigt werden... » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Die erneuerbaren Energien Schätzungen zufolge werden die Vorräte an fossilen Brennstoffen in knapp 200 Jahren aufgebraucht sein. Gleichzeitig wird der weltweite Primärenergiebedarf zunehmen. Was dann? Regenerative Energieträger können die Lösung sein. Sie sind umweltfreundlich und schaffen, als eine der zukunftsweisenden Branchen, viele neue Arbeitsplätze. In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schüler die erneuerbaren Energien kennen. Dabei entdecken sie anhand einfacher Modelle und informativer Texte und Grafiken deren... » mehr Erdkunde Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen