Smart Farming Die Digitalisierung ist längst auch in der Landwirtschaft angekommen. Der Landwirt steuert über digitale Geräte Betriebsabläufe und Maschinen wie GPS-gelenkte Traktoren und digitale Futterautomaten. Satellitenbilder unterstützen ihn dabei. Mit mobilen Geräten greift er auf in Clouds gespeicherte Daten zurück. Dies bringt Vorteile, aber auch hohe Kosten. Die Lernenden befassen sich mit dem Interessenkonflikt zwischen Landwirtschaft, Investitionen und Nachhaltigkeit. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Nachhaltige Stadtentwicklung Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Die Probleme nehmen zu. Doch wie sollten unsere Städte lebenswert und mit Blick auf zukünftige Generationen nachhaltig entwickelt werden? Mehr Grün und Aufenthaltsqualität zulasten der Erreichbarkeit der Innenstadt? Bike- und Carsharing mit ÖPNV verknüpfen? Gärten auf den Dächern in Großstädten? Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und vergleichen weltweite Beispiele und finden Antworten. » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Plastikmüll in den Weltmeeren Rund 10 Millionen Tonnen Plastikmüll überfluten jährlich die Weltmeere. Auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche treiben bis zu 18.000 Plastikteile in unterschiedlichster Größe. Doch dies ist nur ein Bruchteil des Müllbergs, denn mehr als 70 Prozent der Abfälle schwimmen in tieferen Wasserschichten oder sinken auf den Meeresboden. Dort gefährden die Kunststoffe und vor allem auch Mikroplastik Ökosysteme und Lebewesen massiv. » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Schaffen wir die Energiewende? Braunkohle war lange der wichtigste und günstigste heimische Energieträger. Dieser fossile Rohstoff wird langsam von den Energieträgern Wind und Sonne verdrängt – ein energiepolitischer Richtungswechsel. Der Ausstieg aus der Kohleförderung und -verbrennung zieht Proteste in der Lausitz, in Mitteldeutschland und im Rheinischen Revier nach sich. Braunkohle galt als Garant für Arbeitsplätze. Die Lernenden erarbeiten den Strukturwandel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Permafrost und Klimawandel Permafrost nimmt bis zu einem Viertel der Landoberfläche vor allem auf der nördlichen Nordhalbkugel ein. Auf dem permanent gefrorenen Boden bildet sich im Sommer eine Auftauschicht. Als Folge des Klimawandels tauen Teile des Permafrosts vollständig. Dadurch gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre und verstärken die Erderwärmung. Das Tauen des Permafrosts betrifft somit nicht nur das Leben der Menschen vor Ort, sondern durch den Einfluss auf das Weltklima die gesamte Erde. » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
„No Planet B“ Studien belegen, dass sich Jugendliche häufiger für den Umweltschutz engagieren, wenn sie sich in der Schule mit Fragen der Nachhaltigkeit beschäftigt haben. In diesem Beitrag vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“, ermitteln ihren eigenen ökologischen Fußabdruck und lernen Möglichkeiten kennen, ihr Handeln nachhaltig zu gestalten. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Was tun gegen die Plastikflut? In den 1950er-Jahren wurden weltweit rund 1,5 Millionen Tonnen Plastik produziert, 2018 waren es bereits 359 Millionen Tonnen. Mit der zunehmenden Produktion gelangen immer mehr Plastikabfälle in die Umwelt. Dort beeinträchtigen sie Ökosysteme und Lebewesen massiv. Mittlerweile finden sich Mikroplastikteilchen in fast allen Flüssen und Seen, im Meer, im Boden, in vielen Meerestieren und sogar im Menschen. » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten Nachhaltigkeit ist zum allgegenwärtigen Handlungsprinzip geworden. In diesem Beitrag vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“, reflektieren ihr eigenes Verhalten und lernen Möglichkeiten kennen, ihr Handeln in Gegenwart und Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dabei behandeln sie Themen wie „Wasserfußabdruck“, „virtuelles Wasser“ oder „nachhaltiger Kleidungskonsum“. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Globalisierung in der Krise? Die Krise der Globalisierung des Welthandels hat mehrere Ursachen, z. B. die Corona-Pandemie und die Reaktion der Verantwortlichen darauf, sowie die politischen Strukturen allgemein und Zielkonflikte der Wirtschaftsmächte. Ihre Schüler lernen unterschiedliche wirtschaftspolitische Einflüsse und Zusammenhänge kennen, aufgezeigt mithilfe unterschiedlicher Medien und Darstellungsformen. » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Umgang mit Lebensmitteln In Deutschland werden pro Jahr etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, wovon fast 50 Prozent als vermeidbar eingestuft werden. Es gilt, diese Problematik bewusst zu machen, das eigene Handeln zu überdenken und an neuen Verwertungsmöglichkeiten und Vermeidungsstrategien zu arbeiten. Lebensmittel haben entlang ihrer Entstehungskette einen großen Ressourcen- und Energieverbrauch und tragen dadurch auch zur Überlastung unseres Planeten bei. » mehr Erdkunde Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen