Wolfgang Herrndorf: „Tschick“ - Unterrichtsmaterial Tschick: Unterrichtsmaterial für den Jugendroman – Schüler:innen ab Klasse 9 setzen sich mit dem chaotischen Abenteuer zweier Jugendlicher auseinander. Dabei reflektieren sie Themen wie Glück und Freundschaft. Dank der Nähe zur eigenen Erfahrungswelt wird der Unterricht mit dem Episodenroman eine abwechslungs- und lehrreiche Reise. Das Tschick Unterrichtsmaterial schlägt eine Brücke zwischen kreativen Verfahren, Unterrichtsgesprächen sowie analytischer Au... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen/Berufliche Schulen
Groß- und Kleinschreibung üben In diesem Unterrichtsbeitrag wiederholen die Schüler zunächst die Wortarten und beschäftigen sich anschließend mit den wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung. Nach einem Einstufungstest wenden sie die Regeln an einer Lerntheke an. Zum Abschluss prüfen sie ihr Wissen in einem Quiz und anhand zweier Fehlertexte. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Sollten Schüler und Lehrer bei Facebook befreundet sein? Und was halten Ihre Schüler von Facebook-Partys? Das Thema Facebook bietet viel Diskussionsstoff und eignet sich deshalb als Aufhänger für die textgebundene Erörterung. In diesem Unterrichtsbeitrag setzen sich die Schüler mit verschiedenen Meinungen auseinander und beziehen diese in ihre Erörterung ein. So lernen sie, Argumente kritisch zu analysieren und ihre eigene Position begründet darzulegen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Peter Stamm: "Agnes" Peter Stamms Roman „Agnes“ zeichnet sich durch eine schlichte, dialogreiche Sprache und eine scheinbar einfache, jedoch kunstvoll und bewusst komponierte Struktur aus. Die Liebesgeschichte zwischen zwei sehr unterschiedlichen Menschen ermöglicht einen Einblick in Grundzüge postmoderner Literatur. In der Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Der Roman regt daher zum Nachdenken über Identität an: Ist das Ich nur eine Konstruktion? Bin ich m... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wie man schwierige Situationen im Betrieb meistert In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler mit dem Thema „Konflikte im Betrieb“ auseinander. Sie erlernen wichtige Techniken der Gesprächsführung, die zur Konfliktlösung führen, und wenden diese in Rollenspielen an. Anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun erarbeiten sie die vier Ebenen, die eine Aussage transportieren kann. Die Lernenden verstehen, welche Bedeutung das Modell für den Verlauf und die Lösung von Konflikten hat. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Heinrich von Kleist: "Die Marquise von O …" Im Jahr 1808 veröffentlicht Heinrich von Kleist in Berlin eine skandalöse Geschichte: Eine verwitwete Marquise ist schwanger, kennt aber den Vater ihres Kindes nicht. Ein russischer Graf, der sie vor marodierenden Soldaten gerettet hat, macht ihr überraschend einen Heiratsantrag. Damit beginnt ein psychologisches Drama bis hin zum Wahnsinn. Die Marquise tritt an die Öffentlichkeit und sucht den Vater über eine Zeitungsanzeige. Ihre Eltern verstoßen sie zunächst, verzeihen ihr aber, als sie überz... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Zeitformen erkennen und richtig verwenden Anhand eines Memorys wiederholen die Schüler zu Beginn dieser Unterrichtseinheit die Bildung und den Gebrauch der Zeitformen. Zudem üben sie, welche Textgattungen ein besonderes Tempus erfordern. In den Fokus genommen werden die Inhaltsangabe, der Bericht und die Fabel als Vertreterin einer literarischen Gattung. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Einen Flyer entwerfen Entwerfen Sie mit der Klasse Flyer im Unterricht – mit einem Miniplan und einer Lerntheke. Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Flyer entwerfen" umfasst Arbeitsblätter, Lückentexte und Flyer als Beispiel für das Fach Deutsch. Als Lehrkraft führen Sie die Lernenden kreativ an das Thema Werbeflyer heran – in zwei oder sechs Stunden. Sie sprechen über Werbung im Job und was es bei Flyern inhaltlich und sprachlich zu beachten gibt. Die Schüler:innen lernen, wie sie einen Werbeflyer aufbauen und Texte ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Einen Film kritisch analysieren In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler mit Sönke Wortmanns Fußball-Filmklassiker "Das Wunder von Bern" auseinander. Sie recherchieren den historischen Kontext, charakterisieren die Figuren und ihre Beziehung zueinander und nehmen filmsprachliche Mittel unter die Lupe. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Eine Mängelrüge schreiben Ob man sich über eine kaputte Kamera beschweren möchte, die man im Internet bestellt hat, oder eine Reise, die nicht optimal verlaufen ist – immer wieder kommt es vor, dass man eine Mängelrüge verfassen muss. Auf welche formalen, inhaltlichen und sprachlichen Kriterien Ihre Schüler dabi achten sollten, lernen sie in diesem Beitrag! » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen