In einer Lerntheke Wortarten und Satzglieder trainieren Ihre Schüler wiederholen gemeinsam Wortarten und Satzglieder sowie deren Aufgaben im Satz. Anhand einer Lerntheke rund um das Thema „Sport“ setzen sie sich mit grammatikalischen Bereichen auseinander, die oft schwer zu unterscheiden sind; Adjektiv oder Adverb, verschiedenen Arten von Adverbien und Pronomen sowie die Unterscheidung von Adverbiale oder Präpositionalobjekt. Beim abschließenden Quiz überprüfen die Schüler gemeinsam ihr Wissen. » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen
Die Macht der Worte Homo oeconomicus – von wegen! Die Vorstellung, wonach der Mensch ein rationales Wesen ist, das seine Entscheidungen nach reiflicher Überlegung trifft, scheint überholt. Vielmehr läuft unser Denken nur zu einem geringen Teil bewusst ab – so zumindest die These einer Kognitionswissenschaftlerin. Wenn unser Denken schon zu nur 2 Prozent ein bewusster Prozess ist, wie sieht es dann erst mit unserem Sprechen und Handeln aus? Von welchen Faktoren werden sie dafür umso mehr bestimmt? Im vorliegenden Be... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Szenisches Schreiben im Unterricht Dramatische Texte begegnen den Schülerinnen und Schülern immer wieder in ihrer Schulzeit. Sie müssen die linguistischen und paralinguistischen Zeichen des Theaters erkennen und interpretieren. Warum nicht den umgekehrten Weg gehen und die Lernenden durch das Verfassen szenischer Texte erfahren lassen, was ein Drama kennzeichnet? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst den Unterschied zwischen erzählenden und dramatischen Texten kennen. Sie setzen sich damit auseinander, wa... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Methodenkompetenz „Präsentieren“ Visuell aufbereitete Präsentationen werden auch in der Schule immer wichtiger. In diesem Beitrag machen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit wichtigen Prinzipien und Techniken der Foliengestaltung vertraut. Am durchgehenden Beispiel Georg Büchners und seines „Hessischen Landboten“ (HL) lernen sie, wie man unterschiedliche Vorgaben visualisiert: einen Prozess, eine Textanalyse, eine Struktur, Zusammenhänge und terschiedliche Ansichten. Am Ende er arbeitet der gesamte Kurs eine gemeinschaftliche... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Sich selbst präsentieren In dieser Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schüler Videosequenzen von Bewerbungsgesprächen, setzen sich mit ihren persönlichen Zielen auseinander und erstellen eine Präsentation, in der sie ihre eigenen Vorzüge und Stärken betonen. Sich überzeugend bei einem Vorstellungsgespräch präsentieren zu können, ist eine elementare Fähigkeit, die darüber entscheiden kann, ob Ihre Schüler die gewünschte Arbeitsstelle bekommen. Darüber hinaus kann sie auch zu einem positiven Selbstbild führen und sich vo... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Carlos Ruiz Zafón: „Marina“ Wortgewandt schafft Carlos Ruiz Zafón in seinem Roman „Marina“ eine Szenerie, die den Leser direkt in das verwinkelte, verwunschene Barcelona der 70er Jahre katapultiert. Ausgehend von dieser dichten, teilweise höchst schaurigen Atmosphäre gelingt es ihm, den Leser mit einer Geschichte in seinen Bann zu ziehen, die den spannend-gruseligen Charakter einer guten Detektivgeschichte und die romanische Handschrift einer großen Liebesgeschichte trägt – eine Mischung, die kaum zu erwarten ist angesicht... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Gedichte über Liebe und Freundschaft interpretieren Liebe und Freundschaft – zentrale Themen im Leben eines jeden. In dieser Einheit setzen sich Ihre Schüler mit Freundschaften und Beziehungen auseinander. Anhand klassischer und zeitgenössischer Gedichte lernen sie, methodengeleitet einen Interpretationsaufsatz anzufertigen. Sie beschreiben die Wahrnehmung des lyrischen Ichs, analysieren Stilmittel und deuten die Gedichte. » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Roald Dahl: „Matilda“ Matilda, die Heldin dieser Geschichte, ist außergewöhnlich klug, lesesüchtig und wissbegierig und dabei dennoch bescheiden und höflich. Leider sehen ihre beschränkten und geistlosen Eltern das ganz anders und Matilda leidet sehr unter ihrer Ignoranz. Doch alles wird noch viel schlimmer, als Matilda in die Schule kommt und die Schulleiterin Frau Knüppelkuh kennenlernt, die ihre Schüler mit aberwitzigen und drakonischen Strafmaßnahmen verfolgt. Doch Matilda weiß sich zu wehren und mit Hilfe ihrer ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Themen, Motive und Interpretationen der Lyrik der Romantik Noch heute haben wir „romantische“ Vorstellungen von bestimmten Dingen. Doch was heißt „romantisch“ eigentlich? Ist es das Schauen eines Liebespaars in den Sonnenuntergang, wie wir es schon von dem romantischen Maler C. D. Friedrich kennen? Vor allem die Gedichte der Romantik möge Aufschluss darüber geben und uns zeigen, wie viel mehr eigentlich damit gemeint ist als eine Blütenhochzeit mit Kutsche und Kitsch. Sie geben Aufschluss über Autoren und Zeit und das in einzigartiger poetischer Sprachg... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Wortbildung erforschen Ihre Lernenden setzen sich in dieser Einheit mit unterschiedlichen Formen der Wortbildung auseinander. Neben der Komposition untersuchen sie, wie in lautmalerischen Begriffen Geräusche lexikalisch nachgeahmt werden. Über die Herkunft und Bedeutung von Personen- und Ortsbezeichnungen gelangen sie zur Analyse ihres eigenen Namens und diskutieren zum Abschluss den Informationsgehalt von Abkürzungen. » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen