Das Präteritum als Erzähltempus kennenlernen Ist denn das Präteritum wie der Schlüssel zur Märchenwelt? Der Grammatikunterricht in der Schule ist immer noch durch die traditionelle, am Lateinischen orientierte Grammatik geprägt. Zudem ist eine Verbindung von Grammatik- und Schreibunterricht im Schulalltag oft noch die Ausnahme. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Beschäftigung mit der Tempusform Präteritum, wie Grammatik und Schreibaufträge im Deutschunterricht sinnvoll und für die Schüler moti... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Eine Lerntheke zur Wortart „Verb“ In dieser Unterrichtseinheit wiederholen und vertiefen die Schülerinnen und Schüler anhand einer Lerntheke die wichtigsten Regeln zur Wortart Verb. Sie unterscheiden mithilfe der Arbeitsblätter schwache von starken Verben, wiederholen und üben die verschiedenen Zeitformen sowie die Bildung des Aktiv und Passiv und die Funktion von Modal-, Hilfs- und Vollverben. Eine Rallye durch den Verben-Dschungel schließt die Einheit ab. Am Ende vervollständigen sie eine Mindmap zum Thema Verb, die das Gelern... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium
Wortarten und Satzglieder unterscheiden und bestimmen Die Grammatik zählt sicher nicht zu den beliebtesten Bereichen des Deutschunterrichts. Das liegt häufig daran, dass der Lernstoff für die Schüler zu abstrakt ist. Das muss jedoch nicht sein! In dieser Unterrichtseinheit werden Wortarten und Satzglieder mithilfe der Metapher "Der Satz als Zug" verbildlicht. Die Wortarten steigen als Passagiere in die Satzglieder, die Waggons, ein, und bilden so einen Satz. Das hilft den häufig noch sehr anschaulich denkenden Sch... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Das deutsche Kasussystem "Dem" oder "den"? "Bei die" oder "bei der"? – Nicht nur Schülern mit Deutsch als Zweitsprache fällt es schwer, den richtigen Kasus zu verwenden. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit der Funktion der Fälle auseinander und wiederholen die wichtigsten Satzbauregeln. In vielen spielerischen Übungen wenden sie das Gelernte an. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
(Wort-)Schatz in Sicht! – Wörter zusammensetzen und den Wortschatz erweitern Viele Schüler haben verlernt, die Vielfalt ihres Wortschatzes zu nutzen und sich diesen bewusst zu machen. Welche Wortarten kann ich miteinander verknüpfen, um ein neues Wort zu erhalten? Wie helfen mir neue Begriffe dabei, mich präziser auszudrücken? Auf einer spannenden Schatzsuche mit dem Piraten Emil setzen sich Ihre Schüler spielerisch mit der Bildung von Wortzusammensetzungen (Komposita) auseinander, erweitern dabei den eigenen Wortschatz und lernen, diesen in klei... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Pass auf, hier kommt der Sprachabschneider! Paul macht nicht gerne Hausaufgaben. Freunde treffen, Schwimmbad, Trampolintraining – das alles ist doch viel interessanter. Als der Sprachabschneider Vielolog anbietet, ihm eine Woche lang seine lästige Pflicht abzunehmen, zögert Paul nicht lange. Nur seine Präpositionen und bestimmten Artikel soll er dafür hergeben. Paul genießt die freie Zeit und gibt immer weitere Aufgaben an Vielolog ab – gegen weitere Wortarten als Bezahlung, versteht sich. Paul merkt zu spät, worauf er sich da eingelassen... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen
Die indirekte Rede sicher anwenden In dieser Unterrichtseinheit ist das Grammatikthema "Indirekte Rede" in eine spannende Promi-Mordgeschichte eingebettet. Um den Mordfall zu lösen, schlüpfen Ihre Schüler in die Rolle von Journalisten. Dabei lernen sie, wie man den Konjunktiv in Zeitungsartikeln gebraucht und wie man Zeugenaussagen in der indirekten Rede formuliert. Zuletzt haben die Schüler genug Informationen, um den kniffligen Fall zu lösen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Grammatik spielerisch wiederholen Die Einheit bezieht sich auf das Grammatikwissen, das in den Klassenstufen 5 und 6 erworben wurde, und zielt auf die Auffrischung und Festigung dieser Kenntnisse. Im Bereich der Wortarten wird der Umgang mit Substantiven, Verben, Adjektiven und Adverbien (Lokaladverb, Temporaladverb, Kausaladverb, Modaladverb) trainiert. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen
Zeitformen erkennen und richtig verwenden Anhand eines Memorys wiederholen die Schüler zu Beginn dieser Unterrichtseinheit die Bildung und den Gebrauch der Zeitformen. Zudem üben sie, welche Textgattungen ein besonderes Tempus erfordern. In den Fokus genommen werden die Inhaltsangabe, der Bericht und die Fabel als Vertreterin einer literarischen Gattung. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Genitive, Pronomen und andere Stolpersteine Es gibt bestimmte grammatische Fehler, die Schülerinnen und Schüler immer wieder machen. Dazu gehören beispielsweise der inkorrekte Gebrauch des Genitivs nach bestimmten Präpositionen wie wegen, infolge und aufgrund oder die falsche Steigerung von Adjektiven. Anhand eines Lernbüfetts haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Arbeitsblätter zu ausgewählten grammatischen Bereichen selbstständig zu bearbeiten. So ermöglicht ein Lernbü-fett ein schülerorientiertes, individuelles Lernen und... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen