Hermann Hesses "Steppenwolf" untersuchen Der Roman "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse erschien im Jahr 1927, als Hesse 50 Jahre alt wurde und sich in einer tiefen persönlichen Krise befand. Sicherlich hat sich diese persönliche Krise auch in seinem Roman niedergeschlagen. Der Roman ist aber mehr als nur die Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen und Bedrängnissen; er reflektiert auch die Angst vor einem nahenden Umbruch, vielleicht gar Untergang, die damals weit verbreitet war, und er reflektiert das ebenfalls weit verbreitete... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Literatur als Gesellschaftskritik Mai 1953 – die DDR steht vor ihrer schwersten Krise. Die SED versucht, die „Freie Deutsche Jugend“ als einzige Jugendorganisation der DDR durchzusetzen. Dagegen protestiert auch der Student Uwe Johnson und nimmt das Ereignis zum Anlass, seinen Roman „Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953“ zu schreiben. In seinem Erstlingswerk schildert Johnson, wie eine Schülerin aus Protest unmittelbar vor der Abiturprüfung aus der FDJ austritt. Ihre Mitschülerin Ingrid Babendererde solidarisiert sich mit ihr ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Literarische Analysen des Verbrechens Die Verbrechensliteratur wirft in besonderer Weise eine grundsätzliche Frage auf, die sich im Umgang mit Literatur immer stellt: Wem oder was dient sie – der Unterhaltung oder der Belehrung? Und wenn der Belehrung, mit welchen Absichten greift die Verbrechensliteratur in aktuelle Debatten ein, z. B. über Willensfreiheit, über die Gerechtigkeit der Strafjustiz oder über die Mitverantwortung der Gesellschaft? Ihre Schülerinnen und Schüler gehen diesen Fragen am Beispiel der populären Erzählungen v... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Sich mit Naturlyrik aus vier Jahrhunderten auseinandersetzen Die Natur ist eines der wichtigsten Motive in der Lyrik und das über verschiedene Epochen hinweg. Das Unterrichtsmaterial zur Naturlyrik ist auf eine Dauer von 8 bis 10 Stunden mit anschließender Leistungskontrolle ausgelegt. Dabei werden Methodenkenntnisse im Bereich der Naturgedichte und der Rezeptionsgeschichte von Gedichten erprobt. Darüber hinaus erlernen die Schüler:innen hintergründige Epochenkenntnisse un... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kafkas Erzählung analysieren und interpretieren Die Unterrichtseinheit "Die Verwandlung(en)" – Kafkas Erzählung analysieren und interpretieren" führt Ihre Schülerinnen und Schüler in die "kafkaeske" Erzählweise ein. Ihre Lernenden erarbeiten die zentralen Themen der Erzählung, entschlüsseln Symbole, untersuchen autobiografische Bezüge und wenden dialogische Verfahren an. So sind sie bestens auf das Abitur vorbereitet! » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Max Frisch: "Homo faber. Ein Bericht" Überhaupt der ganze Mensch! – als Konstruktion möglich, aber das Material ist verfehlt: Fleisch ist kein Material, sondern ein Fluch.“ Dieses Fazit zieht der Ich-Erzähler Walter Faber am Ende des Romans „Homo faber“. Wie gelangt er zu dieser Ansicht? Wodurch wurde sein Menschenbild geprägt? In der Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler durch die textnahe Erschließung des Romans mit diesen Fragen auseinander. Im Rahmen einer Lerntheke untersuchen sie das Weltverständnis Walt... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Lyrik des Expressionismus analytisch und produktiv erkunden "Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut", so beschrieb Jakob van Hoddis in seinem Gedicht "Weltende" die Panik, welche die Menschen um 1900 ergriff. In unserem gleichnamigen Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Bild- und Gedankenwelt expressionistischer Dichter kennen. Sie analysieren und interpretieren Gedichte formal und inhaltlich und lernen diese literaturhistorisch einzuordnen. Kurz: Sie bereiten sich auf motivierende und effektive Weise auf das Abitur vor! Tex... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug" Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dramen. Kleist zeigt darin zahlreiche menschliche Schwächen auf, zum Beispiel Betrug, Eifersucht und Misstrauen. Ausgangspunkt ist, dass der Dorfrichter Adam über ein Vergehen zu Gericht sitzen muss, das er selbst begangen hat. Wortgewandt spinnt er ein Lügennetz, in dem er sich letztlich jedoch selbst verfängt. Dem Stück ist eine Mischung aus Komik und Tragik eigen, die den Zuschauer bis zum Schlu... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Peter Stamm: "Agnes" Peter Stamms Roman „Agnes“ zeichnet sich durch eine schlichte, dialogreiche Sprache und eine scheinbar einfache, jedoch kunstvoll und bewusst komponierte Struktur aus. Die Liebesgeschichte zwischen zwei sehr unterschiedlichen Menschen ermöglicht einen Einblick in Grundzüge postmoderner Literatur. In der Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Der Roman regt daher zum Nachdenken über Identität an: Ist das Ich nur eine Konstruktion? Bin ich m... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Heinrich von Kleist: "Die Marquise von O …" Im Jahr 1808 veröffentlicht Heinrich von Kleist in Berlin eine skandalöse Geschichte: Eine verwitwete Marquise ist schwanger, kennt aber den Vater ihres Kindes nicht. Ein russischer Graf, der sie vor marodierenden Soldaten gerettet hat, macht ihr überraschend einen Heiratsantrag. Damit beginnt ein psychologisches Drama bis hin zum Wahnsinn. Die Marquise tritt an die Öffentlichkeit und sucht den Vater über eine Zeitungsanzeige. Ihre Eltern verstoßen sie zunächst, verzeihen ihr aber, als sie überz... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium