Sich fortbewegen Schon früh greifen wir auf unterschiedliche Mittel der Fortbewegung zurück. Die Vielfalt reicht vom kleinen Roller bis zum riesigen Kreuzfahrtschiff. Die Verkehrsmittel dienen uns zum einen als Transportmittel, zum anderen sind sie ein Bestandteil der Freizeitmobilität. Sich in dieser Vielfalt der Fortbewegungsmöglichkeiten zurechtzufinden und in unterschiedlichen Verkehrssituationen sprachlich agieren zu können, stellt die Kinder vor besondere Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, sie beim... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Adjektive anwenden und deklinieren Tom möchte sich von einigen alten Sachen trennen, doch zum Verkaufen und Verschenken müssen alle Dinge natürlich gut beschrieben werden – und das geht nicht ohne Adjektive, die in diesem Beitrag für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache trainiert werden. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe/Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Verben im Präteritum Das Präteritum wird besonders häufig in der geschriebenen Sprache verwendet. Mit diesen Materialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache üben die Lernenden die Zeitform anhand von Märchen, die schriftlich wie mündlich überliefert werden. Dabei werden sie auch selbst kreativ. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe/Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Verben im Futur I Wie wird die Welt in 100 Jahren aussehen? Im Deutschen werden in der Zukunft liegende Handlungen zwar meist mit dem Präsens ausgedrückt – in einigen Fällen wird jedoch das Futur I bevorzugt. Die DaF- und DaZ-Materialien behandeln die wichtigsten dieser Verwendungsformen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe/Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Dativ und Akkusativ anwenden Firat feiert Geburtstag – wer schenkt ihm einen Gutschein und wer bringt die leckere Pizza mit? Anhand lebensnaher Situationen trainieren Ihre DaF- und DaZ-Schüler:innen die Anwendung der Fälle Dativ und Akkusativ. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe/Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Über Verwandtschaft und Freundschaften sprechen Freunde und Familie stehen im Mittelpunkt dieser Materialien. Besonders das Thema „Familie“ wird natürlich mit großer Sensibilität behandelt. Ihre DaF- und DaZ-Schüler:innen sprechen über Aktivitäten, die gemeinsam Spaß machen, und über Eigenschaften, die sie bei Freunden schätzen. Passend zum inhaltlichen Kontext üben sie dabei unter anderem den Gebrauch von Possessivartikeln und Adjektiven. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Mir geht es gut Alle Menschen sehen anders aus – und doch sind wir auch alle gleich. Hat nicht jeder Mensch eine Nase, zwei Augen, Ohren, einen Bauch? Ein Blick auf unseren Körper zeigt, so verschieden sind wir nicht. Doch nicht immer macht der Körper, was er soll. Mal tut etwas weh, mal fühlt man sich traurig. Wie es einem geht, hat nicht nur konkrete Auswirkungen auf das eigene Verhalten, sondern auch auf die Kommunikation mit anderen. Darüber sprechen zu können, hilft somit, auch andere einzuschätzen und bes... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Beziehungen und Formen des Zusammenlebens „Zusammen ist man weniger allein“ – dabei können die Vorstellungen familiären Zusammenlebens durchaus unterschiedlich sein. In diesem Beitrag begegnen Ihre DaF- und DaZ-Lernenden den in Deutschland am meisten verbreiteten Lebensmodellen. Dabei sprechen sie über das tägliche Miteinander mit seinen vielen Facetten. Ein sprachlicher Schwerpunkt sind die im Alltag viel verwendeten, aber schwer zu übersetzenden Modalpartikeln. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Jahreslauf Die vier Jahreszeiten gibt es nicht in allen Ländern der Welt und manches Kind erlebt vielleicht zum ersten Mal einen Winter. Das bewusste Wahrnehmen der Jahreszeiten sowie die Feste im Jahreslauf sind auch deswegen im Rahmen der landeskundlichen Bildung wichtiger Bestandteil des Lernens. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler:innen wichtigen Wortschatz zu den Themen Jahreszeiten und Wetter kennen. Ein Wimmelbild ... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Einkaufen in verschiedenen Geschäften Welche Geschäfte gibt es vor Ort und was finde ich wo? Wie ist der Supermarkt aufgebaut, wie funktioniert das mit dem Pfand? Um diese und weitere Aspekte aus DaF und DaZ rund ums Einkaufen geht es in den Materialien dieses Beitrags. Grammatische Inhalte sind unter anderem Mengenangaben und der Konjunktiv II bei höflichen Bitten. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen