Verschiedene Berufe und Arbeitsplätze kennenlernen Arbeitsalltag, Konventionen, Männer- und Frauenberufe – das Thema „Arbeit und Beruf“ biete viele Anknüpfungspunkte, um die Erfahrungen und Wünsche Ihrer Schüler:innen in den Unterricht einzubeziehen. Allerdings ist das Thema für die Jugendlichen auch mit Enttäuschungen verbunden. Denn manche ihrer Berufswünsche lassen sich mangels Sprachkenntnissen und Bildungsabschluss (noch) nicht realisieren. Sprechen Sie mithilfe der DaF- und DaZ-Materiali... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Unser Körper Für Kinder stehen Themen wie Gesundheit und Körperpflege nicht immer an erster Stelle. Zum Schutz ihres eigenen Körpers ist es jedoch wichtig, ihnen die Bedeutsamkeit des eigenen Körpers näherzubringen und sie bei ihrer Gesundhaltung zu unterstützen. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Begriffe rund um die Körperpflege kennen und werden dabei mit umfangreichem Bildmaterial unterstützt. » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir spielen Spielen verbindet: Jung und Alt, Kinder auf der ganzen Welt und nicht zuletzt die Gemeinschaft innerhalb einer Lerngruppe. Doch welche Spiele gibt es hier und anderswo? Nach welchen Regeln werden Spiele gespielt? Und gibt es wirklich nur Unterschiede oder ist nicht sehr viel in allen Ländern gleich? Zeit mit diesen vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht an der Grundschule, in den Austausch zu treten - über ein Thema, das für Kinder aus allen Kulturen bedeutsam... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Das Wohnumfeld kennenlernen Eigenheim, Mietwohnung, Mehrgenerationenhaus. Wie wohnen und leben die Deutschen? Mit diesen Unterrichtsmaterialien für DaF und DaZ geben Sie Ihren Schüler:innen Einblicke in den privaten Wohn- und Lebensbereich der Deutschen. Da Leben und Wohnen eng miteinander verknüpft sind, beinhaltet der Beitrag auch Themen wie Nachbarschaftshilfe, Vereinsangebote oder das Feiern eines Straßenfestes. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Unterschiedliche Wohnorte erkunden Von der Stadt aufs Land oder umgekehrt. Wie verändert sich das Leben durch einen Wechsel des Wohnorts? Ihre DaF-/DaZ-Schüler:innen werden mit den Vor- und Nachteilen städtischen bzw. ländlichen Lebens konfrontiert und erfahren Grundlegendes über zeitgenössische Probleme wie Landflucht und Gentrifizierung. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Feste vorbereiten und feiern Von der Einladung übers Geschenk bis hin zum Small Talk auf einer Party – anhand weiterer landestypischer Feste erfahren die Schüler:innen alles rund ums Feiern. Mit vielen DaF- und DaZ-spezifischen Texten und Übungen zu Inversion, Passiv, Imperfekt und Dativ. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wohnen "Willst du heute bei mir spielen?“ „Klar, wo wohnst du?“ Kinder verabreden sich tagtäglich zum Spielen auf dem Spielplatz, der Straße oder bei sich zu Hause. Obwohl die Wohnsituation von Kindern, die neu nach Deutschland gekommen sind, sich oft von der der anderen unterscheidet, lassen sich schnell Gemeinsamkeiten erkennen. Und wer weiß, vielleicht ist es gerade spannend eine neue Wohnung kennenzulernen. Mit dem vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaZ-Unterricht in der Grundschule... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Unser Schulhof Die Pause gehört zum Schulalltag der Kinder dazu. Neben dem Essen und gemeinsamen Spielen wird hier geplaudert und erzählt – meist ohne Gelegenheit der Lehrkräfte unterstützend Einfluss zu nehmen. Selbstständig auf dem Schulhof kommunizieren zu können, ist deswegen auch für Kinder, die erst seit Kurzem in Deutschland leben besonders wichtig. Denn wo sonst lassen sich so einfach außerhalb des Unterrichts neue Kontakte knüpfen? » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Von Neujahr bis Weihnachten Das Leben neben Alltag und Beruf. Wie feiert man in Deutschland? Mit diesem Material für DaF und DaZ lernen Ihre Schüler:innen die wichtigsten Feste und Bräuche in Deutschland kennen. Mit einführendem Wortschatz zu den einzelnen Festen und Übungen zu Perfekt und Futur I. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Über die Natur sprechen Draußen in der Natur gibt es vieles zu entdecken. Doch wie heißt das alles auf Deutsch? Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern den Wortschatz rund um Landschaften, Tiere und Pflanzen. Mit Übungen zu den Modalverben und vielen spielerischen Elementen. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen