Selbstlernbausteine für den Chemieunterricht In spannenden Texten eigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler Informationen zu Stoffen und chemischen Verfahren an. Jeder Text wird durch ein Kreuzworträtsel oder Logical ergänzt, mit dem die Lernenden selbstständig das Gelernte überprüfen. Diese Selbstlernbausteine legen Wert auf die Ausbildung der Lesekompetenz, zudem wird das selbstständige Aneignen von Informationen gefördert. Viele Rätsel sind zudem kostenlos digital als LearningApps abrufbar und somit auch gut im Distanzlernen einsetzbar. ... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Stoffeigenschaften der Cola Cola. Ein Produkt, um das sich viele Geschichten und Mythen ranken. In praktischen und theoretischen Settings versucht dieses Stationenlernen, mit Blick auf die braune Zuckerbrause, neben chemischen u .a. auch firmenpolitische und gesellschaftliche Aspekte zu thematisieren, mit dem Ziel, den Lernenden eine übergeordnete Betrachtungsweise zu verschaffen. Kompetenzen: Die Stoffeigenschaft Dichte kennen und berechnen; Inhaltsstoffe der Cola durch Experimente identifizieren und bewerten; Fachliches ... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Ist Wasserstoff ein Alkalimetall? Diese kurze Einheit dient dem Wiederholen und Festigen von Inhalten der Themen „Periodensystem der Elemente“ und „Elementfamilien“. Ihre Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle eines Detektivs und gehen in einem schüleraktivierenden Mystery der Rätselfrage „Ist Wasserstoff ein Alkalimetall?“ nach. Diese Methode fördert das vernetzte Denken sowie die Kommunikation der Lernenden. Gleichzeitig erlaubt die Methode Mystery unterschiedliche Lösungswege und ist daher auch für heterogene Lerngru... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Ester Die Schülerinnen und Schüler lernen die duftende Welt der Ester kennen. Dabei werden die Gleichgewichtsreaktion, Eigenschaften von Ester und Polyester behandelt. Der Beitrag lädt die Schülerinnen und Schüler ein, sich die Inhalte in einem kooperativen und digitalen Lernsetting zu erarbeiten. Diverse Differenzierungsmöglichkeiten helfen Ihnen als Lehrkraft die Inhalte individuell und schülernah zu präsentieren, um einen möglichst hohen Lernerfolg zu gewährleisten » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Reinstoffe, Gemische und Gemischarten Gemische sind Bestandteil unseres Alltags. Mithilfe eines Lernzirkels erarbeiten sich die Schüler den Themenbereich Gemische und Reinstoffe selbstständig. Dabei wird auch das Teilchenmodell mit einbezogen und zur Erklärung der Stoffeigenschaften und Trennmethoden sowie zur Förderung des Verständnisses physikalischer Prozesse genutzt. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Lachgas Lachgas ist eine Stickstoff-Sauerstoffverbindung, die im Gegensatz zu den Stickstoffoxiden aus den Autoabgasen nicht als giftiger Gefahrstoff eingestuft ist. Vielmehr findet Lachgas Verwendung in der Medizin und als Lebensmittelzusatzstoff. Chemisch betrachtet ist diese Stickstoff-Sauerstoffverbindung dem Kohlenstoffdioxid sehr ähnlich, wirkt ebenfalls als Treibhausgas und ist damit klimarelevant. In immer größerem Umfang entsteht es als Folge der Massentierhaltung auf überdüngten Ackerflächen. ... » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kohlensäure Viele Getränke verdanken der Kohlensäure den erfrischenden Geschmack. Aber nicht nur dort findet sie ihren Einsatz. Auch ihre Salze begegnen uns überall im Alltag, wie z. B. in der Baustoffindustrie als Kalk (Calciumcarbonat) oder in der Küche als Backpulver (Natriumhydrogencarbonat). In unserer Unterrichtseinheit erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften der Kohlensäure und betrachten die Stoffe Kalk und Backpulver aus chemischer Sicht. » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Rätsel zu Laborgeräten und Fachsprache Die chemische Fachsprache sowie die richtige Bezeichnung von Laborgeräten fallen vielen Schülern oftmals sehr schwer. Mithilfe der vorliegenden Rätsel wiederholen Ihre Lernenden spielerisch Namen und Fachsprache. Die Rätsel können innerhalb einer Unterrichts- bzw. Vertretungsstunde verwendet werden, um erworbenes Wissen zu bündeln und spielerisch abzufragen, oder auch für Hausaufgaben genutzt werden. Einige der Rätsel stehen außerdem als LearningApps zur Verfügung und können so digital von Ihren... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sicheres Experimentieren Oftmals lernen Schüler Regeln für den Test. Beim Experimentieren ärgert sich die Lehrkraft dann über Chaos und Regelverstöße. In dieser Unterrichtseinheit lernen Schüler keine Sätze auswendig, sondern verstehen erst und stellen dann selbstständig Regeln auf, für die sie ein grundsätzliches Verständnis haben. Die Erarbeitung ist motivierend, da sie spielerisch stattfindet. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Stoffeigenschaften ausnutzen Stofftrennverfahren begegnen uns jeden Tag in einer Vielzahl von Situationen: ob beim Filtrieren von Kaffee, dem Trocknen von Wäsche an der Wäscheleine oder dem Extrahieren beim Teekochen – Trennverfahren sind überall zu beobachten. In unserer Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler verschiedene Trennverfahren kennen. In zahlreichen Schülerexperimenten setzen sie sich mit den fachlichen Inhalten auseinander und vertiefen ihre experimentellen Fähigkeiten. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium