Ethan, Ethen und Ethanol Ethan, Ethanol und Ethen – dreimal der gleiche Wortstamm, dreimal die gleiche Kohlenstoffanzahl. Damit enden aber die Gemeinsamkeiten der Moleküle auch schon fast. In dieser Einheit sollen die Schülerinnen und Schüler den Molekülbau, die Umwandlung der Moleküle ineinander und die Stoffeigenschaften selbstständig mithilfe von Modellen, Infotexten und Schülerversuchen erfassen und mit digitalen Hilfsmitteln überprüfen. » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wasser Wasser ist ein essenzieller Baustein in unserem Leben, denn ohne Wasser gibt es kein Leben auf der Erde. Doch was steckt eigentlich hinter dem Wassermolekül? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Wasser aus chemischer Perspektive schüler- und alltagsnah. Durch spannende Schülerversuche, unter anderem Low-Cost-Versuche, gewinnen die Lernenden eigenständig neue Erkenntnisse zum Thema Wasser. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Löslichkeit, Teilchenmodell und Atombau Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit diesen Unterrichtsmaterialien für das Selbstlernen einen einfachen Zugang zu den Themenbereichen Löslichkeit von Salzen in Wasser, Teilchenmodell und Atombau. Grundlagen hierfür bilden die PhET-Simulationen. Die Materialien sind besonders zur Wiederholung und Vertiefung von Inhalten geeignet. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Metalle und Nichtmetalle im Vergleich Metalle haben typische Eigenschaften, die in diesem Beitrag in einfachen, gefahrstofffreien Schülerexperimenten von der Klasse in 6 bis 8 Gruppen selbstständig erforscht und mit einfachen Modellen auf Teilchenebene erklärt werden können. Einige der Experimente können sogar zu Hause durchgeführt werden. » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Teilchenmodell und Stoffeigenschaften In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Teilchenmodell dienen Lehrerversuche als Einstiege, um das jeweilige Problem der Unterrichtsstunde aufzuwerfen. Das Teilchenmodell wird danach von den Schülerinnen und Schülern mit motivierenden, aber einfachen Schülerversuchen weitgehend selbstständig erarbeitet. Mit Beispielen aus dem Alltag wird das Modell gefestigt und Alltagsbeobachtungen damit erklärt. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Berufsorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich Die Berufsorientierung stellt eine wichtige Weiche im Leben der Jugendlichen dar. Dieses Kartenspiel zur Berufsorientierung soll ein Gespräch über naturwissenschaftliche Berufe, Erfahrungen und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle anregen und kann unterschiedlich außerunterrichtlich wie auch z. B. außerschulisch eingesetzt werden. Das Ziel ist, eine gemeinsame Berufsorientierung im MINT-Bereich zwischen den Spielenden anzuregen, um das Interesse für MINT-Berufe zu fördern, insbesondere jun... » mehr Chemie Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Besondere Kohlenstoffverbindungen Das Element Kohlenstoff, seine Modifikationen und Verbindungen bilden die Grundlagen der organischen Chemie. Sie gestalten den Übergang zwischen den Sekundarstufen und fungieren als wichtige Schnittstelle zwischen Schule, Forschung und Industrie. Diese Unterrichtseinheit führt schwerpunkttechnisch in die wichtigsten Modifikationen des Kohlenstoffs ein und demonstriert deren Besonderheiten für die Zukunft der aktuellen Forschung aus Chemie und Materialwissenschaft. Hierbei bedient er sich aktuell... » mehr Chemie Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Laborgeräte und Chemikalien Unterschiedliche Laborgeräte, wie auch Chemikalien, gehören zum Chemieunterricht. Mithilfe dieser Unterrichtseinheit übt Ihre Klasse im Anfangsunterricht des Fachs Chemie die Namen und die Verwendung von Laborgeräten sowie die Kennzeichnung und Entsorgung von Gefahrenstoffen. Dabei wird zur Übung und Wiederholung auch auf digitale LearningApps zurückgegriffen, die sich sowohl für die Hausaufgabe als auch für den Einsatz im Distanzlernen eignen. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Chemistry Classroom Escape Bei dem Classroom Escape handelt es sich um ein Konzept, welches Fachinhalte mit intelligentem Üben sowie spielerischem und kooperativem Lernen verbindet. Das Konzept greift den aktuellen Trend der Live Escape Games auf und bringt diese Begeisterung in den Klassenraum. Der Beitrag liefert ein erprobtes Praxisbeispiel. Der vorgestellte Classroom Escape kann im Ganzen oder in Teilen in den eigenen Unterricht übernommen werden. Das Beispiel ermutigt interessierte Kolleginnen und Kollegen, selbst Rä... » mehr Chemie Klassenstufe 10 Gymnasium
Wasser Das Wassermolekül ist aufgrund seiner Eigenschaften ein ganz besonderes Molekül. In dem vorliegenden Beitrag geht es darum, diese Besonderheiten anhand von Aufgaben zu erkennen und zu verstehen. Um die Besonderheiten herauszuarbeiten, sollen die Schülerinnen und Schüler ihren Bezug aus dem täglichen Leben nutzen. Der Beitrag lässt sich zur Wissensüberprüfung, aber auch zur Erarbeitung der beschriebenen Alltagsphänomene einsetzen. Weiterhin kann der Be... » mehr Chemie Klassenstufe 8 Mittlere Schulformen